Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Kaisersesch – Rosenthal – Pommern - Durch das Pommerbachtal
Wanderung Premium Inhalt

Kaisersesch – Rosenthal – Pommern - Durch das Pommerbachtal

Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
KOMPASS-Karten Verifizierter Partner 
  • 89ce9187b934469c8db7e840484e92b4.tif
    89ce9187b934469c8db7e840484e92b4.tif
    Foto: KOMPASS-Karten
m 400 300 200 100 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Strecke 18,1 km
4:25 h
420 hm
130 hm
455 hm
84 hm

Die Touristiker nennen die Runde die Drei-Berge-Rundtour, denn insgesamt geht es im Kautenbachtal, das auch Trarbacher Schweiz genannt wird, dreimal auf die Höhe hinauf. Die Runde ist auch deshalb so empfehlenswert, weil sie ganz neue Perspektiven auf Traben eröffnet. Die Runde endet auf der Grevenburg mit dem bekannten Blick auf die Moselbrücke und die beiden Stadtteile dies- und jenseits der Brücke. Ob die Burgschänke am Wandertag geöffnet hat, kann man schon von der Mosel aus feststellen: Hat sie geöffnet, ist die Fahne gehisst. Sehr praktisch! 

> Wir starten am nördlichen Brückenkopf 01 der Moselbrücke, queren diese, genießen den schönen Blick auf das Treiben auf dem Wasser, durchqueren das Brückentor und spazieren anschließend durch die Brückenstraße mit ihren vielen Einkehrmöglichkeiten. An ihrem Ende halten wir uns rechts in die Moselstraße, kommen am

Zeitreisemuseum vorbei, können einen Blick auf den Stadtturm werfen und biegen vor der Unterführung links in die Enkircher Straße ein. Vorbei am rechts liegenden Kreisverkehr spazieren wir geradeaus in den Wolfer Weg, der uns vorbei am Weingut Dr. Melsheimer – Die Graifen zur Rückseite des Buddha-Museums 02 führt. Das Museum war ursprünglich eine im Jugendstil erbaute Kellerei.

Gegenüber vom Museumstor biegt im spitzen Winkel nach links eine ansteigende Straße ab, an der Steinmauer finden sich unübersehbar auf einer roten Tafel die Markierungen der verschiedenen Wanderwege. Wir folgen T1 "Drei-Berge-Tour". Der Weg führt uns an den mächtigen Gartenmauern der Villa Sonora vorbei in die Weinlage Taubenhaus. Wir folgen T1 und T8 an Reben vorbei bergauf zum Waldrand. Immer zwingt einen der fantastische Blick auf das Kautenbachtal mit der Grevenburg zu einer kurzen Pause. An dem mit Wein beschatteten Rastplatz Sausen Eck vorbei folgt T1 dem Moselsteig-Seitensprung Moselschanzen weiter bergauf zu einer Weggabelung, hier wandern wir weiter geradeaus in den Wald. Dort queren wir eine Tiefenlinie (Compener Bach) und nehmen dann den Abzweig 03 ins Tal. T1 leitet uns am Gymnasium vorbei zur Landstraße Richtung Kautenbach, wir queren erst die Straße, dann auf der Ankerbrücke den Kautenbach 04.

Wir halten uns rechts und an der Wegverzweigung links und folgen dem Herbstberger Weg halb links hinauf in die Weinberge zum Trabacher Ungsberg. Der Weg macht oberhalb des Ayurveda Parkschlösschens eine Kehre, eine Bank lädt danach zum Blick auf die bewaldeten Hänge des Kautenbachtals ein, dann biegt wenig später T1 links vom Wirtschaftsweg ab. Der Pfad führt bergauf zu einem Weinbergsweg, hier folgen wir links T1 und den Wegweisern Richtung Traben-Trarbach. Schon an der folgenden Gabelung wenden wir uns links und folgen dem Karrenweg bergauf, kurz durch ein Wäldchen, dann wieder durch die Weinberge.

Links von uns liegen aufgelassene Weinbergsparzellen, sodass wir einen schönen freien Blick ins untere Kautenbachtal haben – ein herrlicher Panoramaweg 05. Es geht nun leicht bergab zu einer Wegkreuzung mit Kopfsteinpflaster. Nach dem Schilderbaum geht es rechts zur Schottstraße, hier halten wir uns in der Kehre links bergab, um schon in der nächsten Kehre 6 die Straße wieder zu verlassen: links von einem Zaun führt ein gepflasterter Weg in den Wald. Wir steigen auf bis zu einer Weggabelung, wo wir uns erneut links halten und an einer weiteren Weggabelung den Wegweisern Richtung Grevenburg folgen. Ein traumhafter ansteigender Panoramaweg führt uns hinauf ins Gelände der Grevenburg 07. Wir gehen vor zur Ruine und können vor dem Abstieg in der Burgschänke mit Biergarten einkehren. Von der Ruine schauen wir direkt auf die Moselbrücke, Traben-Trarbach und die Weinberge hinter der Stadt. Ein Wegweiser (Waldweg Trarbach zur Brücke/T1) weist uns den Einstieg in den Hangwald, dem wir auf einem

Alle Funktionen mit Pro+ freischalten
Mit Pro+ schaltest du den Zugang zu Tourdetails, Wegbeschreibung, Bildern, dem GPS-Track sowie vielen wertvollen Informationen rund um die Tour frei.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen