Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Karwendelvorgebirge: Soiernhaus - Wörnergrat - Hochlandhaus
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour Etappe 2

Karwendelvorgebirge: Soiernhaus - Wörnergrat - Hochlandhaus

Bergtour · Zugspitzregion
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Heidelberg Verifizierter Partner 
  • Foto: Stein Wanvik, DAV Sektion Heidelberg
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Hochlandhütte Oberes Soiernhaus Hochland-Hütte Krinner-Kofler-Hütte
Von den Soiernseen geht es weiter auf das Jägersruh Joch in die richtung der Nordwände der Karwendelkette. Die Wege sind gut zu Laufen, die Aussichten sind schön und mitten am Tag werden wir zum Baden eingeladen.
mittel
Strecke 18,2 km
6:30 h
1.205 hm
1.197 hm
2.013 hm
1.364 hm

Richtung Sattel Jägersruhe aus dem Soiernkessel heraus.  Am Sattel angekommen kommen die Nordwände der Karwendelkette zum Vorschein. Von hier aus lohnt sich der Abstecher auf die Gumpenkarspitze (2010m), von dort ist die Aussicht noch ein bisschen imposanter. 
Alternativ kann man auch über die Soiernspitze (2257m) gehen, uns waren das zu viele Höhenmeter an diesem Tag. 

Im Abstieg folgen wir die Ausschilderung richtung Fereinalm (Vereinalm) und Krinner-Kofler Hütte. Die Alm bietet eine gute Möglichkeit zum Einkehren. Von oben sieht man auch immer wieder einen kleinen See, der zu einer kleinen Erfrischung einlädt. Am See haben wir Rast gemacht und uns für den Rest der Etappe gestärkt.

Auf der Almstrasse sind uns zwei riesengrosse holztransportierende LKWs begegnet, die grosse Staubwolken hinterliesen. Also Aufpassen! 

Der Wörner ist einer der höchsten Grenzgipfel in der Nördlichen Karwendelkette. Der Wörnergrat ist eher ein gut begehbarer Rücken, der über den Steinkarlkopf (Wörnerkopf) zum Wörnersattel führt, er ist meist sehr gut begehbar, nur ab und zu ein bisschen ausgesetzt.

Autorentipp

Mit dem Wasser muss man in dieser gegend bewusst umgehen, nicht alle Bäche, die in der Karte eingezeichnet sind führen tatsächlich Wasser!

Rechtzeitig Wasser mitnehmen!

Profilbild von Stein Wanvik
Autor
Stein Wanvik 
Aktualisierung: 23.11.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.013 m
Tiefster Punkt
1.364 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 9,14%Naturweg 0,03%Pfad 83,98%Unbekannt 6,83%
Schotterweg
1,7 km
Naturweg
0 km
Pfad
15,3 km
Unbekannt
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hochlandhütte
Oberes Soiernhaus
Hochland-Hütte
Fereinalm (Vereinalm)

Sicherheitshinweise

Alle wege sind gut ausgebaut

Weitere Infos und Links

Karte: Alpenvereinskarte BY10: Karwendel Nordwest - Soierngruppe

Wanderführer Kompass Naturpark Karwendel

Start

Soiernhaus (1.598 m)
Koordinaten:
DD
47.493659, 11.348553
GMS
47°29'37.2"N 11°20'54.8"E
UTM
32T 676894 5262698
w3w 
///finden.begriff.angreifenden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hochlandhaus (oder Rehberg-Alm)

Wegbeschreibung

Ab Soiernsee den Weg hoch zur Gumpenkarspitze und Jägersruhe folgen. 

Dann Richtung Vereinalm (Fereinalm) und Krinner-Kofler Hütte.

Die gut ausgebaute Almstrasse richtung Westen folgen und bei der ersten Möglichkeit links abbiegen und Richtung Rehberg-Alm weiter laufen.

Von der Alm steigen wir direkt hoch Richtung Wörnergrat, Steinkarlkopf und Wörnersattel. Oberhalb der Alm, sowie weiter oben am Zunterweidkopf gibt es schöne Plätze zum Verweilen. 

Vom Wörnersattel geht es abwärts und gut gekennzeichnet richtung Hochlandhütte (DAV Hütte). 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.493659, 11.348553
GMS
47°29'37.2"N 11°20'54.8"E
UTM
32T 676894 5262698
w3w 
///finden.begriff.angreifenden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine besondere Ausrüstung erforderlich. Gutes Schuhwerk ist aber in den Bergen immer von Vorteil.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,2 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.205 hm
Abstieg
1.197 hm
Höchster Punkt
2.013 hm
Tiefster Punkt
1.364 hm
Etappentour aussichtsreich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.