Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kaninchenberg Saarbrücken - kleine Saarbrücker Wanderrunde
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Kaninchenberg Saarbrücken - kleine Saarbrücker Wanderrunde

Wanderung · Deutschland
Verantwortlich für diesen Inhalt
City-Marketing Saarbrücken GmbH
  • Foto: Visit Saarbrücken, City-Marketing Saarbrücken GmbH
m 240 220 200 180 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 km
Strecke 1,6 km
0:30 h
56 hm
56 hm
255 hm
199 hm
Mit seiner Höhe von 265m bringt euch der Aufstieg auf den Kaninchenberg in den Genuss einer wunderschönen Aussicht auf Saarbrücken!

Autorentipp

Wusstet ihr schon, dass sich am Kaninchenberg die Ruinen eines fürstlichen „Lustschlosses“ befinden? Dieses wurde 1722 erbaut und während der französischen Revolution komplett zerstört. 
Profilbild von Visit Saarbrücken
Autor
Visit Saarbrücken 
Aktualisierung: 05.08.2021
Höchster Punkt
255 m
Tiefster Punkt
199 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 49,33%Naturweg 47,02%Pfad 3,63%
Asphalt
0,8 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Spielplatz am Kaninchenberg (198 m)
Koordinaten:
DD
49.229689, 7.020352
GMS
49°13'46.9"N 7°01'13.3"E
UTM
32U 355874 5454875
w3w 
///angelegt.blasser.pfand
Auf Karte anzeigen

Ziel

Spielplatz am Kaninchenberg

Wegbeschreibung

Ihr könnt den Kaninchenberg über mehrere Wege von der Innenstadt aus erreichen, sei es zu Fuß, mit der Saarbahn, oder mit dem Auto.
Die Saarbahnhaltestelle Kieselhumes bietet sich als Startpunkt für alle an, die gerne mit dem ÖPNV anreisen möchten.
Wenn Ihr mit dem Auto anreist, könnt ihr direkt im Wohngebiet „Am Kaninchenberg“ parken.
Hier stößt ihr auf einen Spielplatz, an dem sich dann der Weg gabelt und ihr euch Euren Pfad selbst aussuchen könnt (wenn ihr unserem Beispiel folgen wollt, folgt zunächst dem rechten Pfad). 
Auf der rechten Seite des Weges habt ihr eine wunderbare Sicht in Richtung Ostspange und St. Arnual.
Folgt dem Weg immer weiter bis ihr die Rückseite des Kaninchenberges erreicht und nimmt schließlich den Pfad, der weiter bergauf führt.  Über Stufen gelangt ihr zum höchsten Punkt des Kaninchenbergs, von wo aus ihr einen phantastischen Weitblick über Saarbrücken und weite Teile des Saartals genießen könnt.
Auf der Holzbank, die ihr dort findet, könnt ihr entspannt den Ausblick genießen.

Tipp! Wusstet ihr schon, dass sich am Kaninchenberg die Ruinen eines fürstlichen „Lustschlosses“ befinden? Dieses wurde 1722 erbaut und während der französischen Revolution komplett zerstört. Ihr findet die mit pflanzen bewachsenen Mauerreste (die übrigens wie eine Art Felsgrotte aussehen) von der Bank aus gesehen wenige Meter weiter auf der rechten Seite.  Ein Tisch mit Bänken lädt zum Picknicken und Verweilen ein.

Hinab geht’s nun wieder über die Treppen in der Nähe der Bank. Am Ende der Treppen folgt ihr dem Waldweg nach rechts bis ihr große breite Treppen zu eurer Linken erkennt. Dieser folgt ihr und könnt der Straße nach wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Hinweis: Ihr könnt den Kaninchenberg über verschiedene Wege und Pfade umwandern.
Aufgrund der unebenen und unbefestigten Wegeführung ist ein festes Schuhwerk unbedingt zu empfehlen und die Strecke nicht für Spaziergänge mit dem Kinderwagen geeignet!

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
49.229689, 7.020352
GMS
49°13'46.9"N 7°01'13.3"E
UTM
32U 355874 5454875
w3w 
///angelegt.blasser.pfand
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
1,6 km
Dauer
0:30 h
Aufstieg
56 hm
Abstieg
56 hm
Höchster Punkt
255 hm
Tiefster Punkt
199 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.