Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Karkopf 1739 m, Gipfelquartett im Lattengebirge (Berchtesgaden)
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Karkopf 1739 m, Gipfelquartett im Lattengebirge (Berchtesgaden)

· 1 Bewertung · Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
m 2000 1500 1000 500 14 12 10 8 6 4 2 km Dreisesselberg 1680 m Schleglmulde 1545 m Karkopf 1739 m Saalach Stausee Saalach Stausee

Viergipfeltour im Lattengebirge mit knieschonender Seilbahntalfahrt, mit bester Sicht auf den nahen Hochkalter, Watzmann und auf Bad Reichenhall.

Landschaftlich sehr schöner Steig, der jedoch etwas Ausdauer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangt.

mittel
Strecke 14,9 km
4:00 h
1.550 hm
460 hm
1.739 hm
480 hm

Vom Stausee steigen wir über den Waxriessteig zur Unteren und Oberen Schleglalm und weiter zur bewirtschafteten Schleglmulde. Von hier wird der Hochschlegl und der Karkopf (der Höchste des Lattengebirges) erstiegen, der 3-Sesselberg kann ebenfalls noch "mitgenommen" werden. Am Rückweweg nochmals über den Hochschlegl und zum Predigtstuhl, ehe wir mit der Gondel ins Tal schweben.

Wer ein Rad im Kofferraum mitnehmen kann und es bei der Talstation der Seilbahn deponiert, kann dann in 1/4 Std. zum Ausgangspunkt zurückradeln.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:   Im schwarzen Balken unten am Diagramm 1x klicken linke Maustaste. Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

 

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 21.12.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Karkopf, 1.739 m
Tiefster Punkt
Talstation Seilbahn, 480 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 13,03%Schotterweg 1,12%Naturweg 48,61%Pfad 23,30%Unbekannt 14,05%
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
7,2 km
Pfad
3,5 km
Unbekannt
2,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Saalach Stausee 495 m (493 m)
Koordinaten:
DD
47.709151, 12.862076
GMS
47°42'32.9"N 12°51'43.5"E
UTM
33T 339629 5286188
w3w 
///heutige.zeichnung.lieben
Auf Karte anzeigen

Ziel

Saalach Stausee 495 m

Wegbeschreibung

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".              

ANSTIEG: Zuerst auf der Forststraße ein kurzes Stück bergwärts, dann nach rechts auf den Waxriessteig (Weg Nr. 478). Anfangs durch dichten Wald in weiten Kehren aufwärts, dann bei zunehmender Steilheit auf dem schmalen Steig zu den ersten Felsen. Der Steig windet sich geschickt durch das felsdurchsetzte Gelände, herrlicher Aussichtspunkt auf 900 m und Marterl kurz danach auf ~940 m. Nach 100 HM auf 1140 m erreichen wir ein Bankerl und danach einige versicherte Stellen um 1240 m (A). Nach einem Gatter wird die Untere Schlegelalm 1295 m erreicht. Von dort zur Oberen Schleglalm 1420 m, bis wir die sogenannte Schleglmulde 1545 m erreichen, die meist bewirtschaftet ist, mit schöner Aussicht. Wir kommen zu einer Wegtafel (Alpgartensteig) auf 1610 m und von hier auf unseren ersten Gipfel, den 1688 m hohen Hochschlegl. Nun mit kurzem Gegenabstieg zu einer Tafel 1690 m und rechts zum höchsten Punkt des Lattengebirges, dem Karkopf 1739 m. 1295 HM und 2 1/2 Std. bei zügigem Tempo.

ÜBERGÄNGE: Hinab zur Tafel 1690 m und rechts weiter abwärts zu einem Sattel 1620 m.  Von dort rasch auf den Dreisesselberg 1680 m mit Gipfelkreuz. Nun den Anstiegsweg zurück, den Karkopf lassen wir links liegen und über den Hochschlegl 1688 m zur schon bekannten Schleglmulde 1545 m. Von dort steigen wir zum Predigtstuhl 1607 m an und erreichen von dort in wenigen Minuten die Bergstation der Prdigtstuhlbahn, wo wir uns eine Talfahrt gönnen. 255 HM und 1 1/2 Std.

ABSTIEG: Knieschonend mit der Bahn (€ 10,-- 2011) ins Tal und mit dem in der Früh geparkten Rad (sonst zu Fuß) in 1/4 Std. zum Parkplatz 495 m am Saalachstausee zurück.

Insgesamt 1550 HM und 4 Std.Gehzeit.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

DBB Bahnhof Bayerisch Gmain , Strecke Berchtesgaden -Bad Reichenhall,  http://www.bahn.de/    oder ÖBB: www.oebb.at
Vom Bayerisch Gmain mit Bus oder zu Fuß zur Haltestelle Waxriessteig ca.1,6 km.

Anfahrt

Aus Lofer auf der B178 über Unken und die Grenze bis 1,5 km vor Bayerisch Gmain am Saalach Stausee.

Von der A1 Westautobahn Abfahrt Freilassing - Wals unter der Autobahn durch nach Bad Reichenhall und ca. 1,5 km bis zum Parkplatz am Stausee.

Parken

Einige Parkplätze bei der Forststraße am Saalach Stausee 495 m an der Straße.

Koordinaten

DD
47.709151, 12.862076
GMS
47°42'32.9"N 12°51'43.5"E
UTM
33T 339629 5286188
w3w 
///heutige.zeichnung.lieben
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Digital auf DVD, Lattengebirge, Reiteralm Kompass (794), 1:25000, Berchtesgadener Land.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

1,0
(1)
C Win
15.08.2021 · Community
Gesperrt wg. Wildtierschutzzone Leider nicht angeschlagen
mehr zeigen
Foto: C Win, Community
Karl Linecker 
Kommentar Alois Herzig: „Vielen Dank für die Information, wurde in der Tourenbeschreibung bereits ausgebessert“.
mehr zeigen
Alois Herzig
Leider ist hier dem Verfasser ein grober Fehler passiert: die Karte mit dem eingezeichneten Weg passt nicht mit der Tourenbeschreibung zusammen. Als Weg ist der Waxriessteig beschrieben und auf der Karte der Weg über die Röthelbachstraße eingezeichnet. Auch andere Fehler (Fotolegenden usw.) werten den Eintrag ab. Schade, denn der Verfasser hat sich redlich Mühe gegeben, eine saubere Arbeit zu liefern. Auf diese Unzulänglichkeiten wurde ich erst aufmerksam, als ich diese Seite mit der HP des DAV Teisendorf (Zugang zur Teisendorfer Hütte) verlinkte.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,9 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.550 hm
Abstieg
460 hm
Höchster Punkt
1.739 hm
Tiefster Punkt
480 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.