Kettentalkogel 2152 m im hinteren Triebental
Selten besuchter Skigipfel in einer eindrucksvollen Gebirgslandschaft mit Gipfelanstieg vom Kettentörl in den Triebener Tauern, abseits der überlaufenen Routen.
Diese Skitour führt uns von der Bergerhube an gutmütigen Hochlandrindern vorbei zum leicht erreichbaren Kettentörl 1864 m. Von hier in östlicher Richtung erreicht man den aussichtsreichen Zweitausender über einen Vorgipfel.
Eine Bergtour für Genießer und Naturliebhaber.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Vor jeder Skitour sollte unbedingt der aktuelle Lawinenbericht beachtet werden, für dies Tour www.lawine-steiermark.at .
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm" in der Bildergalerie.
ANSTIEG: Nur leicht steigend geht es in südlicher Richtung vom Parkplatz der Bergerhube 1198 m flach auf einer Forstsraße ins Tal. Nach 100 HM bei einer Tafel links ab, über eine Wiese zum Beginn des eigentlichen Anstieges, ebenfalls mit Tafel "Kettentörl" ca. 1340 m. Nun steiler den Kahlschlag hin auf zu einer dritten Tafel 1550 m. Nun überschreiten wir eine kleine Lichtung (Achtung nicht gerade aufwärts, sondern leicht rechts halten) und queren einen dichteren Wald. Weiter, eine freie breite Rinne queren und nochmals kurz durch den Hochwald, bis der Wald sich lichtet und das Kettentörl sichtbar wird. Nach dem eher flachen Stück etwas steiler hinauf zum Wegweiser am Kettentörl, 1865 m. Nun links nach Osten den Westhang hinauf zum Vorgipfel 2140 m und rasch am Westgrat zum Kettentalkogel 2152 m. Je nach Verhältnissen müssen die Schi am oft abgewehten Westgrat deponiert werden. 990 HM und gut 2 3/4 Std.
ABFAHRT: Zu Fuß oder mit Schi hinab zum Kettentörl, kurz rechts hinab und genussvoll, etwas links haltend, zu einem sichtbaren Jagastand. Rechts hinab und durch den Wald zur 3. Tafel vom Anstieg, ca. 1550 m. Den Anstiegsweg weiter hinab über den Kahlschlag zur 2. Tafel 1340 m und zuletzt bei der 1.Tafel 1295 m auf dem Forstweg oder rechts davon bis zur Bergerhube, wobei man im unteren Bereich gut gewachselt haben soll. Fast 1 Std. Abfahrstzeit gemütlich.
Insgesamt: 990 HM und 3 3/4 Std. Geh- und Abfahrtszeit. Wegstrecke ca. 9,7 km.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnverbindung von Norden Selzthal - Trieben oder von Süden St. Michael - Trieben, unter www.oebb.atMit Taxi ins Triebental zum GH Bergerhube.
Anfahrt
Auf der A9 Pyhrnautobahn bis zur Ausfahrt Trieben, dann auf der B114 S-wärts Richtung Hohentauern. Bei der letzten scharfen Rechtskurve vor Hohentauern (Brodjäger) zweigt man ins Triebental ab und fährt bis zum letzten Parkplatz bei der Bergerhube.Parken
Mittelgroßer Parkplatz, aber an schönen Wochenden meist voll.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Schitourenausrüstung, den Verhältnissen angepasst.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen