Karlgraben – Windberg - Farfel (Schneealpe)
Diese Rundtour verläuft zum größten Teil auf wenig begangene Wegen und Pfaden. Nur zwischen dem Windberg und „In der Grias“ wird man nicht alleine sein.
Der kürzeste Zustieg in den Karlgraben verläuft von Schlapfen aus über einen Forstweg zu einem unmarkierten, aber gut erhaltenen Jagdsteig, der auf ca. 1050 m den Grabenweg erreicht.
Im oberen Karlgraben trifft man auf einige kleine Lacken, die der Landschaft dort einen ganz besonderen Reiz verleihen.
Am breiten Rücken zwischen Knopperwiese und Windberg genießt man einen besonders schönen Panoramablick: Bei klarem Wetter kann man sogar das Toten Gebirge sehen!
Die idyllische Hochebene am Fuße des Windbergs ist über eine Mautstraße einfach zu erreichen und daher sehr beliebt, an ihrem Rand lädt das weithin sichtbare Schneealpenhaus zu Einkehr und Rast.
Beim Abstieg über die Farfel beeindrucken wild-romantische Felswände im oberen Teil und schattige Waldwege weiter unten. Spätestens hier kann man auch wieder Ruhe und Einsamkeit gennießen.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Gasthof SchäfferSchneealpen-Haus
Sicherheitshinweise
Diese Tour weist keine besonderen Sicherheitsrisiken auf.Weitere Infos und Links
Höllgraben – Donnerwand; Taborsattel – Windberg – Baumtal; WaxeneggStart
Ziel
Wegbeschreibung
Abzweigung in den Ortsteil Schlapfen und hier nach rechts bergauf (Tafel „Sieben Quellen übe Rudolfsteig“). Man folgt dem Fahrweg bis zum Ende des Asphalts, wo nach links die Markierung „Rudolfsteig“ abzweigt, bleibt aber auf der Schotterstraße, die in Kehren weiter bergauf führt, immer am Hauptweg und vorbei an einer Abzweigung nach rechts sowie danach einer Abzweigung nach links, bis zum Ende dieser Forststraße. Hier beginnt ein Fußpfad, der nach rechts bergauf in den Wald und bald in einer langen Querung flach bis in den Karlgraben führt, wo er auf den markierten Hauptweg trifft, dem man nach rechts und bergauf folgt. Im oberen Karlgraben bei einigen Lacken und in Sichtweite einer Jagdhütte gabelt sich die Markierung und man geht nach link zur Knopperwiese weiter, wo man eine Hinweistafel „Windberg/Schneealpenhaus“ erreicht, der man rechts bergauf bis auf den Gipfel folgt.
Vom Windberg steigt man nach Osten ab und folgt der Markierung in Richtung Schneealpenhaus, um eine Rast einzulegen.
Für den Abstieg geht man am markierten Wanderweg in Richtung Neuberg, bis dieser eine Schotterstraße erreicht, der man bis zur Abzweigung „Farfel“ folgt, wo „In der Grias“ nach rechts ein markierter Weg abzweigt. Man steigt über die Farfel zunächst steil und schottrig, später flacher und im Wald bis zu einer beschilderten Wegkreuzung ab. Hier geht man geradeaus weiter in Richtung „Neuberg/Lechen“ und folgt den Hinweistafel „Lechengraben“, bis man eine Forststraße mit Weggabelung erreicht. Hier weist eine grüne Hinweistafel „Neuberg/Rabenstein“ nach rechts in den Wald. Bei der nächsten Gabelung hält man sich links (man geht also nicht auf den Rabenstein) und wandert bergab am schönen Steig weiter, bis dieser eine Kehre nach links macht und bald danach eine große Wiese oberhalb des Münsters Neuberg erreicht, über die man zunächst gerade auf einem Pfad nach unten absteigt, dann nach rechts biegt, um schließlich nach links über einen Wiesenweg in einem weiten Bogen zum Parkplatz vor dem Münster zurückzukehren.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Schnellzug/Railjet bis Mürzzuschlag; Autobuslinie 195 (Mo. – Fr.) oder per Taxi von Mürzzuschlag nach Neuberg.Anfahrt
S6 bis Abfahrt Mürzzuschlag, B23 bis Neuberg an der Mürz; vom Lahnsattel kommend auf der B23 über Mürzsteg nach Neuberg.Parken
Parkplatz vor dem Münster NeubergKoordinaten
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte- Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen