Eine oft begangene, abwechslungsreiche und meist gespurte Tour unterhalb der Bischofsmütze - das alles bei herrlichem Panorama.
schwer
14,1 km
3:45 h
1.448 hm
1.445 hm
In Bezug auf Hangneigungen und Orientierung eine großteils technisch einfache Skiour, jedoch zum Gipfelbereich ein verhältnismäßig anspruchsvoller Anstieg und auch konditionell ist man aufgrund der Tourenlänge recht gefordert.
Autorentipp
Die Traumabfahrten auf den fast durchgängig freien Hängen bis ins Tal verzaubern jedes Skifahrerherz.
Vom Tal im Promberg weg, folgt man den meist verspurten Hängen Richtung Südosten. Dabei steigt man gleich zu Beginn links in eine Forststraße im Wald ein, ehe man den freien Hängen, durch die Straße nach Mauerreith mehrmals gekreuzt, gemütlich aufsteigt. Nach einem kurzen Waldabschnitt ist man nach gut 300 Höhenmeter am Parkplatz in Mauerreith angelangt. Die nächsten 900 Höhenmeter gehen zunächst durch einen Waldweg zur Lederingalm, von dort gemächlich weiter entlang einer Forststraße bis zur Loseggalm. Von der Alm nun etwas steiler bis zu einer Holzhütte rechts aufsteigen und auf direktem Weg die Kamplbrunnspitze ansteuern. Das Gelände ab der Hütte ist steil und über ein paar Spitzkehren gelangt man zu einem Grat, auf dessen Wechten sich die Spur bis knapp vor dem Gipfel des Kampl zieht. Gefolgt von einer kleinen Kletterei am Fels, ist das Gipfelkreuz erreicht.
Vom Skidepot links den steilen, freien Südwesthang hinunter fahren. Man kann bei der Abfahrt schon frühzeitig rechts dem Austriaweg folgen, doch die Felle sind für das kurze Auf und Ab zum Losegg allemal nützlich, weshalb man sich dann auch die Abfahrt bis zur Sulzkaralm nicht entgehen lassen sollte, da sich diese für die 130 Höhenmeter Gegenanstieg zum Losegg wirklich auszahlt. Vom Losegg geht es über die Mah- und Ledringeralm im Abfahrtsrausch weiter auf eine Forststraße bis nach Mauerreith. Fährt man bis ins Tal ab, ist vom Parkplatz rechts der kurze Gegenanstieg ohne Felle zu bezwingen (30 Höhenmeter) und nach einem Waldstück geht die Genussabfahrt bis ins Tal weiter, wobei man ein paar mal die Straße quert – auf möglichen Verkehr achten!
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Über die A10-Autobahnabfahrt Golling auf der B162 durch Voglau und Abtenau bzw. von der B166 über Pass Gschütt bis zur Abweigung in Lindenthal fahren, auf der B166 weiter und kurz nach Annaberg links nach Mauerreith abbiegen.
Parken
Je nach gewünschter Tourenlänge bzw. Schneelage entweder im Tal (795 m) parken oder die schmale, steile und geräumte Straße bis Mauerreith (1.130 m) hochfahren. Schneeketten ermöglichen bei viel Schnee eine erfolgreiche Auffahrt! Von Maurreith sind es 1.060 Hm Aufstieg und knapp 3 Stunden Gehzeit.
Koordinaten
DG
47.506010, 13.431657
GMS
47°30'21.6"N 13°25'54.0"E
UTM
33T 381897 5262589
w3w
///herrn.schuf.suppe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Eine wirklich sehr schöne Tour, die teilweise schon zu beliebt ist.
Man könnte ihr fast 5 Sterne geben. Die Orientierung ist im Normalfall
einfach. Ohne Spuren und bei schlechter Sicht kann sich dies jedoch auf Grund des Geländes leicht ändern!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen