Keeskogel Überschreitung 3291m (Nordostgrat - Normalweg)
Eine Überschreitung über den Nordostgrat, man kommt in den Genuß von Gletscher, Spalten und einer schönen Gratkletterei.
Die Tour führt über 3000m und eignet sich als hervorragende Tour für Einsteiger, oder auch als gewöhnungs Tour für die Tage danach.
Am Gipfel angekommen hat man Sicht auf die richtigen "Hochtouren"- den Großen Geiger 3360m und den Großvenediger 3660m.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Beim "Aufsitzen" auf den Grat, kann die Randkluft mit Firnschnee bedenkt und ist daher schwer ersichtlich sein!Weitere Infos und Links
http://www.alpenvereinaktiv.com/de/bewirtschaftete-huette/kuersinger-huette/6938254/Start
Ziel
Wegbeschreibung
Auf ca. 2800m macht der Weg einen links Knick, dort verlässt man den Weg und geht über wegloses Gelände ca. 30min bis man auf ca 2900m den unteren Bereich des Gletscher erreicht.
Ab hier empfiehlt es sich den "Anseilplatz" zu nutzen (zumindest Gurt anziehen, Material und Steigeisen anlegen und das Seil griffbereit zu haben).
Nun betritt man den Gletscher, welchen man bis zum Einstieg der Scharte überquert. Bei ca. 3090m erreicht man den Bereich der Scharte wo man auf den Grat "aufsitzt" --> Achtung die Randkluft kann mit Firnschnee bedenkt und ist daher schwer ersichtlich!
Am Grat angelangt beginnt eine wunderschöne Block- Kletterei im 2. Grat mit meist guter Felsqualität. Der Verlauf zum Gipfel ist logisch und man wird mit eine hervorragenden Aussicht beloht.
Der Abstieg wird über den gekennzeichneten Normalweg vorgenommen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Zielbahnhof Neukirchen am Großvenediger, FahrplanauskunftWeiter mit dem Wanderbus von der Bahnhof-Haltestelle Sulzbachtäler zum Parkplatz Hopffeldboden, Fahrplanauskunft
Weiter zu Fuß oder mit Taxi ins Obersulzbachtal, Taxitransfer
Anfahrt
Ausgangsort ist Neukirchen am Großvenediger, Ortsteil Sulzau, Pakplatz Hopffeldboden. Mit dem Taxi weiter durch das Obersulzbachtal bis zur bewirtschafteten Postalm (1699 m) oder noch 2 km weiter bis zur Materialseilbahn (Materialtransport möglich) der Kürsinger-Hütte auf knapp 2000 m (€ 14,- pro Person und Strecke). Von hier 1,5 Stunden Aufstieg zur Kürsingerhütte (630 Hm).Taxitransfer ins Obersulzbachtal
Parken
Parkplatz Hopffeldboden, gebührenpflichtig (Parkautomat), WC-Anlage. Parkgebühr: € 3,- für einen Tag, € 6,- ab 2 Tage. Der Parkplatz ist eingezäunt, um Parkschäden durch Weidevieh an den abgestellten Fahrzeugen zu vermeiden. Am Parkplatz gibt es zudem während der Hauptsaison eine von MitarbeiterInnnen des Nationalparks besetzte Informationsstelle.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Material: Gletscher- und FelsausrüstungSicherheitsausrüstung: Helm, Gurt, Steigeisen, Schraubkarabiner, Seil, Friends Größe 0,75- 3, mittleren Keilesatz, Bandschlingen für Köpfe,...
Orientierung: Karte, Höhenmesser, Bussole/GPS
Notfallausrüstung: Erste Hilfe, Biwak, aufgeladenes Telefon, Stirnlampe;
Sonnenschutz: Kopfschutz, Sonnencreme, Lippenschutz;
Hochtouren taugliche Bekleidung, Proviant;
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen