Karnischer Höhenweg 403 Sillian bis Plöckenpass
Der alpine Teil des Karnischen Höhenwegs führt von Sillian bis zum Plöckenpass.
Die Ausgangspunkte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, weshalb wir die Anreise damit empfehlen.
Ein Friedensweg soll der Karnische Höhenweg sein, der an der Grenze von Österreich und Italien verläuft. Mal auf der Einen, mal auf der Anderen Seite. Wo früher Schützengräben und Baracken Soldaten Deckung gaben wandert man heute mit Freier Aussicht. Vorbeiwandern an Friedhöfen für Soldaten, die für die Ideologie des Nationalstaats ihr Leben oft schon in sehr jungen Jahren verloren. Heute ist Frieden und Ruhe eingekehrt.
Wir wünschen eine gute Begehung des Wegs und bleibende, positive Eindrücke für den Alltag.
Autorentipp
Auf den Hüttenhomepages im Reservierungssystem lässt sich gut sehen wann der Höhenweg gut besucht ist und wann weniger. Damits entspannt wird :-)
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Sillianer HütteObstansersee-Hütte
Filmoor-Standschützen-Hütte
Porze-Hütte
Hochweißstein-Haus
Wolayersee-Hütte
Sicherheitshinweise
Weg nur bei stabilen Verhältnissen begehen, man geht am Gratverlauf.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Karnische Höhenweg 403 hat viele Varianten, die hier beschriebene ist eine davon. Je nach Kondition, Bedingung und Lust kannst du jeden Tag einen Gipfel zusätzlich begehen oder auch einfach mal länger Pause machen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ausgangspunkt: Bahnhof Sillian
Endpunkt: Plöckenpassstraße Bushaltestelle.
Zurück gehts dann mit Taxi Bodner https://mietwagen-bodner.jimdofree.com/ 0043/664 73718553 Helmut Bodner
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Folder und Bericht kostenlos zum Download unter www.alpenverein-austria.at/wege
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit Stirnlampe, Haube und Handschuhen.
Statistik
- 6 Etappen
Die erste ist die schwerste ;-) Bei der ersten Etappe muss man aus dem Tal auf den Kammweg gehen, das ist natürlich anstrengend, aber man hat ...
Die zweite Etappe ist schon wesentlich zahmer als die erste und man kann sich voll und Ganz auf den Weg und die Aussicht konzentrieren.
Von der Obstanserseehütte gehts wieder rauf auf den Grat und weiter Richtung Filmoor- und Porzehütte.
Am dritten Tag darf es dann wieder etwas Länger sein.
Ausflug ins italienische Märchental könnte man diese Etappe nennen.
Zurück ins Tal mit großen Eindrücken die karnischen verlassen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen