Kampenwand - abendliche Pistentour zur Steinlingalm
Man geht immer die Piste aufwärts und kann nach ca. 600 Hm die Gorialm zur Einkehr nutzen. Wer noch Lust hat geht weiter bis zur unter dem Gipfelaufbau liegenden Steinlingalm.
Die Pisten des Aufstiegs sind nach Westen ausgerichtet, also lohnt es sich von Zeit zu Zeit umzuschauen, um die schönen Farben des Sonnenuntergangs zu bestaunen.
Nach der Schweizer Skitourenskala ist die Tour als leicht - L bis 30 Grad einzustufen.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
SteinlingalmGori Alm
Sicherheitshinweise
Bei Dunkelheit herrscht immer eingeschränkte Sicht, deshalb muss die Abfahrtsgeschwindigkeit entsprechend angepasst werden!Weitere Infos und Links
Touristinfo Aschau ; Kampenwandbahn (Webcam) ; Gorialm ; Steinlingalm ; aktuelles vom Autor auf FB
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg: Los geht es von der Talstation immer am Rand der Piste in östlicher Richtung, vorbei am Kaltwasserlift aufwärts. Nach einer flachen Querung erreicht man die Talstation des Steinlinglift. Hier kann man auf einer Höhe von ca. 1.200 m nach Süden (rechts) weiter zur Gorialm gehen. Oder man geht weiter in südöstlicher Richtung (links) teils ein wenig querend bis auf eine Straße. Dieser folgt man nach Osten, teils wieder auf einer Piste bis zur Steinlingalm. Die Abfahrt entspricht dem Aufstieg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem zwischen München und Salzburg verkehrenden Meridian bis Prien am Chiemsee und mit der Chiemgaubahn bis nach Aschau. Vom Bahnhof benötigt man ca. 25 Minuten bis zum Ausgangspunkt an der Kampenwandbahn oder man nützt noch den Bus mit der Nr. 9502.Anfahrt
Von Westen (München) kommend verlässt man die A8 an der Ausfahrt Frasdorf und von Osten (Salzburg) kommend fährt man in Bernau ab. Jedenfalls folgt man den Wegweisern bis nach Aschau und fährt durch die Ortschaft nach Süden. Vor dem Schloss Hohenaschau biegt man rechts zum Parkplatz an der Festhalle und nach dem Schloss links zur Kampenwandbahn ein.Parken
Der Parkplatz an der Kampenwandbahn ist für Bahnfahrer reserviert. An den Abendstunden ist es geduldet auf dem Kiesplatz hinter der Talstation sein Fahrzeug abzustellen.
Der Parkplatz an der Festhalle ist groß und kostenlos.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Skitourenführer Bayerische Alpen von Markus Stadler herausgegeben von Panico - im Online-Shop von freytag & berndt versandkostenfrei erhältlich
Kartenempfehlungen des Autors
DAV-Karte Bayerische Alpen BY-17, Chiemgauer Alpen West, Hochries, Geigelstein M 1:25.000 erhältlich bei freytag & berndt
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Skitourenausrüstung und für die Abfahrt eine leistungsfähige Stirnlampe.Lawinenlage
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen