Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Karwendel-Skitour ins Falkenkar
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Karwendel-Skitour ins Falkenkar

Skitour · Karwendel
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Freising Verifizierter Partner 
  • Parkplatz an der Mautstation
    Parkplatz an der Mautstation
    Foto: Paul Emil Schmid, DAV Sektion Freising
m 2500 2000 1500 1000 500 10 8 6 4 2 km Mautstelle Hinterriss Mautstelle Hinterriss Parkplatz Parkplatz
Eher einsamere Skitour im imposanter alpiner Umgebung und einer spaßigen Abfahrt.
mittel
Strecke 11,9 km
3:30 h
1.300 hm
1.300 hm
2.258 hm
942 hm

Das Falkenkar liegt eher etwas versteckt im Rißtal und kann somit bei guten Bedingungen extrem gute Abfahrten bieten. Vor allem wenn das Kar noch wenig befahren wurde, kann man einige sehr gute Lines finden. Da das Kar von vielen Seiten geschützt ist und hauptsächlich nordseitig ausgerichtet ist, kann man sehr lange gute Schneeverhältnisse finden und möglicherweise den Zustieg mit dem Fahrrad beschleunigen. Insgesamt ist der Charakter der Tour eher alpin und auch mal abenteuerlich, denn im unteren Teil der Tour müssen zwei Felsriegel überwunden und Latschenfelder durchquert werden. Dafür lohnt sich der obere Teil dann umso mehr. Sinnvoll ist es, bei der Abfahrt sich vor allem im unteren Teil der Tour an der Aufsteigsspur zu orientieren. Ansonsten besteht akute Absturzgefahr über einen der Felsriegel. Die letzten Höhenmeter sind steil und sollten gut lawinentechnisch durchdacht sein. Aus den umliegenden Flanken können durchaus Lawinen abgehen.

Autorentipp

Im Frühjahr kann man den Aufstieg mit dem Fahrrad verkürzen, ist aber kein muss. Auch zu Fuß ist man relativ schnell am Abzweig zur Tour.
Profilbild von Paul Emil Schmid
Autor
Paul Emil Schmid
Aktualisierung: 15.09.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.258 m
Tiefster Punkt
Mautstation Hinterriss, 942 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 1,61%Schotterweg 22,61%Naturweg 13,09%Straße 22,40%Unbekannt 40,27%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
2,7 km
Naturweg
1,6 km
Straße
2,7 km
Unbekannt
4,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Am letzten Anstieg erhöhte Lawinengefahr, da bis zu 45° steil.
  • Absturzgefahr über zwei Felsriegel. Am besten Abfahrt wie Aufstiegsroute wählen.
  • Latschenfelder haben immer wieder verdeckte Löcher.
  • Wilde Fahrradfahrer auf der Asphaltstraße beachten.

Start

Mautstation Hinterriss (941 m)
Koordinaten:
DD
47.467094, 11.485461
GMS
47°28'01.5"N 11°29'07.7"E
UTM
32T 687300 5260067
w3w 
///erkannt.geschmack.blau
Auf Karte anzeigen

Ziel

Mautstation Hinterriss

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Mautstation neben oder auf der Straße weiter taleinwärts bis zum Parkplatz Johannestal und dort rechts abbiegen. Es geht kurz leicht bergab ab zur Brücke über den Rissbach. Nach der Brücke rechts halten auf dem Forstweg, der erst noch flach ist und später leicht ansteigt. Bei der ersten großen Kreuzung recht abbiegen, weiter auf dem Forstweg bergauf. Wenn der Forstweg eine starke Linkskurve macht, muss man rechts abbiegen, durch ein Bachbett aufsteigen bis man frontal auf den unteren Felsriegel zuläuft. Achtung bei der Abzweigung von der Forststraße, manchmal führen Spuren schon etwas früher rechts ab zu einem Jägerstand. Die Querung danach kann ein bisschen unangenehm sein, also lieber später in der Kurve abbiegen. 

Am unteren Felsriegel rechts in einem Bogen vorbei oder links durch die Latschen steil bergauf, möglicherweise besser zu Fuß. Ist man durch die Latschen durchgekommen und den Felsriegeln vorbei, geht es sehr offensichtlich in Falllinie bergauf, immer steiler werdend. Oben auf dem Plateau angekommen, kann man noch rechts zu einer kleinen Scharte aufsteigen. Die Abfahrt von dort kann lohnend sein, muss aber nicht. Sie sollte vor allem lawinenmäßig sehr sicher sein. Abgefahren wird wie der Aufstieg erfolgt ist.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bergbus Eng, unterstützt vom DAV, fährt leider nur in den Sommermonaten.

Anfahrt

Zum Sylvensteinsee über Tegernsee und Achenpass oder Bad Tölz und Lenggries und auf B307 nach Vorderriss und weiter nach Hinterriss. Nach Hinterriss bis zu Mautstelle und dort parken.

Parken

An der Mautstelle sind einige Parkplätze vorhanden, die im Frühjahr aber schnell belegt sein können.

Koordinaten

DD
47.467094, 11.485461
GMS
47°28'01.5"N 11°29'07.7"E
UTM
32T 687300 5260067
w3w 
///erkannt.geschmack.blau
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Karwendel AV-Karte 5/2, 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Ausrüstung für Skitouren: Tourenski, Felle, Stöcke, Harscheisen, Lawinenausrüstung und Skitourenbekleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,9 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
1.300 hm
Abstieg
1.300 hm
Höchster Punkt
2.258 hm
Tiefster Punkt
942 hm
Hin und zurück geologische Highlights Geheimtipp geeignet für Snowboards Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.