Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - Anbindung über E 30b
Wir wandern an der NO-Seite des Naturparks Dobratsch, streifen interessant gestaltete Geologie-Infostände auf der Roßtratte und genießen die Aussicht beim Dobratsch Gipfelhaus.
Wir wandern von der Haltestelle Pogöriach bei Villach an der Nordseite des "Naturparks Dobratsch"/Villacher Alpe stetig ansteigend und an einem Bach vorbei zur Friedl- und zur Holzerhütte bzw. zum Hundsmarhof. Hier treffen wir erstmals den Julius-Kugy-Dreiländerweg, den Gailtaler HW 229, den Weg des Buches und den Dobratsch RWW - mit letzerem gehen wir in Richtung NW zur Ortschaft Heiligengeist. Mit der Weg-Nr. 291 wandern wir nun, teilweise etwas steiler, über das Waagtal hinauf zur Aichingerhütte - hier treffen wir zum 2. Mal die Weitwanderwege. Diese verlassen wir nur kurz, um über das Roßtrattenstüberl mit ihrer Umgebung (Infostände, Aussicht) auf Höhe der Zehnerhütte wieder auf diese und die Weg-Nr. 291 zu stoßen. Der Hauptwirtschaftsweg führt uns im sanften Anstieg nördlich des Zehnernocks und südwestlich des Elfernocks vorbei, um westlich der Sendeanlage das Anbindungsziel zum Julius-Kugy-Dreiländerweges beim Dobratsch Gipfelhaus zu erreichen.
[2 Alternativen und 5 Pausen]
Autorentipp
Besuch des Alpengartens auf der Villacher Alpe.
Sicherheitshinweise
keine GefahrenhinweiseWeitere Infos und Links
Auf der Villacher Alpe, in der Umgebung des Trattenstüberls, gibt es für geologisch Interessierte dreidimensionale Objekte zur Erdgeschichte - zudem gibt es nordöstlich des Stüberls auf einer Anhöhe viele Informationen zum Feuer und zur Sonne!
Dobratsch Gipfelhaus, 9500 Villach T: 0720 350340
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
Touristische Informationen:
Stadt Villach
9500 VillachRathausplatz 1
T +43(0)4242/205
E service@villach.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
Hst. Pogöriach bei Villach (610 m)-Friedlhütte/23, 24a-Gh. Hundsmarhof-Friedlhütte-südl. Heiligengeist/III/22/Dobratsch Rundwanderweg/Weg des Buches-Waagtal-Aichingerhütte/291-Roßtrattenstüberl-östlich Zehnerhütte-südwestlich Elfernock-Dobratsch Gipfelhaus/291, 229
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir wandern von der Haltestelle (610 m) entlang der Kreuztrattenstraße (Weg-Nr. 24A) nach SO und wenden uns nach ca. 150 m mit den Weg-Nr. 23 und 19 nach SW – wir treffen nach ca. 600 m (die Kreuztrattenstr. verlassend) bei einem Wegkreuzung auf die Weg-Nr. 24A und 19 und gehen nach li., SW.
2. Stetig ansteigend und zwei li. bzw. einen re. abgehende/n Weg/e ignorierend machen wir nahe der Wanderkreuzung (24A und RG) die 1. Pause, 2,2 km, 805 m.
3. Wir wandern weiter etwas steiler in Ri., SW und erreichen nach ca. 1,1 km auf einen kleinen Bach. Nach ca. 200 m treffen wir knapp nach der nicht bewirtschafteten Friedlhütte auf den Julius-Kugy-Dreiländerweg, den Gailtaler Höhenweg, den Dobratsch Rundwanderweg, den Weg des Buches und die Wege 22 und III – wir gehen kurz nach li., O, gehen an der Holzerhütte vorbei und machen nördlich des Wabenkopfes beim Gh. Hundsmarhof die 2. Pause, 4,1 km, 990 m.
4. Wieder zur Holzerhütte zurück, verlassen wir kurz danach die zwei Weitwanderwege nach links und bleiben auf dem Dobratsch Rundwanderweg, dem Weg des Buches und den Wegen 22 bzw. III – wir gehen (südlich davon) auf die Ortschaft Heiligengeist zu.
5. Nach ca. 1,5 km wandern wir bei einer Gabelung (SH 981) halblinks, um nach ca. 700 m bei einer ehem. Schipiste die vertrauten Wandermarkierungen/W-Zeichen (Dobratsch Rundwanderweg-Hauptweg, dem Weg des Buches und den Wegen 22 bzw. III) südwestlich und leicht ansteigend zu verlassen. Wir queren nach ca. 600 m einen Hauptwirtschaftsweg (HWW)/Weg-Nr. 292) und gehen nun etwas steiler in Richtung des Waagtals - nach ca. 900 m machen wir knapp vor dem Waagtal bei der „Jägerrast“ und einem neu errichteten Überstieg die 3. Pause, 8,1 km, 1 290 m.
6. Wir wandern, stetig aufwärts, weiter in das Waagtal hinein und queren nach ca. 400 m einen HWW (hier verlässt uns die anspruchsvollere Variante des Dobratsch Rundwanderweges) – erst beim 2. HWW nach etwa 100 m gehen wir nach li., SW und queren nach ca. 400 m abermals die Schipiste.
ALTERNATIVE 1: Nach SO dem HWW und der Beschreibung bzw. dem NAVI folgen, um den Alpengarten zu erreichen – danach entlang des Julius-Kugy-Dreiländerweges und des Gailtaler Höhenweges in Ri. W/NW zur Aichingerhütte wandern und dort warten.
7. Wir gehen ganz kurz am HWW in Ri. SO, um dann spitzwinkelig einem weiteren HWW zu begehen – diesem folgen wir auch nur ganz kurz, um dann spitzwinkelig am Pfad mit der Weg-Nr. 291 in Ri. SW zu wandern.
8. Am Weg zur Aichingerhütte ignorieren wir 4 li. und 2 re. abgehende Wege (auf das NAVI achten), gehen an der Ottohütte und treffen ca. 300 m vor der Aichingerhütte auf den Julius-Kugy-Dreiländerweg, den Gailtaler Höhenweg und die Weg-Nr. 292 und machen bei der Hütte die 4. Pause, 10,7 km, 1 650 m.
9. Neben den 2 WWW wandern wir weiter auf einem HWW mit der Weg-Nr. 291 – nach etwa 300 m gehen wir weglos und ohne Wegmarkierung nach li., SW direkt auf kleinen Hügel (Info- und Entspannungsbereich zum Thema Sonne und Feuer) zu.
ALTERNATIVE 2: Am HWW bleiben und stetig aufwärts zur Wanderkreuzung 291/294/A gehen und dort warten.
10. Am PP und dem Roßtrattenstüberl vorbei kommen wir am Weg A kurz danach zu interessant gestalteten geologisch betonten Infoständen. Gleich danach gehen wir an einer Gabelung nach halblinks, SW und wandern in einem Rechtsbogen hinauf zur Wanderkreuzung – wir befinden uns wieder auf den WW: Julius-Kugy-Dreiländerweg, Gailtaler Höhenweg und die Weg-Nr. 291 – nördlich und auf Höhe der Zehnerhütte machen wir nördlich des Zehnernocks die 5. Pause, 12,8 km, 1 920 m.
11. Bei guter Markierung bleiben wir am HWW, gehen zuerst nordöstlich des Zwölfernocks und dann südwestlich des Elfernocks stetig aufwärts – wir ignorieren nach ca. 1,9 km den re. abgehenden Wanderweg (Nr. 295, A, B – Alpenlahnersteig) und erreichen kurz danach westlich der Sendeanlage das Anbindungsziel zum Julius-Kugy-Dreiländerweges beim Dobratsch Gipfelhaus (15,2 km, 2 143 m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Busbahnhof Villach (8:15 Uhr)- Hst. Pogöriach bei Villach (8:33 Uhr)Anfahrt
Busbahnhof Villach - Hst. Pogöriach bei Villach (8:33 Uhr)Parken
nahe Hst. PogöriachKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
gemeindeeigene Broschüren von Bad Bleiberg und Villach.
Naturlust am Faaker See - Wander- und Radtouren - Natur bewegt
Natrurpark Dobratsch - Dobratsch Runwanderweg + spezielle Infos! keine Maßstabangabe
GIPFEL DER FREUNDSCHAFT, Mittagskogel, S. 60
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass: WK 64: Villacher Alpe - Unterdrautal 1 : 50 000
freytag & berndt: WK 224: Faaker See-Ossiacher See-Villach 1 : 50 000
freytag & berndt: WK 233: Wörthersee-Ossiacher See-Faaker See-Karawanken 1 : 50 000
Villach - Stadplan www.villach.at 1 : 20 000
Natrurpark Dobratsch - Dobratsch Runwanderweg keine Maßstabangabe
GIPFEL DER FREUNDSCHAFT, Mittagskogel, S. 61
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
Ausrüstung
festes Schuhwerk + Allwetterkleidung + Getränk + EssenStatistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen