Juliana SkiTour 4 - Vogel (1922 m), von Oberkrain in das obere Sočatal
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Tour ist nur bei stabilen Schneeverhältnissen zu empfehlen. Nach Neuschnee steigt die Lawinengefahr, und bei hartem Schnee besteht unter dem Kamm Rutschgefahr. Auf dem Kamm müssen wir die Schnewehen beachten.Weitere Infos und Links
Wenn die Berghütte auf der Alm Planina Razor geöffnet ist, lohnt es sich ein Getränk und die vorzüglichen »štruklje« zu sich zu nehmen.Wenn Sie nach Bohinj zurückkehren möchten, organisieren Sie am besten einen Transport zum Bahnhof in Most na Soči und fahren mit dem Zug zurück nach Bohinj.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Direkt vor dem Hotel geht es bei den Blockhütten auf der Skipiste hinunter, die uns zu unserem eigentlichen Ausgangspunkt führt – auf die Alm Planina Zadnji Vogel (1413 m). Hinter den Gebäuden steigen wir ein paar Meter weiter in den Talboden hinab, der zu unserem Kamm hin ansteigt.
Wir folgen dem Tal nur bis zur ersten Terrasse oberhalb der längeren Ebene. Über steilere Hänge an der rechten Seite hoch suchen wir einen Durchgang in das Nachbartal. Die steilen Hänge am Ende dieses Nachbartals sind bereits die Hänge unseres Bergs Vogel. Auch dieses Tal meiden wir - wenn es sich vor uns vollkommen öffnet, suchen wir auf der rechten Seite Durchgänge zu einem abgerundeten Rücken, dem wir unterhalb des Kamms folgen.
Wenn sich der Rücken in den Gipfelhängen verliert, geht es in der gleichen Linie weiter. Der letzte Teil des immer steiler werdenden Aufstiegs muss wahrscheinlich mit den Skiern auf den Schultern bewältigt werden.
Den Kamm erreichen wir im Sattelbereich zwischen Vogel und dem benachbarten Vrh Krnic. Da die Abfahrt mit Skiern vom Gipfel des Vogel recht beschwerlich ist, lässt man die Skier am besten auf dem Sattel stehen und geht zu Fuß zum Gipfel des Vogel (1922 m, 5 Minuten vom Sattel), um die schönste Aussicht zu genießen. Nun kehren wir zu unseren Skiern zurück und besteigen den benachbarten und niedrigeren Vrh Krnic (1896 m).
Vom Gipfel des Krnic fahren wir mit den Skiern hinunter in einen Bergkessel, der auf drei Seiten von Vrh Krnic, Vogel und Žabiški kuk abgeschlossen wird. Vom Rand des Bergkessels aus wählen wir die schönsten Hänge, die uns zur Alm Planina Razor führen. Der am besten geeignete und vom Rand gut sichtbare Durchgang durch einen Buchenwald führt uns nach rechts.
Über die Alm fahren wir mit den Skiern bis zu ihrem tiefsten Punkt an der Unterkante (1200 m). Wenn die Schneeverhältnisse es zulassen, fahren wir auf dem Bergpfad weiter zu den Tolminske Ravne (913 m), wenn es nicht genügend Schnee gibt, steigen wir zu Fuß ab.
Die Tour kann auch in umgekehrter Richtung durchgeführt werden. Der normale Winterzugang zur Alm Razor erfolgt über den Sommerweg von den Tolminske Ravne. Von der Alm aus geht es geradeaus nach oben. Bevor die Hänge steiler werden, suchen wir rechts nach einem Durchgang durch die Buchen. Bald sind wir wieder auf einer Lichtung, der Weg führt uns zu der unverwechselbaren Kesselschlucht unterhalb des Vogel und des Žabijski Kuk. Von der Kesselschlucht aus suchen wir den besten Übergang zum Kamm zwischen den beiden Gipfeln und steigen auf ihm zum Gipfel des Vogel auf. Vom Sattel zwischen Vogel und dem benachbarten Krnice-Gipfel rutschen wir vorsichtig mit den Skiern hinunter oder besser noch gehen zu Fuß. Schon vom Gipfel und vom Sattel aus können wir die Richtung unserer Abfahrt sehen – die Alm Planina Zadnji Vogel, die unser Ziel ist und dahinter die Skipiste zu sehen ist. Wenn die Bedingungen günstig sind, können wir den steilen Hang im Gipfeleinschnitt des Vogel direkt abfahren. Sicherer ist es, der ausgeprägten Rippe am linken Talrand unterhalb des Gipfels zu folgen und am Ende des Tals nach einem Durchgang nach rechts in das nächste Tal zu suchen, der zur Alm Planina Zadnji Vogel führt. Weiter hinunter in das Tal, fahren wir entlang der Skipiste durch den Žagarjev graben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen