Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kampenwand - Geigelstein - Spitzstein - Hochries - Auf Schusters Rappen ums Priental
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Kampenwand - Geigelstein - Spitzstein - Hochries - Auf Schusters Rappen ums Priental

Bergtour · Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist Info Aschau i.Chiemgau Verifizierter Partner 
  • Blick auf das Kaisergebirge
    Blick auf das Kaisergebirge
    Foto: Tourist Info Aschau im Chiemgau, Tourist Info Aschau i.Chiemgau
Abwechslungsreiche Rundwanderung mit Hüttenübernachtungen von 2 bis 4 oder 5 Tagen über die Gipfel rund ums Priental. Diese Tour kann beliebig variiert und mit vielen Gipfelerlebnissen und Hüttenübernachtungen ausgeweitet, oder durch lange Wanderungen verkürzt werden.
mittel
Strecke 47,3 km
22:00 h
3.222 hm
3.218 hm
1.803 hm
616 hm
Die Tour führt auf die Kampenwand weiter über den Weitlahner bis zum Geigelstein. Von dort geht´s bergab nach Sachrang und über die Berge der Westseite über Spitzstein, Brandelberg, Zinnenberg, Predigtstuhl bis zur Hochries zurück nach Aschau im Chiemgau.

Autorentipp

Buchen Sie frühzeitig die Übernachtungen.
Profilbild von Tourist Info Aschau i.Ch.
Autor
Tourist Info Aschau i.Ch.
Aktualisierung: 03.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.803 m
Tiefster Punkt
616 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,56%Schotterweg 15,81%Naturweg 57,49%Pfad 19,90%Straße 1,44%Klettersteig 0,77%
Asphalt
2,2 km
Schotterweg
7,5 km
Naturweg
27,2 km
Pfad
9,4 km
Straße
0,7 km
Klettersteig
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Festhalle Hohenaschau, Gebührenpflichtig (616 m)
Koordinaten:
DD
47.766979, 12.322855
GMS
47°46'01.1"N 12°19'22.3"E
UTM
33T 299406 5293872
w3w 
///entfernung.beifall.engel
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

1. Etappe

Start in Aschau i.Ch. - wer sich die Tour verkürzen möchte, Auffahrt mit der Kampenwandbahn www.kampenwandbahn.de - sonst Wanderweg Nr. 20 bzw. DAV Nr. 200 - ab der Schlechtenbergalm rechts in den Weg in Richtung bis zur Bergstation Kampenwandbahn ca. 2,5 - 3 Std. (Höhenunterschied: 850 m) mit SonnenAlm - Übernachtungsmöglichkeit www.kampenwand.de "SonnenAlm".

Von der Bergstation weiter auf der Nr. 20 / 200 hinunter zum Dahlsen-Sattel (Abstieg von 1470 m auf ca. 1000 m), von hier hinauf zum Weitlahnerkopf (1615 m, 1,5 km steiler Anstieg - nur für Geübte!). Ohne größere Steigungen führt der Steig über die Roßalm (1680 m, im Sommer gibt es Getränke) durch das Naturschutzgebiet bis unterhalb des Geigelsteingipfels. Wer Lust hat, sollte den ca. 3/4 Std. dauernden Aufstieg zum Gipfel (1808 m) wagen. Die herrliche Aussicht von dort oben lohnt die Mühen. Die Priener Hütte liegt 400 Höhenmeter unterhalb.

Übernachtung: Priener Hütte, DAV-Hütte - www.prienerhuette.de

2. Etappe

Start an der Priener Hütte. Ca. 2,5 Std. Abstieg über den Fahrweg Nr. 20, mit Abkürzer oberhalb der Talalm nach Sachrang. Sehenswert: Pfarrkirche St. Michael, Friedhof mit Müllner-Peter Grab, Heilkräutergarten am Schulhaus, Ölbergkapelle, Gastwirtschaften und Hotel mit Übernachtungsmöglichkeiten www.sachrang.de .

In Sachrang an der Kirche beginnt der Aufstieg auf dem Weg Nr. 6 über die Mesner-Alm zum Spitzsteinhaus (gut 520 m Höhenunterschied). Ca. 30 m oberhalb liegt die Altkaseralm. Zum Gipfel (1596 m) sind es von der Hütte ca. 3/4 Std. mit herrlicher Aussicht ins Inntal.

Übernachtung: Spitzsteinhaus, DAV-Hütte - www.spitzsteinhaus.info

3. Etappe

Start am Spitzsteinhaus, Richtung Aschau mit der Beschilderung Nr. 10, an der Ostseite des Spitzsteins über den Brandelberg entlang der bayer.-tiroler Grenze, bis zur geschlossenen Klausen-Hütte (1508 m). Von hier zum Klausenberg (1554 m). Vom Gipfel aus kann man das Hochries-Gipfelhaus, die Hochrieshütte gegenüber sehen. Das weist auch in etwa unsere Marschrichtung, die nun kein markierter Weg mehr über den Predigtstuhl ist, nach dem Predigtstuhl zweigt gleich links der Weg über die Grozach-Hütte und Holzer-Hütte (beide nicht bewirtschaftet) Richtung Hochrieshütte ab. Dort geht es erst Mal bergab, bis wir den letzten Anstieg bergauf bis zum Hochrieshaus vor uns haben.

Übernachtung: Hochrieshütte, DAV-Hütte - www.hochrieshuette.de

4. Etappe

Von der Hochrieshütte hinunter bis zur geschlossenen Riesenhütte. Dort treffen wir auf den WW Nr. 26 (Aschau - Hochries), dem wir bis zur Hofalm folgen. Dann nehmen wir den kurzen Weg von der Hofalm in Richtung Aschau zum Startpunkt Parkplatz Festhalle.

Hinweis

Wildschutzgebiet Grünbodenalm: 01.12 - 31.05
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

Parkplatz Gebührenpflichtig, Kleingeld erforderlich.

Koordinaten

DD
47.766979, 12.322855
GMS
47°46'01.1"N 12°19'22.3"E
UTM
33T 299406 5293872
w3w 
///entfernung.beifall.engel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Nehmen Sie sich genug zu Trinken und Brotzeit mit auf die Tour. Auf der Bergseite vom Spitzstein zur Hochries kommen keine bewirtschafteten Almen.

Fragen & Antworten

Frage von Jürgen Lohrmann  · 03.05.2022 · Community
Bitte bei der Angabe der "besten Jahreszeit" den Mai rausnehmen, da bis 31.5. im Naturschutzgebiet ein Betretungsverbot besteht. Herzliche Grüße Jürgen Lohrmann Schriftführer der DAV-Sektion Prien am Chiemsee
mehr zeigen
Danke für die Info, hatten wir leider übersehen, wir haben es sofort abgeändert. Viele Grüße Tourist Info Aschau i.Ch.
1 more reply

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
47,3 km
Dauer
22:00 h
Aufstieg
3.222 hm
Abstieg
3.218 hm
Höchster Punkt
1.803 hm
Tiefster Punkt
616 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Gipfel-Tour Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 21 Wegpunkte
  • 21 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.