Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Panoramastraße empfohlene Tour Etappe 10

Keflavík

Panoramastraße · Island
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Schild am Eingangsbereich des Thermalbads
    Schild am Eingangsbereich des Thermalbads
    Foto: Silvan Kaspar, Outdooractive Redaktion
Ein würdiger Abschluss der aussichtsreichen Rundreise: Die Endetappe führt neben einem malerischen Thermalbad auch zu Islands größtem Leuchtturm
Strecke 78,6 km
1:17 h
160 hm
130 hm
54 hm
1 hm
Die finale Etappe der Route ist zugleich die kürzeste: Auf knapp 80 km befahren wir die Halbinsel Reykjanes und besichtigen einige interessante Sehenswürdigkeiten: Die Route führt zunächst zur Blue Lagoon, einem wohlig warmen Thermalbad mit strahlend blauem Wasser und toller Kulisse. Anschließend passieren wir die Brücke zwischen zwei Kontinenten, die Eurasien und Amerika miteinander verbindet. Bei Garður können wir einen imposanten Leuchtturm mit dazugehörigem Museum bestaunen und einen letzten Blick auf Islands malerische Küste werfen, bevor wir die Endstation der Route, den Flughafen von Keflavík, erreichen.

Autorentipp

Gerade in den Sommermonaten sollte man früh aufbrechen, um die Tagesetappen auf möglichst unberfahrenen Straßen zurücklegen zu können. So lassen sich auch die Zwischenstopps flexibler planen und die typischen Touristenattraktionen sind noch nahezu menschenleer.
Profilbild von Silvan Kaspar
Autor
Silvan Kaspar 
Aktualisierung: 07.09.2017
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
54 m
Tiefster Punkt
1 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 90,56%Schotterweg 3,77%Straße 4,51%Unbekannt 1,15%
Asphalt
71,1 km
Schotterweg
3 km
Straße
3,5 km
Unbekannt
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte vor Fahrtantritt über Straßenbedingungen informieren.

Weitere Infos und Links

In Island herrschen ganzjährig in der Regel erträgliche Temperaturen, wobei es während der Sommermonate am wärmsten wird. Juni und Juli sind generell die trockensten Monate. Durchschnittlich ist mit ca. 15 bis 20 Regentagen im Monat zu rechnen.  

Start

Campingplatz Grindavik (8 m)
Koordinaten:
DD
63.843176, -22.421985
GMS
63°50'35.4"N 22°25'19.1"W
UTM
27V 430062 7080318
w3w 
///geht.einzigartigkeit.königlicher
Auf Karte anzeigen

Ziel

Flughafen Keflavík

Wegbeschreibung

Wir verlassen die Ortschaft Grindavík in Richtung Norden über die Schnellstraße 43 und biegen nach 6 km links auf die Route 426 ab. Nach 2 km erreichen wir das Thermalbad Blue Lagoon (auf Isländisch: „Bláa Lónið“). Anschließend fahren wir auf der Route 426 weiter in südlichr Richtung, passieren Grindavík und fahren für ca. 15 km an der Küste entlang in Richtung Westen weiter, bis wir die Brücke zwischen den Kontinenten erreichen. Wir überqueren sie und fahren auf der Route 425 weiter, passieren die Ortschaft Hafnir und biegen nach weiteren 4 km nach links auf die Schnellstraße 45 ab. Nach wenigen Minuten durchfahren wir die Stadtgermeinde Sandgerði. Nach weiteren 5 km sind wir an der Nordwestspitze der Halbinsel Reykjanes angekommen. Hier können wir zwei Leuchttürme inklusive Museum besichtigen, bevor wir in Richtung Südosten auf der Schnellstraße 45 die Ortschaft Garður durchfahren und nach 8 km an der Kreuzung geradeaus weiterfahren und über die Schnellstraße 41 das Flughafengelände von Keflavík erreichen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise erfolgt aus dem Ausland direkt zum Flughafen Keflavík (KEF). Für die mehrtägige Route durch Island empfehlen wir einen Mietwagen.

Anfahrt

über den internationalen Flughafen Keflavík (KEF)

Parken

Parkmöglichkeiten am heimischen Flughafen

Koordinaten

DD
63.843176, -22.421985
GMS
63°50'35.4"N 22°25'19.1"W
UTM
27V 430062 7080318
w3w 
///geht.einzigartigkeit.königlicher
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Für die Zwischenstopps und Übernachtungen auf den Campingplätzen ist gut eingelaufenes Schuhwerk mit gutem Profil von Vorteil, wenn möglich leichte Wanderschuhe. Bei der Kleidung sind mehrere dünne Schichten zu emopfehelen, die gleichermaßen vor heißen wie kalten Temperaturen schützen (> das sogenannte „Zwiebelprinzip.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
78,6 km
Dauer
1:17 h
Aufstieg
160 hm
Abstieg
130 hm
Höchster Punkt
54 hm
Tiefster Punkt
1 hm
Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.