Kellerscharte
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
SAFETY FIRST: Sicherheit am Berg geht immer vor!Deshalb erkundigt euch vor jeder Skitour über die SCHNEE- UND LAWINENSITUATION!
Wichtige Informationen finden sich im Textteil des Lawinenlagebereichts, wo Gefahrenquellen und Gefahrenstellen explizit angeführt sind.
Dort findet man auch Angaben zum Schneedeckenaufbau, zur Auslösewahrscheinlichkeit und zur Größe der zu erwartenden Lawinen.
Bei der Planung folgene Punkte beachten:
- Lawinenlage: Regionale Gefahrenstufe, -quellen, -stellen
- Wetter: Sicht, Wind, Temperatur, Niederschlag, Wetterentwicklung
- Wer geht mit: Gruppengröße, Können, Kondition, Erwartung, Ausrüstung
- Infos zu Aufstieg und Abstieg: Ausgangspunkt, Route (Steilheit), Zeitplan
LVS Check vor dem Start der Tour nicht vergessen!
Notrufnummern:
- Euronotruf: 112 (Zugang in jedes verfügbare Netz)
- Alpinnotruf Österreich: 140
Weitere Infos und Links
Skitouren mit geprüften Skitouren-Guide:
- Sölle Sport: Tröpolach Tel.: +43 (0) 4285 / 7100
- Harald Assinger: St. Paul/Gailtal Tel.: +43 (0) 4283 / 2107 oder +43 (0) 664 / 111 95 88
- Sepp Szöke: Weissbriach Tel: +43 (0) 4286 / 458 oder +43 (0) 664 / 337 29 67
- Go Vertical: Kötschach-Mauthen Tel.: +43 (0)650/7033035 oder +43 (0)664 3527305
Start
Wegbeschreibung
Vom Ausgangspunkt folgt man kurz der Forststraße bis rechts der Sommerweg zur Collina Alm abzweigt. Auf 1300m Höhe erreicht man wieder den Forstweg und kurz darauf freies Gelände. Nun immer westwärts ins Tal hinein, die Val. Collina-Alm befindet sich rechts von Ihnen (südlich). Auf ca. 1400m erreicht man die Abzweigung ins schmale Tal. Halten Sie sich in nordwestlicher Richtung zwischen Felsen aufsteigend bis in den sogenannten Keller. Danach geht es eindrucksvoll zwischen steil abfallenden Felsen rechts flach bis in den hinteren Keller auf 2400m Höhe. je nach Schneeverhältnissen und Können wird im letzten, sehr steilen Aufschwung ein Skidepot gemacht und mit den Steigeisen bis zur Kellerscharte aufgestiegen.
Abstieg: Folgen Sie der selben Route wie beim Aufstieg. Eine Skiabfahrt von der Scharte ist nur sehr guten Skifahrern bei besten Verhältnissen vorbehalten.
Hinweis
Anfahrt
Vom Plöckenpaß bis zur Abzweigung der Forststraße ins Val Grande 1.107m 8 Kehre ab Passhöhe.Koordinaten
Ausrüstung
Steigeisen für den Aufsteig zur Kellerscharte mitnehmen
- Skitourenausrüstung
- Skistöcke
- Harscheisen
- warme Winterbekleidung nach Schichtenprinzip
- Handschuhe
- LVS - Lawinenverschüttetensuchgerät
- Lawinensonde
- Lawinenschaufel
- Biwaksack
- Wärmendes Getränk
- Handy
- Erste-Hilfe-Set
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen