Karleck, Kleiner Bosruck, Arlingsattel in den Haller Mauern
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Sicherheitshinweise
Ziemlich sichere Skitour bei guter Spuranlage.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom P (~1000 m) gleich über die Brücke, bei der Ochsenwaldalm östlich vorbei und über Wiesen zum Wald. Wir folgen dem Forstweg, nach der Kehre links und am Normalweg vorbei. Am querenden Forstweg leicht ansteigen, bis wir rechts eine kaum bewachsene Schneise sehen (~1230 m). Nun in der steilen Schneise mit Spitzkehren ansteigen, bis wir etwas rechts (~1300 m) den Normalweg erreichen. Links und gleich nach am Waldende zu den Arlingalmen. Nach der untersten Hütte (1340 m) wieder links zur nächsten Hütte (~1365 m) und Richtung Karleck durch den lichten Wald. Zuletzt in einer baumfreien Zone hinauf zum Sattel um 1410 m. Spuren von Tourengehern sind immer vorhanden und wir queren den steilen, bewachsenen NW-Hang bis zum Grat. Links etwas auf und ab und zum Gipfelkreuz vom Karleck (1582 m) mit toller Aussicht zum Gr. Pyhrgas, Scheiblingstein, Hexenturm und ins Tote Gebirge . 590 HM und fast 1 1/2 Std.
ÜBERGANG und ABFAHRT: Am Grat kurz zurück, etwa auf der Anstiegsspur je nach Schneelage abfahren und zum Sattel 1410 m. Anfellen und rechts haltend ansteigen, im oberen Teil kann es kurz sehr steil werden und flach zum Gipfelkreuz vom Kleinen Bosruck (1.466 m). Nach einer Rastpause den Gipfel überschreiten und nach Westen zum Arlingsattel (1425 m) hinabfahren. Links den vielen Spuren nach Norden folgen und rechtshaltend zu den Arlingalmhütten (1365 m – 1345 m). Nun am bekannten Normalweg abfahren zum Forstweg, dem wir beim Anstieg rechts gefolgt sind. Entweder links zur Kehre oder bei guter Schneelage abkürzen und dann linkshaltend zur Ochsenwaldkapelle um 1130 m. Über die freien Wiesenhänge eher flach zur Eisenerzer Hütte und zur Ochsenwaldalm und linkshaltend zum Brückerl (1010 m) hinab und zum Auto. 65 HM und 1 Std.
Insgesamt: 655 HM und fast 2 1/2 Std. Geh- und Fahrzeit bei ca. 6,5 km Wegstrecke.
Hinweis
Anfahrt
Auf der A9 (Pyhrnautobahn) bis zur Ausfahrt Spital am Pyhrn, auf der B138 nördlich nach Spital und kurz nach dem Stift rechts (diverse Wegtafeln) Richtung Dr. Vogelgesangklamm, dann am Güterweg Richtung Bosruckhütte bis knapp vor diese.
Am Güterweg wäre Kettenpflicht im Winter!
Parken
Parkplätze beim Brückerl mit Wegtafel 1010 m und weiterer P vor der Bosruckhütte.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Freytag&Berndt WK5501 "Nat. Park Kalkalpen-Pyhrn-Priel-Hinterstoder-Windischgarsten" 1:35.000
Austriamap odgl. auf Handy
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen