Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kampermauer-Karlkreuz-Rumpelmayrsteig, Hengstpass
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Kampermauer-Karlkreuz-Rumpelmayrsteig, Hengstpass

· 2 Bewertungen · Bergtour · Oberösterreichische Voralpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker , ÖAV Sektion Linz
Tolle, teils luftige Rundtour mit kurzer Klettereinlage, im Tourengebiet der Kampermauer am Hengstpass, im Westen des Reichraminger Hintergebirges.
mittel
Strecke 5,8 km
2:20 h
580 hm
580 hm
1.394 hm
880 hm
Über die Forststraße zur Menaueralm und zum Menauer Sattel. Dann zum höchsten Punkt der Kampermauer, weiter zur Gipfelbuchkasette in leichter Kletterei und hinab zum Karlkreuz mit grandioser Aussicht. Abstieg über den steilen Rumpelmayrsteig zur Karlhütte und zurück zum Ausgangspunkt an der Hengstpass-Straße.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 20.01.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Kampermauer (Waldgipfel), 1.394 m
Tiefster Punkt
Parkplatz vor Pulgalm, 880 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 15,17%Naturweg 33,02%Straße 17,47%Unbekannt 34,33%
Asphalt
0,9 km
Naturweg
1,9 km
Straße
1 km
Unbekannt
2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Nicht bei Feuchtigkeit für den Rumpelmayrsteig und für die Schlüsselstelle zur Buchkasette.

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeit im Spätherbst meist nicht mehr gegeben, dh. in der Karlhütte oder auf der Hengstpasshütte erkundigen.

Start

Hengstpass-Straße ~960 m (979 m)
Koordinaten:
DD
47.699365, 14.462386
GMS
47°41'57.7"N 14°27'44.6"E
UTM
33T 459663 5283026
w3w 
///pelze.lebewesen.gramm
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hengstpass-Straße ~960 m

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Von der Forststraßeneinmündung (960 m) bergan, um 1010 m die Forststraße links abkürzen, queren und dann rechts zu einem Jagastand um 1060 m. Nun leicht bergab und dann ansteigend zur Menauer Alm (~1115 m). Immer gerade weiter (um 1260 m geht rechts ein Forstweg ab), wir steigen gerade hinauf zu einer kleinen Baumgruppe im Wiesengelände, hier ist eine Quelle bzw. Tränke (1325 m). Nun weglos direkt zum Menauer Sattel (1380 m). Kurz rechts, über den Zaun und links zum bewadeten,  höchsten Punkt der Kampermauer 1394 m. Wieder rechts hinab zur Pfadspur, etwas oberhalb vom Zaun und dem Pfad folgen. Um 1380 m sehen wir links einen Felszacken, hier befindet sich die Buchkasette, es folgt die Schlüsselstelle. Westseitig der Felsnadeln etwas ab (Tiefpunkt ~1375 m) und in leichter Kletterei (I-II) zur grandiosen Aussichtskanzel mit Buch auf ca. 1390 m, (Kreuz im Nov. 2016 keines vorhanden). 460 HM und gut 1 Std. Gehzeit.

ABSTIEG: Vorsichtig zurückklettern zum Pfad (1380 m) und links den Spuren im lichten Buchenwald bergab folgen, meist rechts vom Grat. Um 1245 m links halten zu einem Art Überstieg und hinab zu einer Holztafel "Karlkreuz". Wir folgen links dem Pfeil leicht hinab, erreichen Seilsicherungen und steigen steil zur Aussichtskanzel (~1220 m) mit Kreuz und Bankerl auf. Von der Buchkasette ca. 3/4 Std.

STEIGABSTIEG: Wenige Schritte nach dem Karlkreuz nicht rechts am Anstiegsweg, sondern gerade bei den blauen Punkten an den Sicherungen steil hinab. Der Rupelmayrsteig ist schmal, oft ausgesetzt und steil, aber bei trockenen Verhälnissen für Bergsteiger kein Problem. Die blaue Markierung ist meist gut zu sehen und führt uns rasch in einer urigen Landschaft talwärts. Um 1080 m rechts halten (links führen Spuren zu den Felsen) und um 930 m erreichen wir nach dem Waldende den Einstieg bei einem Felsblock. Nach wenigen Metern sind wir auf der Forststraße (920 m) der wir rechts zum Parkplatz mit Infotafel (885 m) folgen. Der Rückweg führt auf der Henstpass-Straße an der Karlhütte (890 m) vorbei und nach weitern 10 Min. sind wir am Startpunkt (965 m). 120 HM und 1 1/4 Std. Gehzeit von der Buchkasette.

Insgesamt also: 580 HM und 2 1/4 Std. Gehzeit, im Aufstieg einigermaßen zügig.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Pyhrnbahn von Linz oder von Selzthal nach Windischgarsten ÖBB: www.oebb.at

Es gibt Haltestellen vom Linienbus!                                                                                                                                                                                            In Windischgarsten oder Rosenau erkundigen, bezüglich Fahrplan, da im Winter normalerweise keine Busverbindung.

Anfahrt

Vom Autobahnknoten A1 über die A9 bis zur Ausfahrt Roßleiten und durch Windischgarsten. Weiter über Rosenau auf den Hengstpass (14 km ab der A9) und noch rd. 400 m hinab bis zur Forststraße Menaueralm.

Aus dem Ennstal über Altenmarkt/St.Gallen, Ober- u. Unterlaussa bis 400 m vor der Passhöhe.

Parken

Einzelne Parkplätze an den Straßenrändern oder auf der nahen Passhöhe.

Koordinaten

DD
47.699365, 14.462386
GMS
47°41'57.7"N 14°27'44.6"E
UTM
33T 459663 5283026
w3w 
///pelze.lebewesen.gramm
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Austriamap auf Handy

Freytag & Berndt WK 5501, 1:35.000, Nationalpark Kalkalpen, Pyhrn-Priel, Windischgarsten

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Manfred Leubner 
11.09.2020 · Community
Wir haben als Startpunkt die Karlshütte gewählt. Straßenaufwärts erreicht man schnell einen Graben mit einem Abkürzer zur Menaueralm. Der Steig ist im unteren Teil stark erodiert und im oberen Teil kämpft man sich lange durch mannshohes Gestrüpp. Es lässt sich vielleicht umgehen, wenn man unmittelbar davor linkshaltend weglos zur Forststraße aufsteigt. Am Menauersattel nicht rechts über den Zaun, sondern über den Zaun und dann rechts. Vor dem Aufstieg zur Spitze mit der Buchkasette zuerst eine Spitze rechts umgehen und NICHT direkt von der Einschartung absteigen!!! Alle schwierigen Passagen sind bestens seilversichert. Die Begehung ist im Uhrzeigersinn ein wenig schwieriger, steigert sich aber so zunehmend. So oder so wirklich eine superschöne Rundtour durch ein wildes Gelände!
mehr zeigen
Gemacht am 09.09.2020
Willi H. 
Die Kampermauer ist immer wieder - vor allem im Herbst - ein einmaliges Erlebnis. Der Anstieg am Grat und der Anstieg auf den Gipfel wurde mit komfortablen Versicherungen ausgestattet (AB!?). Ich würde empfehlen, die Tour in umgekehrter Richtung zu machen.
mehr zeigen
Gemacht am 04.11.2018

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,8 km
Dauer
2:20 h
Aufstieg
580 hm
Abstieg
580 hm
Höchster Punkt
1.394 hm
Tiefster Punkt
880 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.