Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen – Anbindung über E 2a
Bedeutende WWW führen uns durch das Loibltal (Tscheppaschlucht), zum Hainschgraben und bei herrlicher Aussicht sehr nahe an der Koschuta (Pungrat, H. Spitze, Lärchenriegel) vorbei.
Wir verlassen die Büchsenmacher-Stadt in Ri. S und wandern stets nahe am Loiblbach über Unterloibl zum "Goldenen Bründl" (R 7 und 653). Wir durchschreiten nun einen Kernbereich der Tscheppaschlucht und treffen auf die Hohe Brücke und danach eine Wanderkreuzung (Alternative 1). Wir wenden uns nach li. unten zum Bodenbach und treffen gleich wieder den Loiblbach - er begleitet uns hinauf zur Loiblpass Straße B 91 und zu den WWW Julius-Kugy-Dreiländerweg, Panoramaweg Südalpen und Hemmaweg. Nach dem Gh. "Deutscher Peter" erreichen wir den Eselbach, dem wir (unterstützt von den WWW u. der Weg-Nr. 639) nach oben folgen - wir gehen nach rechts zum Eselsattel. Stetig abwärts durchwandern wir Zell-Mitterwinkel und wenden uns bei der Ortschaft Male in Ri. S zum Hainschgraben. Über den Wasserfall und die Gornikmühle erreichen wir, stets aufwärts wandernd, die Malealm bzw. den Pischenzasattel - nun gehen wir nahe an der nördlichen Koschuta vorbei bis zum Koschutahaus
[2 Alternativen u. 7 Pausen]
Autorentipp
Entlang des Julius-Kugy-Dreiländerweges und Panoramaweges Südalpen den Naturlehrpfad Tschaukofall zum Gh. Deutscher Peter wählen.
Sicherheitshinweise
Auf dem Pfad bzw. teilweisen Steig des KWG zwischen dem Pischenzasattel und Koschutahaus ist Vorsicht geboten - vereinzelt kurze Seilsicherungen!
Weitere Infos und Links
In der Stadt Ferlach das Historama und das Büchsenmacher- und Jagdmuseum besuchen.
Eine Besonderheit dieser Anbindung zur 2. Etappe des Julius-Kugy-Dreiländerweges in 30 Tagen ist die mehrmalige Begegnung mit Wasser:
Bodenbach mit einem Wasserfall (Alternative 1), dann der Loiblbach mit einem rechten Zufluss, dann die Ribnitza und schließlich der Hainschbach mit einem Wasserfall (entlang des Wasser-Erlebnisweges).
Koschutahaus der Naturfreunde, Zell-Koschuta 4 T: 9170 Ferlach, Telefon: 04227 7110
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
Carnica Region Rosental
Touristeninformation in Ferlach
Adresse: Freibacher Str. 1, 9170 Ferlach
Telefon: 04227 5119
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
Ferlach, Hst. Sparkassenplatz-Unterloibl-Goldenes Bründl-Tscheppaschlucht/Hohe Brücke-Deutscher Peter/B91/653-Eselsattel-Winkel-Male/639/KGW/Panoramaweg Südalpen-Hainschgraben/Wasserfall-Gornikmühle/650-Abzweigung/649-Malealm-Pischenzasattel-nördl. Koschuta (Windhöhe/Hohe Spitze/Lärchenturm)-Koschutahaus/Südalpenweg 603/KGW/Panoramaweg Südalpen/647
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir wandern von der Haltestelle (500 m) nach W über die Brücke, um dann nach S in Waagstraße bzw. in den Radweg R 7 einzubiegen – ab hier werden wir vom Hemmaweg SVAna-Gurk, der Weg-Nr. 653 und vom Loiblbach begleitet. Wir treffen nach ca. 2,4 km auf die Loiblstraße L 104, gehen kurz nach re., W und wählen die 1. Abzweigung nach S – nach ca. 300 m wandern wir bei einer Gabelung nach halbrechts.
2. Wir nähern uns der Tscheppaschlucht, gehen bei Grabenhammer und an einer Stauwehr vorbei und ignorieren nach ca. 1,4 km einen von re., vom Parkplatz kommenden Wanderweg – wir erreichen nach ca. 700 m das „Goldene Bründl“ und den Eingangsbereich/die Kassa zur Tscheppaschlucht (1. Pause, 5 km, 575 m).
3. Wir durchschreiten einen Kernbereich der Schlucht und treffen dabei nach ca. 1,2 km auf die Hohe Brücke (Holzbrücke mit schönem Blick auf den Loiblbach). Ein kurzer, steiler Pfad/Steig nach oben bringt uns auf einen gut begehbaren Pfad – nach ca. 200 m kommen wir an eine Wanderkreuzung – wir gehen nach li. und unten zum Bodenbach, den wir auf einer Holzbrücke überqueren.
ALTERNATIVE 1: Dem Hemmaweg SvAna-Gurk nach oben zum Tschauko-Wasserfall folgen und anschließend mit dem Julius-Kugy-Dreiländerweg über den Naturlehrpfad zum Gh. „Deutscher Peter“ wandern.
4. Wir verlassen ab der Kreuzung den Hemmaweg SvAna-Gurk und werden ab nun nur noch von der Weg-Nr. 653 und dem Loiblbach bis zum Gh. „Deutsche Peter“ geleitet. Nach ca. 600 m treffen wir auf die Loiblpass Straße, die wir überqueren. Wir folgen einem Hinweisschild nach re. unten zum Loiblbach (wir befinden uns jetzt auf dem Julius-Kugy-Dreiländerweg, dem Panoramaweg Südalpen und dem Hemmaweg SvAna-Gurk) – in einem leichten Linksbogen gehen wir aufwärts zum PP des Gh. „Deutscher Peter“ und machen anschließend im Gastgarten die 2. Pause, 7,5 km, 711 m.
5. Wir wandern weiter nach S der Loiblstraße B 91 entlang und treffen den von re. kommenden Südalpenweg 03 (Abkürzung) – nach weiteren 100 m folgen wir dem Panoramaweg Südalpen, dem Südalpenweg 03 und der Nr. 639 nach li., O. Nach ca. 1,3 km treffen wir auf einen HWW – hier trennen wir uns vom Südalpenweg 03 und wandern nach re., S, zum Eselsattel und zu einem Bildstock (südl. d. Zeller Grintoutz) (3. Pause, 9,9 km, 1 175 m).
6. Ein HWW führt uns südlich der Ausläufer des Ferlacher Horns in Ri. O nach Winkel zum Anwesen Franzbauer – gleich danach wandern wir auf einem HWW weiter nach unten in Ri. SO. Knapp vor der Zellwinkler LStr. verlassen wir den HWW, gehen nach SO, überqueren die Zell-Oberwinkler-Str. und gehen auf das Anwesen Tomk zu. Nach ca. 900 m queren wir einen Zufahrtsweg und treffen nach ca. 400 m auf die Zellwinkler-LStr. – nach ca. 900 m erreichen wir am Asphaltweg die Ortschaft Male mit der Volksschule (4. Pause, 14,9 km, 680 m).
ALTERNATIVE 2: Bei der Ortschaft Male (am Eingang zum Hainschgraben) dem Kärntner Grenzweg und dem Panoramaweg nach li. oben folgen (Ersparnis: 1,5 km und 50 min).
7. Nach ca. 150 m verlassen wir die Zellwinkler-LStr und den Ribnitza-Bach nach re., S, in den Hainschgraben (Nr. 650) – nach ca. 30 m verlassen uns die beiden WWW nach li. oben. Wir wandern zum Wasser-Erlebnisweg Hainschgraben und verlassen den HWW nach ca. 400 m halblinks in Ri. S – wir überqueren 3 x den Hainschgrabenbach, bewundern den Wasserfall und erreichen nach ca. 2 km die Gornik-Mühle (5. Pause, 17,9 km, 900 m).
8. Von der Schaumühle gehen wir spitzwinkelig in Ri. N einem HWW mit der Weg-Nr. 649 entlang nach oben zu einem Querweg – hier treffen wir wieder auf die beiden WWW und die Weg-Nr. 647. Wir gehen nach re., SO und verlassen den HWW geradeaus gehend und wandern auf einem Naturweg hinauf zur Malealm-Hütte (6. Pause, 20,5 km, 1 220 m).
9. Wir gehen nach SO, überqueren einen HWW und verlassen nach ca. 300 m die Alm – wir wandern in Kehren nördlich der Skarbina hinauf zum Pischenzasattel (1392 m). An der Wegkreuzung gehen wir nach re., SO – die Wegmarkierungen führen uns (teilweise im Kar) nahe an die nördlichen Ausläufer des Pungrat, der Windhöhe, der Hohen Spitze und des Lärchenriegels heran (7. Pause, 22,2 km, 1 460 m).
10. Nach einem Linksbogen treffen wir auf den von li. kommenden Wanderweg (aus dem „bösen Graben“) mit der Weg-Nr. 646 und den Südalpenweg 603 – wir wenden uns mit den drei WWW und die Weg-Nr. 647 nach re. unten. Knapp vor dem Naturfreundehaus verlassen wir die drei WWW, indem wir geradeaus zu den Infotafeln gehen – gleich danach erreichen wir das Ziel: die Anbindung E 2a des Julius-Kugy-Dreiländerweges erreicht das Koschutahaus (24,5 km, 1 280 m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
von Klagenfurt nach Ferlach, Hst. SparkassenplatzAnfahrt
a) Bus, Ankunft: 6:35 Uhr
b) PKW
Parken
nahe Hst. SparkassenplatzKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
gemeindeeigene Broschüren von Ferlach und Zell-Sele
Kartenempfehlungen des Autors
freytag & berndt: WK 0238: Südkärnten 1 : 50 000
www.ferlach.at Wanderkarten 1 : 25 000
www.karavanke.eu Wanderkarte SI-AT Karawanken 1 : 60 000
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Bergschuhe + Allwetterkleidung + event. Kletterhandschuhe + Essen + GetränkeStatistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen