Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Josefweg

Wanderung
Logo Tourismusverband Traunsee-Almtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Traunsee-Almtal
  • Ausblick
    Ausblick
    Foto: brainpark.traunsee, Tourismusverband Traunsee-Almtal
m 1100 1000 900 800 700 600 500 400 300 60 50 40 30 20 10 km
Auf den Namensgeber Josef trifft man am Weg immer wieder, als Kirchenpatron, auf Altarbildern und Statuen.
schwer
Strecke 62,3 km
19:20 h
2.329 hm
2.330 hm
1.023 hm
443 hm

Er begleitet den Wanderer als Weggefährten aller Ruhesuchenden und Nachdenklichen. Am Weg regen spirituelle Impulse den Gehenden zum Innehalten an. Diese drei Tagesetappen von 7 Stunden, 5 Stunden und 8 Stunden, lassen genug Zeit um in der einzigartigen Landschaft des Naturparks Attersee – Traunsee, dem Ziel und auch sich selbst, ein Stück näher kommen.

Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.josefweg-salzkammergut.at 

 

Autorentipp

Am Gmundnerberg haben Sie einen wunderschönen Ausblick auf das Bergpanorama der Region - Kamera nicht vergessen!

 

Profilbild von Tourismusverband Traunsee-Almtal
Autor
Tourismusverband Traunsee-Almtal
Aktualisierung: 04.03.2021
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.023 m
Tiefster Punkt
443 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Winter ist der Josefweg nicht begehbar!

Weitere Infos und Links

Die schönsten Jahreszeiten für die spirituelle Wanderung sind im Frühling und im Herbst.

Wegen begrenzter Unterkunftsmöglichkeiten bitte die Zimmer vorreservieren!Geführte Wanderungen mit der Initiatorin und Pilgerbegleiterin sind im Tourismusbüro Altmünster buchbar.

Start

Altmünster (443 m)
Koordinaten:
DD
47.901352, 13.764791
GMS
47°54'04.9"N 13°45'53.2"E
UTM
33T 407684 5306074
w3w 
///anstürme.bedeckten.speise
Auf Karte anzeigen

Ziel

Altmünster

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist die Pfarrkirche Altmünster. Von dort geht es über den Grasberg mit wunderbarer Aussicht auf den Traunsee und den Traunstein, zur Kirche St. Josef in Reindlmühl. Weiter über den Hongar zum Gahberg, mit herrlichem Ausblick auf den Attersee und das umliegende Gebirge. In Weyregg angekommen, kann man am türkisblauen See die erste Tagesetappe ausklingen lassen. Am nächsten Morgen beginnt die Tour mit dem Weyregger Wasserroas-Weg. Über Bramhosen und Praterstern geht es nun Richtung Großalm, wo die 2. Tagesetappe endet. Bis 19 Uhr gehen Anrufe in die Traunstein-Taxi Zentrale  ein, welches Sie täglich bis 20 Uhr nach Altmünster nehmen können, wenn Sie hier keine Unterkunft finden. Auf Anruf unter +43 50 422 1691 fährt es stündlich zu einem günstigen Fixpreis.

Mit einem Blick auf das Höllengebirge startet die 3. und letzte Etappe, die über den schönen Kreuzweg zur Richtberg-Taferl-Kapelle geht. Hier lässt sich die erholsame Heilkraft des Waldes sichtlich genießen. Dem weiteren Verlauf des Kreuzweges Richtung Reindlmühl folgend, kommt man ein zweites Mal zur Kirche St. Josef. Am letzten Stück des Josefweges begleitet ein traumhaftes Panorama auf den glasklaren Traunsee den Wanderer am Gmundnerberg, bevor es zurück zum Ausgangspunkt in Altmünster geht.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Vom Bahnhof Altmünster sind es zu Fuss 1,4 km zum Ausgangspunkt Pfarrkirche Altmünster. Oder per Traunsee-Taxi zum Schulzentrum Altmünster. Von hier sind es nur wenige Schritte zur Pfarrkirche.

Shuttle-Service

Das Traunsee-Taxi bringt Sie unter der Tel. 050 422 422 von Montag bis Sonntag von 7.00 bis 20 Uhr zu günstigen Preisen an Ihr Ziel (Strecke Taferlklaussee - Altmünster)! Infos erhalten Sie bei den Tourismusbüros der Ferienregion Traunsee, sowie unter www.traunseetaxi.at

Parken

Für Anreise mit dem Auto gibt es einen Parkplatz an der Hauptstraße gegenüber des Campingplatz Traunsee.

Koordinaten

DD
47.901352, 13.764791
GMS
47°54'04.9"N 13°45'53.2"E
UTM
33T 407684 5306074
w3w 
///anstürme.bedeckten.speise
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Orientierungshilfen:

  • Wanderkarte
  • Ortsplan Altmünster

Verpflegung während der Wanderung:

  • Jause (wenige Betreibe/Einkaufsmöglichkeiten am Weg)
  • Ausreichend Flüssigkeit zum Trinken (Empfehlung 3 Liter pro Person/Tag)
  • Taschenmesser

Ausrüstung:

  • Wanderschuhe (keine ungetragene empfehlenswert)
  • Regenschutz
  • Sonnenschutz (Sonnencreme und Brille, Kappe)
  • Wanderstöcke
  • Erste Hilfe Set
  • Toilettartikel (nicht vergessen: persönl. Medikamente, Pflaster,..)
  • Kleidung (Funktionsshirt, Trekkingsocken,..)
  • Handy mit vollem Akku und Ladegerät (Hinweis: im Bereich Großalm ist kein Empfang!)

Unterkunft unbedingt vorreservieren, da es vorwiegend Privatvermieter/Familienbetriebe sind.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
62,3 km
Dauer
19:20 h
Aufstieg
2.329 hm
Abstieg
2.330 hm
Höchster Punkt
1.023 hm
Tiefster Punkt
443 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.