Aussichtsreiche Wanderung durch die Waldgebiete der Söhre. Durch den Bau von fünf riesigen Windkraftanlagen haben allerdings die Qualität einiger Wanderwege und die Schönheit des Waldes etwas gelitten. Für 20 Minuten sehr starker Lärm von der Autobahn.
Der Kassel-Steig ist ein Panoramaweg rund um das Kasseler Becken, der vom Hessisch-Waldeckischen Gebirgsverein anlässlich des 1100-jährigen Jubiläums der Stadt Kassel im Jahr 2013 erschlossen worden ist. Auf ungefähr 160 Kilometer Länge verläuft er - von einer Strecke im Westen der Stadt Kassel abgesehen - im Landkreis Kassel, auf den Etappen W 4 und W 5 auch im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. Der Weg überrascht immer wieder mit überwältigenden Blicken in die gebirgige Landschaft Nordhessens, Ostwestfalens und Südniedersachsens, besonders aber auch auf Kassel und den Bergpark Wilhelmshöhe mit seinem Herkules, der im Jahr 2013 - zusammen mit den Wasserspielen des Bergparks - in die Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen worden sind.
Der unbedingt zu empfehlende Führer "Kassel-Steig" von Dieter Hankel und Lothar Glebe beschreibt die 12 Etappen W 1 bis W 12 im Uhrzeigersinn. Die Darstellung des Kassel-Steigs in diesem Tourenportal soll deswegen bewusst "links herum", also im Gegen-Uhrzeigersinn erfolgen. Die Start-und Zielpunkte der einzelnen Etappen werden genau aus diesem Führer übernommen, da sie alle mit Fahrzeugen des Nordhessischen Verkehrsverbunds erreicht werden können. Während sich im Führer die Etappen mit aufsteigenden Zahlen aneinanderreihen, sind es in diesem Tourenportal absteigende Zahlen.
Die Herchenbachhütte mit hervorragender Aussicht ist ein empfehlenswerter Rastort.
Keine.
Leichte Wanderschuhe oder Wandersandalen. Ausreichend Proviant und Getränke mitnehmen, da unterwegs keine Einkehrmöglichkeit besteht.
Vorherige Etappe: W 9 Großenritte-Dörnhagen: www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/kassel-steig-links-herum-w-9-von-grossenritte-nach-doernhagen/10445801/
Nächste Etappe: W 7 Wellerode-Oberkaufungen: www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/kassel-steig-links-herum-w-7-von-wellerode-nach-oberkaufungen/10436431/
Von der Haltestelle Dörnhagen-Mitte steigen wir die Dennhäuser Straße hoch. Nach 5 Minuten geht es weiter über die Waldstraße bergan. Kurz danach biegen wir nach rechts in einen Gehweg. Am Spielplatz biegen wir links ab und steigen wieder bergauf auf dem Radweg bis zum Waldrand (weitere 25 Minuten). Wir gehen nun nach links Richtung Nordwesten am Waldrand entlang. Nach weiteren 5 Minuten gehen wir halblinks leicht bergab. Wir ereichen nach weiteren 15 Minuten eine Lichtung mit schönem Blick über Kassel bis zum Herkules. Nun nach Osten etwas steiler ansteigend. Wir gehen geradeaus auf Asphaltstraße weiter. Nach 12 Minuten auf Fahrweg links, jetzt auf Kiesfahrbahn, auf das erste Windrad zu. Am Windrad vorbei kreuzen wir eine Straße und gehen halbrechts auf das nächste Windrad zu. Vor dem Windrad steigen wir links ab durch den dichten Wald. Kurz vor Erreichen der Autobahn wenden wir uns auf Fahrstraße nach rechts. In Autobahnnähe weitergehend kommen wir wieder an den Waldrand und blicken auf Kassel und das Industriegebiet Waldau. Nun entfernen wir uns wieder von der Autobahn und gehen Richtung Osten (Gesamtdauer bis hierher 1 Stunde 40 Minuten). Nach einer guten Viertelstunde erreichen wir eine Schutzhütte (Herchenbachhütte). Wir steigen nun nach Süden bergauf, bis wir an den Waldrand kommen. Auf schmalem Pfad geht es geradeaus in den Wald hinein. Unter der Hochspannungsleitung durch, danach zwei Forststraßen überqueren, der dritten Forststraße folgen wir nach links (von der Hütte 50 Minuten). Nun steigen wir ab nach Wellerode (weitere 40 Minuten).
mit Bahn und Bus erreichbar
Zur Bushaltestelle Dörnhagen-Mitte: Bus 17 und 17 E, Dörnhagen Siedlung: Bus 17 und 50.
Zur Bushaltestelle Wellerode-Kasseler Straße und -Kirche: Bus 37.
Nach Dörnhagen: BAB 7 Abfahrt Guxhagen, Richtung Guxhagen, im Ort Schild Fuldabrück-Dörnhagen.
Nach Wellerode: BAB 7/49 Autobahndreieck Kassel-Mitte, Richtung Lohfelden, Vollmarshausen, Söhrewald-Wellerode.
In den Orten.
Dieter Hankel - Lothar Glebe: Kassel-Steig. Ein Panoramawanderweg rund um das Kasseler Becken; Hrsg.: Kartographische Kommunale Verlagsgesellschaft mbH und Hessisch-Waldeckischer Gebirgsverein Kassel e.V.;
Maßstab der Karten 1:50.000 (Unbedingt zu empfehlen, da der Führer sehr viele Informationen zu allen interessanten Themen rechts und links des Weges gibt und Anzeigen von gastronomischen Betrieben mit deren Öffnungszeiten enthält).
Kassel-Steig. Ein Panoramawanderweg in der Region Kassel rund um das Kasseler Becken; Hessisch-Waldeckischer Gebirgsverein Kassel e.V.; Kartographie und Gestaltung: Stadt Kassel; 1:31.250
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen