Kandelhöhenweg
Der Ausgangspunkt unserer ersten Etappe ist Oberkirch im Renchtal. Über den Mooskopf (871 m) wandern wir auf dem Höhenweg zunächst durch stille Wälder hinunter ins Kinzigtal. Wir erreichen das Städtchen Gengenbach mit seiner sehenswerten und gepflegten Altstadt.
Etappe 2: Gengenbach - Höhenhäusern (28 km, ca. 7,5 Stunden Gehzeit)
Von Gengenbach geht es zuerst ein Stück in südwestlicher Richtung zum Geigenköpfle, bis sich der Wegverlauf nach Süden hin ändert und wir über Schlossberg und an Neuhäuserhof und Hilerer Geisberg vorbei nach Höhenhäuser gelangen.
Etappe 3: Höhenhäuser - Waldkirch (21 km, ca. 5 Stunden Gehzeit)
Ab Höhenhäuser orientieren wir uns in Richtung Storchendobel und haben uns in Waldkirch eine redliche Erfrischung verdient.
Etappe 4: Waldkirch - St. Peter (19 km, ca. 5,5 Stunden Gehzeit)
Hinter Waldkirch ersteigen wir kontinuierlich die westliche Schwarzwaldhöhe und mit dem Erreichen des Kandel-Gipfels stehen wir schließlich auf dem höchsten und westlichsten Berg des Mittleren Schwarzwaldes. Anschließend wandern wir auf dem Kamm zwischen Dreisam- und Glottertal nach St. Peter.
Etappe 5: St. Peter - Freiburg im Breisgau (19 km, ca. 5 Stunden Gehzeit)
Von St. Peter geht es auf unserer letzten Etappe immer in westlicher Richtung über den Rosskopf mit seinem atemberaubenden Aussichtsturm in die sonnigste Studentenstadt Deutschlands, Freiburg im Breisgau.

Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen