Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Karwendel Höhenweg (Etappe 3): Solsteinhaus - Pfeishütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour

Karwendel Höhenweg (Etappe 3): Solsteinhaus - Pfeishütte

Mehrtagestour · Region Innsbruck
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Seefeld Verifizierter Partner 
  • Foto: Bizcomburnz, Tourismusverband Seefeld
Die dritte und längste Etappe des Karwendel Höhenwegs führt die Bergsteiger:innen über den Gipfelstürmerweg und den Goethweg vom Solsteinhaus zur Pfeishütte. Der starke Kontrast zwischen dem wilden und schroffen Karwendelmassiv und dem besiedelten Inntal wird hier sehr deutlich.
Strecke 17,3 km
6:52 h
1.503 hm
1.387 hm
2.276 hm
1.458 hm
Route: Solsteinhaus - "Hippen" - Frau Hitt Sattel - Restaurant Seegrube - Hafelekarhaus - Goetheweg - Mühlkarscharte - Mandlscharte - Pfeishütte

Wegbeschreibung:
Vom Solsteinhaus geht es zunächst auf Steig 213 hinab Richtung Möslalm. An der Abzweigung in der „Wilden Iss“  folgt man dem Gipfelstürmerweg (215) Richtung Osten an der Jagdhütte in der Wilden Iss vorbei. In Serpentinen führt der Steig den Rücken hinauf bis zum sogenannten „Hippen“. Nach einem kurzen Abstieg geht es nun durch versicherte Passagen steil hinauf zum Frau Hitt Sattel, der sich westlich der markanten Felsnadel der Frau Hitt befindet. Sie soll laut einer Sage eine Frau auf einem Pferd darstellen. Vom Frau Hitt Sattel anfangs steil absteigend, folgt man rechter Hand dem Weg 215 Richtung Höttinger Alm, weiter über herrliche Bergwiesen zum Restaurant Seegrube (1906 m). Von der Seegrube wandert man auf dem Steig 216 hinauf zum Hafelekarhaus (2269 m). Wer sich die 360 hm sparen möchte, nimmt die Hafelekarbahn. Südlich unterhalb der Hafelekarspitze verläuft nun der Goetheweg (219) zur Pfeishütte. Zunächst folgt man dem Pfad und gelangt ohne größere Höhenunterschiede über das Gleirschjöchl zur Mühlkarscharte. Währenddessen genießt man atemberaubende Ausblicke auf die Stadt Innsbruck und ins Inntal. Ab der Mühlkarscharte wechselt der Weg auf die Nordseite der Nordkette und beschert einem weitreichende Blicke ins schroffe Karwendelgebirge. Der Weg führt in Serpentinen auf die Mandlscharte (2314m) und von dort aus hinunter in die Pfeis. Nach einem letzten Wegstück durch viele Latschen hindurch, erreicht man die Pfeishütte und damit das Ziel der dritten Etappe des Karwendel Höhenwegs.

Notfalltipp:
Da es sich hier um eine sehr lange und anspruchsvolle Etappe handelt, kann in Notfällen! auf der Höttinger Alm übernachtet werden. Hierfür geht es nach dem Aufstieg zum Frau Hitt Sattel nicht Richtung Seegrube, sondern auf dem Weg 215 Richtung Höttiger Alm.

Variante (1): Da die Etappe, wie oben schon erwähnt sehr lange ist, empfehlen wir eine Pause mit Übernachtung in der einzigartigen Stadt Innsbruck, welche man von der Seegrube aus in 20 Minuten mit den Innsbrucker Nordkettenbahnen erreicht.

Schlechtwetter-Variante:
Falls das Wetter nicht optimal ist, solltest du den Weg 213 vom Solsteinhaus zur Möslalm nehmen und dann zur Pfeishütte aufsteigen.

Alpiner Notruf & Bergrettung:
Tel.: 140
Höchster Punkt
2.276 m
Tiefster Punkt
1.458 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Solsteinhaus (1.804 m)
Koordinaten:
DD
47.308130, 11.288400
GMS
47°18'29.3"N 11°17'18.2"E
UTM
32T 672970 5241946
w3w 
///melodien.leitungen.verfolgung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Pfeishütte

Koordinaten

DD
47.308130, 11.288400
GMS
47°18'29.3"N 11°17'18.2"E
UTM
32T 672970 5241946
w3w 
///melodien.leitungen.verfolgung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
17,3 km
Dauer
6:52 h
Aufstieg
1.503 hm
Abstieg
1.387 hm
Höchster Punkt
2.276 hm
Tiefster Punkt
1.458 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.