Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 Tagen - Etappe 17
Das Wandern nach Osten entlang eines Höhenrückens, eingebettet vom Tal Uccea und des östlichen Resiatals, begleitet von schönen Ausblicken auf die Canin-Gruppe - Wandergenuss!
Wir verlassen das Valle di Uccea in Ri. O, begleitet von der Via Alpina (gelb), dem Sent. Italia und der Weg-Nr. 731, und treffen auf den Mt. Nische bzw. Mt. Sregnone - knapp vor dem Mt. Chila bleiben wir am Weg-Nr. 731 und halten uns halbrechts. Nach dem Mt. Chila queren wir die Weg-Nr. 732 - wir gehen geradeaus zum Pärdulinä, zum Mt. Urazza und Mt. Banera und danach zum Mt. Plagne mit Ausblick auf den Gebirgsstock Canin. Beim weiter östlich liegenden Mt. Guarda verlassen wir die Via Alpina - über den Sattel Predolina erreichen wir nordwestl. an der Baba Piccola vorbeigehend das Bivak Costantini und die Alta Via Resiana. Wir gehen nach unten zur Berdo di Sopra, jetzt nur noch von der Weg-Nr. 731 und der Alta Via Resiana begleitet. Hier verlassen wir die Wegmarkierungen und schließen uns der Weg-Nr. 642 in Ri. NW an - über die Ric. C.ra Canin erreichen wir den Ort Coritis und entlang der Straße das Etappenziel Stolvizza/Casa Vacanza Quaglia Vilma.
[9 Alternativen und 6 Pausen]
Autorentipp
Das Scherenschleiferei-Museum in Stolvizza im Resiatal ist besonders sehenswert (gesellschaftliche Hintergründe werden interessant aufgezeigt)
Sicherheitshinweise
Entlang der Weg-Nr. 731, auf Höhe der Baba Piccola, ist besondere Vorsicht geboten.
Auf den letzten Kilometern dieser Etappentour befinden wir uns auf einer Verbindungsstraße (Coritis - Stolvizza) - wir gehen LINKS!
Weitere Infos und Links
Auf den letzten Kilometern dieser Etappentour befinden wir uns auf einer Verbindungsstraße (Coritis - Stolvizza)! Eventuell mit der Quartiergeberin in Stolvizza Kontakt aufnehmen (Haustaxi, 0039 320 421 966 6).
Eventuell einen zusätzlichen Tag in Stolvizza einfügen: Museum + kleine Rundwanderungen im oberen und mittleren Resiatal!
In Stolvizza gibt es nur sehr beschränkte Einkaufsmöglichkeiten in einer Bar (z. B. Käse), aber es gibt eine Pizzeria!
Casa Vacanza Quaglia Vilma, Via Ladina, 24, 33010 Stolvizza
T: +39 320 421 9666
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
Tolmezzo Tourismusbüro
Via della Vittoria, 433028 Tolmezzo (UD)
Tel. +39 0433 44898
Fax +39 0433 467873
info.tolmezzo@promoturismo.fvg.it
-----------------------------------------------------------------------------------------
JULIUS-KUGY-DREILÄNDERWEG IN 30 TAGEN – BERGE DER FREUNDSCHAFT: Entstehung und Umsetzung
Die alpinen Vereine von Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien haben sich zusammengeschlossen, um diesen einzigartigen Alpin- und Kulturraum zu beleben. So wurde im Juni 2019 beim 55. Dreiländertreffen (später in Forum Julius Kugy umbenannt) in Mojstrana zu Ehren des großen Alpinisten und Leitfigur für den Alpe-Adria-Gedanken die Idee zum „Julius-Kugy-Dreiländerweg“ (int.: Julius-Kugy-Alpine-Trail) geschaffen. Noch im selben Jahr wurde ein Fernwanderweg um die Südalpen mit einer Länge von ca. 720 km und etwa 45.500 Hm festgelegt und auf alpenvereinaktiv.com eingepflegt – dieser Weg ist seither als App für begeisterte Weitwanderer abrufbar. Entlang der Mittelgebirgs-, Montan- und Hochgebirgsstufen, die gut begehbar sind, trifft man auf gastliche Hütten (18) sowie freundliche Bewohner in kleinen Dörfern und Kleinstädten (12). Dieser überregionale Themenweg, der im Abschnitt Kärnten bereits seit Juli 2020 mit Wanderzeichen beschildert wurde, regt auf 30 Etappen zur Entdeckung der heilenden Stille in entlegenen alpinen Regionen, Almen und Dörfern an – zudem wurde zumeist auf bereits bestehende Wegenetze zurückgegriffen.
-------------------------------------------------------------------
E: Kugy-BIOGRAPHY
Julius Kugy, born 1858 in Gorizia, died in 1944 in Trieste, was very talented - musically, commercially and linguistically. Furthermore, his life was characterized by an extremely strong relationship to the mountains, especially to the "Julian Alps". As an alpinist and author with botanical tendencies, he became the leading figure for the Alpe-Adria concept, for the border- triangle (Austria-Italy-Slovenia) Olympic advertising "Senza-Confini" as well as for the Kugy classes at the federal grammar school for Slovenes in Klagenfurt. The many first ascents, new tours, Kugy trails in the Eastern Alps, a Kugy memorial in the Triglav National Park, but also many street names in the Alpe-Adria region, point out the extraordinary energy and ability to work together to successfully maintain this international cooperation.
I: Kugy-BIOGRAFIA
Julius Kugy, nato nel 1858 a Gorizia, morto nel 1944 a Trieste, è stato un talento, dal punto di vista musicale, commerciale, letterario - oltre a ciò la sua vita è stata segnata da un rapporto molto forte con la montagna, in particolar modo con le Alpi Giulie. Come alpinista e scrittore con interessi botanici è diventato una figura simbolica nell'idea Alpe-Adria, come possono testimoniare la gara olimpica dei tre paesi "Senza Confini", e la classe Kugy al BRG per gli sloveni a Klagenfurt. Ed ancora, le molte prime ascese, i nuovi tour, la Kugy-way nelle Alpi orientali, il monumento nel Parco nazionale del Triglav, ma anche le numerose intitolazioni stradali nella regione dell'Alpe-Adria, la straordinaria forza e capacità di alimentare con successo la cooperazione internazionale.
D: Kugy-BIOGRAFIE
Julius Kugy, geb. 1858 in Görz, gest. 1944 in Triest, war musikalisch, kaufmännisch und sprachlich sehr begabt – darüber hinaus war sein Leben geprägt von einer überaus starken Beziehung zu den Bergen, allem voran zu den „Julischen“. Als Alpinist und Buchautor mit botanischen Neigungen wurde er zur Leitfigur für den Alpe-Adria-Gedanken, die Dreiländer-Olympiabewerbung „Senza-Confini“ und die Kugy-Klasse am BRG für Slowenen in Klagenfurt. Auch weisen die vielen Erstbesteigungen, Neutouren, Kugy-Wege in den Ostalpen, ein Kugy-Denkmal im Triglav-Nationalpark, aber auch viele Straßenbenennungen im Alpe-Adria-Raum, auf die außergewöhnliche Tatkraft und Fähigkeit, internationale Zusammenarbeit erfolgreich zu fördern, hin.
SLO: Kugy- ŽIVLJENJEPIS
Julius Kugy, je bil rojen 1858 v Gorici, umrl pa je leta 1944 v Trstu. Bil je nadarjen na številnih področjih – glasbenem, komercialnem in jezikovnem. Poseben pečat njegovemu življenju pa je dala ljubezen in umetniški čut do gora, še posebno do »Julijcev«. Kot avtor številnih knjig o gorah, ki imajo tudi botanični pridih, je postal simbolna povezovalna osebnost v prostoru Alpe–Jadran; v ideji o skupni organizaciji olimpijskih iger Treh dežel (avstrijske Koroške, Furlanije-Julijske krajine in Slovenije); v Celovcu na Zvezni gimnaziji in Zvezni realni Gimnaziji za Slovence že več let uspešno deluje Kugyev razred. Kot alpinist se je v zgodovino zapisal s številnimi prvimi pristopi na vrhove v Julijcih na kar nas spominjajo tudi poimenovanja poti in značilnih mest v teh gorah; dolino Trente zaznamuje tudi njegov mogočni spomenik, po njem so poimenovane tudi ulice in ceste v območju Alpe–Jadran. Njegova osebnost je navdih za uspešno mednarodno sodelovanje narodov in kultur na stičišču treh dežel.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
Stavoli Gnivizza/Baita al Taj/731/SI/Via Alpina-Mt. Nische-Mt. Stregone-Mt. Chila-Pärdulinä-Mt. Urazza-Mt. Banera-Mt. Plagne-Mt. Guarda-Alta Via Resiana-Predolina-Bivak Costantini-Berdo di Sopra/731-Ri. C.ra Canin-Coritis/642-Seilbahn/Talstation-Stolvizza/Casa Vacanza Quaglia Vilma
GENAUE BESCHREIBUNG:
1. Von der Baita al Taj wandern wir nach SO zur Strada Com. Resia-Uccea – wir gehen nach halblinks, begleitet vom Sentiero Italia (SI), der Via Alpina (VA, gelb) und der Weg-Nr. 731, um nach ca. 400 m die Straße nach halblinks, NO zu verlassen und nach oben zum Höhenrücken auf einem Pfad zu wandern. Bei der Gabelung verlassen wir den SI und gehen nach re., O, weiter hinauf zum Mt. Nische – knapp östlich davon machen wir bei einer Weggabelung die 1. Pause, 2,6 km, 1425 m.
2. Wir gehen weiter geradeaus mit der VA und der Weg-Nr. 731 und kommen nach ca. 1 km knapp vor dem Mt. Stregone zur Wegkreuzung – wir wählen halbrechts und gehen auf einem Pfad südlich des Berges vorbei. Am Pfad zum Mt. Chila ignorieren wir 2 li. abgehende Wege und treffen nach ca. 1,2 km knapp vor dem Berg auf eine Gabelung – wir gehen nach halbrechts.
ALTERNATIVE 1: Wir gehen nach halblinks der Weg-Nr. 732a und gleich danach der Nr. 732 nach – sie führt über Glivaz di Sotto nach unten zum Resiatal. Die Asphaltstraße entlang der Alta Via Resiana nach li., NW bringt uns nach Stolvizza zum Etappenziel.
3. Wir wandern weiter im Naturpark der Julischen Alpen nach O/SO südlich des Mt. Chila vorbei zum Passo Pärdulinä (1339 m), den wir nach ca. 1,4 km erreichen. Der Pfad führt uns hinauf zum Mt. Urazza – wir machen nach ca. 1 km die 2. Pause, 7,2 m, 1522 m.
ALTERNATIVE 2: Vom Passo Pärdulinä wandern wir mit der Weg-Nr. 738 nach li., N und unten zum Resiatal. Die Asphaltstraße entlang der Alta Via Resiana nach li., NW bringt uns nach Stolvizza zum Etappenziel.
4. Am Pfad zum Mt. Banera nach. ca. 900 m beachten wir je einen li. und re. abgehenden Weg nicht – wir gehen nördlich vorbei. Nach ca. 1 km treffen wir auf eine Weggabelung und gehen weiter geradeaus nördlich des Mt. Plagne vorbei. Nach ca. 1,1 km erreichen wir den Aussichtsberg Guarda – hier machen wir die 3. Pause, 10,4 km, 1720 m.
ALTERNATIVE 3a: Bei der Weggabelung vor dem Mt. Plagne gehen wir halblinks, NO einem Pfad entlang nach unten zur M.ga Coot (knapp davor treffen wir auf die VA und den Weg-Nr. 741) und weiter nach unten in das Resiatal. Der HWW und bald danach die Asphaltstraße entlang der Alta Via Resiana bringt uns über Coritis nach Stolvizza zum Etappenziel.
ALTERNATIVE 3b: Ca. 300 m nach dem Mt. Plagne … weitere Beschreibung siehe 3a.
ALTERNATIVE 3c: Ca. 900 m nach dem Mt. Plagne treffen wir auf die Weg-Nr. 741, der wir nach li., NO (entlang der Alta Via Resiana) mit der VA nach unten zur M.ga Coot und weiter nach unten in das Resiatal folgen. Der HWW und bald danach die Asphaltstraße entlang der Alta Via Resiana bringt uns über Coritis nach Stolvizza zum Etappenziel.
ALTERNATIVE 3d: Nach der Überschreitung des Mt. Guarda gehen wir nach ca. 100 m spitzwinkelig nach li., SW (entlang der Alta Via Resiana) auf einem Steig nach unten und treffen nach ca. 150 m auf die Weg-Nr. 741 und die VA … weitere Beschreibung siehe 3c.
5. Wir gehen auf einem Steig etwas steiler kurz nach unten zum Sattel Predolina und beachten einen li. abgehenden Weg nicht (siehe Alternative 3d) - mit dem Pfad Alta Via Resiana und der Weg-Nr. 731 wandern wir weiter nach NO. Nun verlassen wir den Höhenrücken und gehen auf einem Steig nach halblinks, N – ein leichter Rechtsbogen östlich der Baba Piccola bringt uns in die Nähe des Bivak Costantini. Ein Steig führt uns in Ri. W/NW nach unten zur Berdo di Sopra – hier machen wir die 4. Pause, 13,4 km, 1257 m.
ALTERNATIVE 4a: Die VA und der Weg-Nr. 642 nach SW zur M.ga Coot folgen, um dann nach re., NW weiter nach unten in das Resiatal zu wandern. Der HWW und bald danach die Asphaltstraße entlang der Alta Via Resiana bringt uns über Coritis nach Stolvizza zum Etappenziel.
ALTERNATIVE 4b: Der Weg-Nr. 731 geradeaus weiter entlang nach unten in das Resiatal wandern. Die Asphaltstraße entlang der Alta Via Resiana bringt uns über Coritis nach Stolvizza zum Etappenziel.
6. Auf der Wegkreuzung gehen wir – Alta Via Resiana verlassend – nach re., NW und werden dabei von der VA und der Weg-Nr. 642 unterstützt. Stetig aufwärts kommen wir nach ca. 1,5 km zum Rio Toudule und bald danach (ca. 600 m) zur Ric. C.ra Canin - hier machen wir die 5. Pause, 15,5 km, 1443 m.
7. Wir gehen auf einem Naturweg nach W/NW und überqueren nach ca. 500 m den Rio Secco – nach etwa 1,2 km bei einem Linksbogen (1070 m) verlassen wir den Naturpark. Die beiden Wegmarkierungen bringen uns über Berdo di sotto nach unten, SW zur Ortschaft Coritis - hier machen wir die 6. Pause, 19 km, 651 m.
8. Wir gehen auf der Asphaltstraße wieder mit der Alta Via Resiana und der VA weiter nach W und überqueren nach ca. 500 m die Torrente Resiana und knapp danach die Rio Slatina. Wir queren ein 2. Mal die T. Resiana nach ca. 3,4 km – die Verbindungsstraße führt uns nach oben zum Hauptort Stolvizza und nach ca. 1 km queren wir die Rio Tasalason. Gleich danach wenden wir uns nach re., NO in die Via Ladina und erreichen nach ca. 400 m das Etappenziel bei der Casa Vacanza Quaglia Vilma (24,2 km, 587 m).
ALTERNATIVE 5: Gleich nach der zweiten T. Resiana-Querung wandern wir einem Pfad re., NW hinauf, gehen nach ca. 60 m halblinks und nach ca. 50 m nach re., NO. Knapp danach gehen wir bei einer Gabelung nach halblinks und treffen nach ca. 150 m auf die Via Ladina – wir gehen nach li., NW und erreichen nach ca. 200 m an der li. Seite die Casa Vacanza Quaglia Vilma.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Etappentour
Anfahrt
Etappentour
oder mit Taxiunternehmen aus Tolmezzo
Parken
EtappentourKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Broschüren der Comune Rèsia
Gipfel der Freundschaft: Monte Canin, S. 30
Kartenempfehlungen des Autors
Gipfel der Freundschaft: Monte Canin, S. 30f
topografische Wanderkarte von Tabacco: Nr. 27, Valli del Natisone 1 : 25 000
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
festes Schuhwerk und Allwetterkleidung + Essen + GetränkFragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Die Julischen Voralpen zeigen sich auf dieser Streckentour noch einmal mit den Blicken auf den Naturpark (Mt. Musi) und die Gebirgsgruppe Canin von der schönsten Seite.