Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren K13 Murauen Weg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

K13 Murauen Weg

· 1 Bewertung · Wanderung · Thermen- & Vulkanland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Weg ist eindeutig beschildert
    Der Weg ist eindeutig beschildert
    Foto: Weges OG, CC BY-SA, Weges OG

Eine gemütliche Wanderung in der Nähe von Bad Radkersburg führt uns durch das zweitgrößte, geschlossene Auwaldgebiet Österreichs - Natur-Resonanz-Übungen inklusive.

geöffnet
leicht
Strecke 12,8 km
4:00 h
10 hm
16 hm
224 hm
212 hm

Eine Rundwanderung ausgehend von Halbenrain führt uns durch das zweitgrößte, geschlossene Auwaldgebiet Österreichs und überzeugt mit schönen Rastplätzen, Selbstbedienungsstationen und der Möglichkeit, durch empfohlene Natur-Resonanz-Übungen unsere Verbindung zur Natur zu stärken. Die gesamte Länge des gut beschilderten Themenweges „K13 Murauen Weg“ beträgt 13 Kilometer, wobei man je nach Zeit, Lust und Laune über drei gekennzeichnete Varianten abkürzen kann. Die Routen A (5 km) und B (8,5 km) sind zusätzlich kinderwagentauglich und somit attraktiv für Familien. Auf der gesamten Wegstrecke werden auf 13 Wegetappen Vorschläge zu Bewegungs- und Atemübungen gemacht. Die empfohlenen Natur-Resonanz-Übungen, die auf die Bindung von Mensch und Natur eingehen, sind im Folder „K13 Murauen Weg“ anschaulich dargestellt und laden zum Mitmachen ein. Der Folder, der beim Ausgangspunkt bzw. dem Gasthof Wagner in Halbenrain erhältlich ist, dient als Orientierungshilfe und als Grundlage für die Übungen.

Autorentipp

In den Sommermonaten empfiehlt es sich, früh aufzustehen und die ruhige Morgenstimmung für die Übungen zu nutzen.

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
224 m
Tiefster Punkt
212 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,51%Schotterweg 6,33%Naturweg 49,45%Pfad 15,93%Straße 2,07%Unbekannt 9,68%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
6,3 km
Pfad
2 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Alpiner Notruf:  Notrufnummer der Bergrettung: 140, EU-Notruf: 112

Wetterdienst: www.zamg.ac.at

Direktlink Bergwetter Steiermark: https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark

 

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten in Halbenrain:

Gasthof Wagner, Tel. +43 3476 2207, 8492 Halbenrain 93, www.gasthof-wagner.com

Dorfschenke Pölzl, Tel. +43 3476 2238, 8492 Halbenrain 128

 

Einkehrmöglichkeiten unterwegs:

Jagdhütte Selbstbedienungs-Station

Bettina´s Stüberl, Tel. +43 664 3166952

Bäcksteffl Selbstbedienungs-Station, +43 664 4151989

Murauen Stüberl, Tel. +43 660 5080385, 8492 Halbenrain, Leitersdorfweg 2

Start

Bahnhof Halbenrain (220 m)
Koordinaten:
DD
46.723747, 15.948269
GMS
46°43'25.5"N 15°56'53.8"E
UTM
33T 572463 5174902
w3w 
///kurzfilme.höher.seebad
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Halbenrain

Wegbeschreibung

Der Start ist beim Bahnhof bzw. Parkplatz in Halbenrain (1), 223 m. Vorerst gehen wir parallel zu den Gleisen, weiter über Felder, bis wir einen Bildstock und kurz darauf einen liebevoll gestalteten Rastplatz (2), 214 m, am Bach erreichen. Nachdem wir den Wald verlassen haben, wandern wir entlang der Schotterstraße, auf einem Damm, bis zur Abkürzungsmöglichkeit A (3), 214 m. Rechts führt der Hauptweg weiter. Auf Fuhrwegen über Ackerflächen geht es weiter und in der Ferne sehen wir das Schloss Oberradkersburg. Wir wandern ein kurzes Stück entlang einer Asphaltstraße. Bevor wir in den Auwald eintauchen, besteht noch die Möglichkeit der Abkürzung B (4), 213 m. Bei dieser Abkürzungsmöglichkeit halten wir uns rechts und wandern durch den Auwald flussabwärts. Bei einer ehemaligen Jagdhütte (5), 214 m, die nun ein Rastplatz mit einer Selbstbedienungsstation ist, machen wir eine gemütliche Pause. Hier besteht noch die Möglichkeit der Abkürzung C. Wir gehen direkt rechts bei der Hütte vorbei und schlendern gemütlich weiter durch den Auwald. Der Rückweg führt über den Murdamm in Richtung Dietzen, wobei wir hier den Blick auf den Stradner Kogel, den Königsberg und den Klöchberg haben. In Dietzen (6), 212 m, kommen wir bei der Einkehrmöglichkeit Bettina´s Stüberl und der Selbstbedienungsstation Bäcksteffl vorbei. Weiter entlang der Asphaltstraße geht es in Richtung Halbenrain, wobei wir kurz nach der Ortstafel nach rechts gehen, beim Tennisplatz vorbei und weiter zum Kräutergarten (7), 218 m, und dem Schloss Halbenrain. Wer die Variante über das Schloss wählt, muss sich beim Ausgang rechts halten und sieht nach kurzer Zeit wieder die Markierung am Boden. Bis zum Bahnhof ist es nicht mehr weit. Wir gehen durch das besiedelte Gebiet und erreichen in Kürze den Ausgangspunkt der Wanderung.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit der ÖBB direkt von Graz bis Bahnhof Halbenrain

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Anfahrt

von Wien: A2 Abfahrt Ilz - Feldbach - Halbenrain

von Graz: A9 Abfahrt Vogau - Gosdorf - Halbenrain

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Parkplatz beim Bahnhof in Halbenrain

Koordinaten

DD
46.723747, 15.948269
GMS
46°43'25.5"N 15°56'53.8"E
UTM
33T 572463 5174902
w3w 
///kurzfilme.höher.seebad
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

freytag & berndt WK 412 Südoststeirisches Hügelland, Vulkanland, Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg

Folder zum Weg beim Ausgangspunkt bzw. beim Gasthof Wagner erhältlich

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Kleiner Rucksack mit Trinkflasche
  • Leichte Wanderschuhe
  • Nordic-Walking Stöcke
  • Regenschirm
  • Handy

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Wolfgang Palz
02.05.2020 · Community
Toller Weg, einfach zu bewältigen. Mitten durch die Murauen. Ein Genuss für die Sinne.
mehr zeigen
Gemacht am 01.05.2020

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
10 hm
Abstieg
16 hm
Höchster Punkt
224 hm
Tiefster Punkt
212 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Fauna Geheimtipp Flora Asphalt steinig Waldwege

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.