Kampalpe und Große Scheibe
Wanderung
· Wiener Alpen

Verantwortlich für diesen Inhalt
geoffrey hauer
Schöne Kammwanderung von Semmering nach Mürzzuschlag
mittel
Strecke 21,9 km
Vom Kurort Semmering führt unser Weg durch reizende, teilweise naturbelassene Wälder über Bergrücken und Erhebungen über die aussichtsreiche und bezaubernde Kampalpe nach Mürzzuschlag
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Tratenkogel, 1.560 m
Tiefster Punkt
Mürzzuschlag, 673 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
6,6 km
Pfad
15,2 km
Straße
0,2 km
Start
Bahnhof Semmering (919 m)
Koordinaten:
DD
47.640221, 15.830067
GMS
47°38'24.8"N 15°49'48.2"E
UTM
33T 562348 5276647
w3w
///eilt.kostüme.felsige
Ziel
Bahnhof Mürzzuschlag
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Semmering den Hinweistafeln folgend hinauf zur Passhöhe zum imposanten Hotel Panhans und an diesem links vorbei zum bezeichneten Weg Richtung Kampalpe und Große Scheibe (Hinweistafel). Diese Beschreibung nimmt den Rundwanderweg und lässt den Pinkenkogel rechts liegen. Anfangs eine geraume Zeit auf einer Forststraße gemächlich bergan, bis wir diese bei einem weiteren Hinweis verlassen und nach rechts etwas steiler werdend ansteigen. Kurz danach erreichen wir einen Rastplatz mit ausgezeichneter Sicht zum Stuhleck gegenüber. Durch romantische Heidelbeergestrüpp-Landschaft und vielfach naturbelassenen Wald (Totholz bleibt liegen) auf guten Wegen immer dem Bergrücken folgend und dabei Erhebung um Erhebung überschreitend zu einer lieblichen Weidelandschaft mit schöner Aussicht zu Schneeberg und Rax - wir haben die Kampalpe erreicht. Vom Gipfelkeuz prächtige Aussicht hinunter nach Spital am Semmering und dem Stuhleck dahinter sowie das Mürztal entlang. Dann kurz weiter zu einer Weggabelung. Nach links gelangt man später nach Spital, wir aber gehen rechter Hand zu. So kommen wir dann zum höchsten Punkt unserer Wanderung, dem Tratenkogel (die Gipfelbezeichnung dieses Kogels hat eine wechselvolle Geschichte: auch als Drate Kogel oder Trate Kogel in Verwendung). Jetzt folgt so etwas wie eine kleine "Neunkirchner Allee" der Forststraßen (schöne Aussicht zur Rax und Schneealpe) in fast gerader Linie Richtung Großer Scheibe, ehe es nach der Schmidlruhe wieder auf einem Waldweg weitergeht. Wir kommen dann in einem Rechtsbogen an einem Wiesengrund, dem Beeralpl, vorbei (verfallene Scheune und Hütte). Die Route wird ein kurzes Stück wieder zu einer fast ebenen Forststraße, ehe wir wieder auf einen Fußweg wechseln und mäßig ansteigend die reizende Wiese auf der Großen Scheibe erreichen. Vom hölzernen Gipfelkreuz ausgezeichnete Sicht auf die Rax nördlich gegenüber. Die einladende Scheibenhütte ist von Ostern bis Ende Oktober an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bewirtschaftet. Nach Labung den Weg beim Herkommen wieder ein Stück retour, dann aber statt links hinauf die rechte Abzweigung hinunter. Von hier abwechslungsreich ins Mürztal und unserem Ziel, der Stadt Mürzzuschlag, entgegen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
DD
47.640221, 15.830067
GMS
47°38'24.8"N 15°49'48.2"E
UTM
33T 562348 5276647
w3w
///eilt.kostüme.felsige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
BEV-Karte ÖK25V 4212 West, Schneeberg und Rax, 1:25.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,9 km
Dauer
7:19 h
Aufstieg
966 hm
Abstieg
1.206 hm
Höchster Punkt
1.560 hm
Tiefster Punkt
673 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen