Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kasberg Gipfelrunde, vom Hochberghaus im Almtal
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Kasberg Gipfelrunde, vom Hochberghaus im Almtal

· 3 Bewertungen · Wanderung · Oberösterreichische Voralpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
Rundwanderung über vier Gipfel zum Kasberg im Schigebiet von Grünau.
mittel
Strecke 14,1 km
4:00 h
990 hm
990 hm
1.747 hm
1.132 hm
Vom Hochberghaus zum Farrenaubühel, über den Benn Nock zum Spitzplaneck und zum Almseeblick. Dann vom Schigebiet kurz weglos zum Sommerweg und auf den aussichtsreichen Kasberg.  Abstieg über die Sepp-Huber-Hütte, dann teils auf der Piste bis zum Hochberghaus.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 22.09.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kasberg, 1.747 m
Tiefster Punkt
Hochberghaus, 1.132 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 22,11%Naturweg 8,50%Pfad 55,15%Unbekannt 14,22%
Asphalt
3,1 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
7,8 km
Unbekannt
2 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Hochberghaus 1132m (1.127 m)
Koordinaten:
DD
47.836464, 13.990998
GMS
47°50'11.3"N 13°59'27.6"E
UTM
33T 424495 5298617
w3w 
///einem.kostete.eilte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hochberghaus 1132m

Wegbeschreibung

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz beim Hochberghaus (1132 m) weglos vorbei am unteren Lifthaus, die breite Piste queren und vor dem oberen Lifthaus rechts in den Wald und wieder rechts zum Farrenaubühel (1287 m). Gute Aussicht zum Traunstein mit Trabanten. Zum Lifthaus zurück und auf der Piste nach SO bzw. Osten absteigen, wir treffen auf den Wanderweg und folgen rechts. Wir passieren eine Jagdhütte (1180 m) und erreichen um 1200 m die Piste. Vorbei an Felsen, dann kommt eine Linkskurve und wir kommen zum Rastplatz Langhansenböndl 1295 m. Hier verlassen wir rechts die Piste und steigen am vorerst breiten Grat im Wald bergan. Man quert die Seilbahntrasse, es kommen Latschengassen, eine markanter Felsen und dann wird es flacher. Der höchste Punkt vom Benn Nock ~1.520 m ist etwas rechts des Weges, eine kleine Lacke ist ein gutes Fotomotiv.  Wieder zum nahen Weg und etwas hinab zur Piste (1490 m). Vor uns ist im baumfreien Gelände die Sepp-Huber-Hütte (1506 m) rasch erreicht, Einkehrmöglichkeit (ca. 530 HM und 1:20 Std.).

Wir folgen der schwachen Markierung leicht rechts teils über Pistengelände. Nach einem Hochpunkt (1605 m) nochmals etwas ab und zum Spitzplaneck (1617 m), das Kreuz ist einige Meter weiter südlich. 665 HM und gut 1 1/2 Std. Gehzeit. zügig vom Hochberghaus.

ÜBERGÄNGE: Wir steigen am Grat weglos kurz nach Osten zu einer Scharte (1590 m) halten uns dann links und steigen am Rand der Latschen ( bzw. Zaun) im Uhrzeigersinn bergan zum Almseeblick (1610 m), eine Art Felskanzel, der höchste Punkt der Kasbergalmrunde.  Schöner Tiefblick und Blick zum Kasbergkreuz. Zurück zum Weg und nun rechts am Kamm zu einer Liftstation. Hier etwas ab in einen Sattel (~1570 m, Winterroute) und dann weglos zum sichtbaren Wanderweg hinab (1535 m). Nun beginnt der eigentliche Kasberganstieg am WEG 431. Wir kommen zu 3 Seilsicherungen (1550 m bis 1580 m), dann durch eine Senke (1562 m) und wieder bergan. Der Weg biegt nach rechts (Süden), vorbei an einer Abzweigung nach links (1630 m), wir steigen gerade an zur Scharte auf 1682 m mit Wegtafel und Blick zum Dachstein. Links durch Latschengassen geht es am flachen Plateau zum Gipfelkreuz vom Kasberg (1747 m). 280 HM und fast 1 Std. zügig.

ABSTIEG: Am bekannten Weg 431 zurück, am Tiefpunkt (1535 m) rechts queren und zur Sepp-Huber-Hütte (1506 m). Hinab zur Piste (1490 m) und nun leicht rechts der Piste folgen  bis zum bekannten Rastpunkt "Langhansenböndl" (1295 m). Beim Abstieg die Piste am Wanderpfad rechts abkürzen, dann auf der Piste bis 1200 m und wieder am bekannten Pfad an der Jagdhütte vorbei zum Hochberghaus (1132 m). 45 HM und fast 1 1/2 Std. Gehzeit.

Insgesamt: ca. 990 HM, bei 14,1 km Wegstrecke und fast 4 Std. Gehzeit.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Zum Hochberhaus (Bergstraße) kein öffentliches Verkehrsmittel.

Anfahrt

Von Osten auf der Westautobahn A1 zum Voralpenkreuz, auf der Pyhrnautobahn (A9) zur Abfahrt Ried, vorbei an Pettenbach, nach Scharnstein (B120) und nach Grünau. Im Zentrum bei der Keuzung links Richtung Kasbergbahnen abbiegen. Vor dem Schigebiet geht rechts (Schranken) gut sichtbar die Bergstraße zum Hochberghaus.

Oder von Westen über die A1-Abfahrt Regau auf der (B144) nach Gmunden und Scharnstein (B120), dann nach Grünau, und wie vor zum Hochberghaus.

Parken

Mittlerer Parkplatz beim Hochberghaus über eine ~5 km lange asphaltierte Bergstraße, Maut € 10,-- (Stand 2017)

 

Koordinaten

DD
47.836464, 13.990998
GMS
47°50'11.3"N 13°59'27.6"E
UTM
33T 424495 5298617
w3w 
///einem.kostete.eilte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Austriamap auf Handy,

Freytag & Berndt WK 5503, "Traunsee-Gmunden-Almtal ..."  1:35.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung, je nach Wetterlage.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(3)
Paul Kiesenhofer
17.08.2019 · Community
Gemacht am 17.08.2019
Foto: Paul Kiesenhofer, Community
Foto: Paul Kiesenhofer, Community
Bernhard Bögl 
18.11.2018 · Community
Für die Ausfahrt von der Mautstraße sind 10€ in Münzen in den Automaten einzuwerfen. Unbedingt mitnehmen, speziell am Sonntag ist es mit dem Wechseln in Grünau nicht leicht. 4 Stunden Zeitangabe ist sehr knapp. Mit Naturbetrachtung und Panorama-genuß sind 5 Stunden realistisch
mehr zeigen
Gemacht am 18.11.2018
Silvia Fesl-Schrott 
09.06.2018 · Community
Sehr schön,wir sind zwar über die alte Mautstrasse beim Parkplatz Wildpark Grünau im Almtal raufgewandert und die Aussicht teilweise war wunderschön ,wir sind auch noch zum Rossschopf rauf.Für ganze Tour haben wir 7 Std für Auf und Abstieg gebraucht
mehr zeigen
Samstag, 9. Juni 2018, 10:08 Uhr
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Samstag, 9. Juni 2018, 10:08 Uhr
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Samstag, 9. Juni 2018, 10:09 Uhr
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Samstag, 9. Juni 2018, 10:09 Uhr
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Samstag, 9. Juni 2018, 10:09 Uhr
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Samstag, 9. Juni 2018, 10:09 Uhr
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 16

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,1 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
990 hm
Abstieg
990 hm
Höchster Punkt
1.747 hm
Tiefster Punkt
1.132 hm
Hin und zurück Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.