Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Jubiläumsgrat//Von der Zugspitze zur Alpspitze//Wetterstein
Tour hierher planen Tour kopieren
Alpinklettern empfohlene Tour

Jubiläumsgrat//Von der Zugspitze zur Alpspitze//Wetterstein

Alpinklettern · Zugspitzregion
Profilbild von Brian Miller
Verantwortlich für diesen Inhalt
Brian Miller
  • Foto: Brian Miller, Community
Eine Traumtour für ambiotierte Bergsteiger!!!! 7km Klettervergnügen in ausgesetztem, hochalpinen Gelände. Insgesamt überschreitet man bei dieser Tour 6 Gipfel.
schwer
Strecke 7,4 km
10:00 h
1.000 hm
1.610 hm
2.962 hm
2.031 hm

Der Jubiläumsgrat ist ein hochalpiner Weg, der die Zugspitze mit der Alpspitze verbindet. Insgesamt ist er 7km lang. Eine anspruchsvolle Klettertour, für die Erfahrung im 3. Grad nach UIAA notwendig ist. 

Auf dieser Tourenbeschreibung findest du alle wichtigen Infos und eine Wegbeschreibung. 

Autorentipp

Man kann die Tour gut mit einer Übernachtung auf dem Münchner Haus verbinden, um am nächsten Morgen früh starten zu können. (RESERVIEREN!!!!)
Schwierigkeit
III- schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.962 m
Tiefster Punkt
2.031 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Kletterlänge
5,500 m, 9:00 h
Abstieg
1:30 h

Wegearten

Naturweg 1,76%Pfad 9,76%Klettersteig 73,55%Pfadspur 14,91%
Naturweg
0,1 km
Pfad
0,7 km
Klettersteig
5,4 km
Pfadspur
1,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Ein Helm ist hier aufgrund der erhöhten Steinschlaggefahr sehr angeraten. Wer bei den Drahtseil-Passagen mehr Sicherheit haben möchte, sollte ein Klettersteigset mitnehmen. In der Schlüsselstelle (3-) besteht zudem die Möglichkeit zur Seilsicherung (min. 35m).

Die Benutzung der Daten/Angaben/GPX-Tracks erfolgt auf eigenes Risiko!

Weitere Infos und Links

www.alpenverein.de

www.bergsteigen.com (Topo Karte)

Start

Eibsee, 995m (2.937 m)
Koordinaten:
DD
47.421120, 10.985986
GMS
47°25'16.0"N 10°59'09.5"E
UTM
32T 649792 5253875
w3w 
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation Osterfelderbahn

Wegbeschreibung

An der Bergstation gelangen wir über eine kurze Klettersteigpassage (B) zum goldenen Kreuz auf der Zugspitze. Nach 15min haben wir also schon den ersten Gipfel erreicht. Nun folgt man dem jetzt noch gut sichtbaren Weg über erste Kletterstellen (1-2) bis hin zur Schlüsselstelle der Tour. Die ,,glatte Rinne" ist eine 3- Stelle, es besteht die Möglichkeit, mit dem Seil zu sichern. Nach der Rinne folgt eine luftige Querung. Danach warten einige 2er-Stellen auf uns. Jetzt gibt es erstmals Drahtseil auf dieser Tour. Es geht in einer B-Stelle leicht bergab, dann folgt eine C-Stelle. Anschließend wartet die zweitschwerste Stelle auf uns: 2- und ein leichter Überhang. Es kommen nochmal drahtseilversicherte Passagen und dann der umgeknickte Wegweiser. WICHTIG!!! Hier zweigt der Notabstieg über den Brunntalgrat zur Knorrhütte ab. Nach zwei A/B Stellen befindet man sich am Grathüttl; Übernachtungsmöglichkeit für 12 Personen. Es folgt eine 2- Stelle, und jetzt die schwierigste Klettersteigpassage: Es geht steil hinauf an der Volkarspitze, Schwierigkeit D!!!! Vor uns baut sich nun der Hochblassen auf. Diesen umgeht man auf der Nordseite und erreicht die Grießkarscharte. Der versicherte Grat auf die Alpspitze, 2628m zehrt nochmal an unseren Kräften, aber schon bald ist es geschafft

Abstieg über die Alpspitz-Ferrata (B). Zurück zur Bergstation der Osterfelderbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt

Anfahrt mit dem Auto oder mit der Zahnradbahn zum Eibsee, 995m

Parken

-Parkplatz an der Eibsee-Seilbahn (kostenpflichtig!)

-Parkplatz an der Osterfelderbahn 

Koordinaten

DD
47.421120, 10.985986
GMS
47°25'16.0"N 10°59'09.5"E
UTM
32T 649792 5253875
w3w 
///zusammen.vollmilch.knoten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

-normale Bergwanderausrüstung

-Helm

-Gurt

-evtl. Seil

-Klettersteigset


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
III- schwer
Strecke
7,4 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
1.000 hm
Abstieg
1.610 hm
Höchster Punkt
2.962 hm
Tiefster Punkt
2.031 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Gipfel-Tour Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.