Juniperus - der Klassiker am Plombergstein
Der Klassiker und erst Tour am Plombergstein!
mittel
Strecke 2,5 km
Mehrseillängenrouten im unteren Schwierigkeitsgrad mit wenig Zustieg gibt es nicht viele. Am Plombergstein in St. Gilgenbesteht bereits seit Jahrzehnten die Route "Juniperus". Neben diesem Klassiker enstanden in unmittelbarer Nähe in den letzten Jahren "Flipperl" und zuletzt "Äskulap" (Herbst 2013). Trotz dieser Konkurrenz erfreut sich "Juniperus" aufgrund interessanter Kletterstellen im bombenfesten Fels noch immer großer Beliebtheit. Bedingt durch die südostseitige Lage sind die Kletterrouten oft auch im Winter begehbar. Vor einigen Jahren gab es allerdings Probleme mit den Grundbesitzern. Aus diesem Grund ist unbedingt der Parkplatz an der Bundesstraße zu benützen.
Autorentipp
Ein Besuch der nahen Steinklüfte (riesige Felsblöcke) mit kurzem imposanten Rundweg lohnt sich!
Schwierigkeit
V-
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Plombergstein, 830 m
Tiefster Punkt
Parkplatz beim Ausgangspunkt, 620 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Zustieg
80 m,
0:20 h
Wandhöhe
110 m
Kletterlänge
165 m,
1:30 h
Abstieg
210 m,
0:35 h
Standplätze
mit Umlenkungen zum Abseilen
Zwischensicherung
mit Bohrhaken, Normalhaken
Seillänge
1 x 50 m
Anzahl Expressschlingen
10
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Obwohl schon hunderte (wenn nicht tausende) Seilschaften die Route geklettert sind, ist Steinschlag nicht auszuschließen!Weitere Infos und Links
Busfahrplan Bundesland SalzburgStart
Parkplatz an der B158 in St.Gilgen gegenüber und neben dem Cafe-Restaurant Mühlradl (625 m)
Koordinaten:
DD
47.772947, 13.353997
GMS
47°46'22.6"N 13°21'14.4"E
UTM
33T 376679 5292376
w3w
///guter.vertrag.überall
Ziel
Parkplatz an der B158 in St.Gilgen gegenüber und neben dem Cafe-Restaurant Mühlradl
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz folgt man der ansteigenden Nebenstraße in Richtung des deutlich sichtbaren Plombergsteines. Am Ende einer Linkskurve verlässt man diese bei einem Wegweiser nach rechts uns gelangt so zum AV Klettergarten. Nun folgt man dem Bach entlang abwärts einem Wanderweg. Bei einer Kreuzung mit Wegweiser hält man sich links und passiert ansteigend den Einstieg der Route "Taxus". Knapp vor einer Anhöhe verlässt man vor zwei großen Felsblöcken den Wanderweg und steigt zum Wandfuß auf. Wenige Meter links unterhalb eines schmalen Sattels befindet sich der Einstieg von "Äskulap", oberhalb des Sattels beginnt das "Flipperl", etwas weiter rechts unten ist der Start von "Juniperus". Bei den jeweiligen Einstiegen sind Tafeln vorhanden.
Abstieg: Von der Bank rechts haltend (im Sinne des Aufstieges) beginnt der schmale Abstiegsweg. Empfehlenswert ist es nach wenigen Metern links haltend zur nahen Hütte am Plombergstein aufzusteigen und nach einem Blick auf den Wolfgangsee über den Weg Nr. 17 (mit schwarzem Punkt - Staffelgraben) zum AV Klettergarten abzusteigen. Von dort erreicht man am Zustiegsweg wieder den Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bushaltestelle etwas unterhalb des Parkplatzes an der B158 (St. Gilgen-Mozartblick)Anfahrt
Von der A1 (Westautobahn) entweder über die Ausfahrt Mondsee oder Thalgau nach St.Gilgen. Der Parkplatz befindet sich auf der B 158 wenige Meter nach der Ortstafel in Richtung Salzburg.Parken
Gebührenfreier Parkplatz an der B158 (bitte unbedingt diesen Parkplatz benützen).Koordinaten
DD
47.772947, 13.353997
GMS
47°46'22.6"N 13°21'14.4"E
UTM
33T 376679 5292376
w3w
///guter.vertrag.überall
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Genussklettern Österreich Mitte (2. Auflage) - Alpinverlag Jentzsch-Rabl
Best of genuss (Salzburger-& Berchtesgadner Land) - Band 1 - Panico Alpinverlag
Kartenempfehlungen des Autors
BEV Österreich Karte 3211 Bad Ischl - 1:50 000
Ausrüstung
Unbedingt Helm verwenden!Bewertung
Schwierigkeit
V-
mittel
Strecke
2,5 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
230 hm
Abstieg
230 hm
Höchster Punkt
830 hm
Tiefster Punkt
620 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen