Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Jof di Sompdogna 1843 m
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Jof di Sompdogna 1843 m

Bergtour · Julische Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Hermagor Verifizierter Partner 
  • Am Beginn der Tour
    Am Beginn der Tour
    Foto: Juergen Hilgenberg, Alpenverein Hermagor
Diese Tour beeindruckt vor allen Dingen mit den traumhaften Einblicken in die Montasch-Nordwand.
schwer
Strecke 9,4 km
4:30 h
885 hm
885 hm
1.889 hm
1.004 hm

Die Tour erfordert für den recht steilen Anstieg gute Kondition, sowie im oberen Bereich und für den Abstieg über das Biwak Stuparich  Trittsicherheit.

Wer den Weg auf diesen Gipfel findet, wird mit traumhaften Einblicken in die Montasch- Nordwand belohnt. Der Rückweg über das Biwak Stuparich ist sehr empfehlenswert, da man vom Biwak einen wunderbaren Blick zurück zum Gipfel des Jof di Sompdogna hat.

 

Profilbild von Juergen Hilgenberg
Autor
Juergen Hilgenberg
Aktualisierung: 11.11.2019
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Jof di Sompdogna, 1.889 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Saisera, 1.004 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 1,11%Naturweg 6,51%Pfad 92,37%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
8,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Beim Abstieg vom Jof di Sompdogna Richtung Biv. Stuparich , kann es nach einem schneereichen Winter bis in den Juli hinein noch größere Schneefelder geben.

Start

Parkplatz in der Saisera (1.018 m)
Koordinaten:
DD
46.457017, 13.468537
GMS
46°27'25.3"N 13°28'06.7"E
UTM
33T 382395 5145966
w3w 
///bereisen.dünnes.überall
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz in der Saisera

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz folgt man dem markiert Steig nach Westen hin zum Ref. Grego, 1389 m. Von der Hütte geht es nicht wie zum Mittagskofel nach rechts weg, sondern gerade aus durch den Wald auf eine kleine Kuppe und von dort leicht nach rechts zum Laghetto, 1442 m, (im Sommer teils ausgetrockneter See). Wenige Meter hinter dem See erreicht man einen kleinen Pass, wo nach links ein Steig hinauf Richtung Jof di Sompdogna abzweigt. Über einen sehr steilen Wegabschnitt geht es aufwärts zu einer markanten Abflachung, in ungefähr 1600 m Höhe. Weiter führt der Steig, vorbei an verfallenen Unterkünften aus dem 1. Weltkrieg, durch lichten Wald zu einer markanten Querung. Nach einem weiteren kurzen Aufschwung erreicht man den Ostrücken des Jof di Sompdogna bei ca. 1785 m. Von dort steigt man nach rechts über den felsdurchsetzten Gipfelrücken hinauf zum höchsten Punkt, wobei es auch auf diesem Wegstück Stellungsreste aus dem 1. Weltkrieg gibt.

Für den Abstieg gibt es zwei Varianten:

1. Abstieg wie Aufstieg oder

2. Man überschreitet den Gipfel und steigt dann Richtung Südwesten ab, wo man in etwa 1700 m Seehöhe auf den Steig Nr. 652 gelangt. Auf diesem geht es der Höhe entlang zum Biwak Stuparich, 1758 m. Wenige Minuten vor dem Biwak zweigt der Weg Nr. 611 nach links hinunter in den markanten Graben (Fossa di Carnizza) ab. Über diesen Steig gelangt man wieder in die Saisera und wandert teilweise im trockenen Bachbett zurück zum Parkplatz.

 

Anfahrt

Mit dem Auto fährt man über Tarvis und Valbruna bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz bei der Kapelle in der Saisera, 1004 m.

Parken

Parkplatz bei der Kapelle in der Saisera, 1004 m (€ 2,5 pro Tag).

Koordinaten

DD
46.457017, 13.468537
GMS
46°27'25.3"N 13°28'06.7"E
UTM
33T 382395 5145966
w3w 
///bereisen.dünnes.überall
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Karte 1 : 25.000, Blatt 019

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, festes Schuhwerk wird empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
9,4 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
885 hm
Abstieg
885 hm
Höchster Punkt
1.889 hm
Tiefster Punkt
1.004 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Gipfel-Tour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.