Jof di Sompdogna 1843 m
Die Tour erfordert für den recht steilen Anstieg gute Kondition, sowie im oberen Bereich und für den Abstieg über das Biwak Stuparich Trittsicherheit.
Wer den Weg auf diesen Gipfel findet, wird mit traumhaften Einblicken in die Montasch- Nordwand belohnt. Der Rückweg über das Biwak Stuparich ist sehr empfehlenswert, da man vom Biwak einen wunderbaren Blick zurück zum Gipfel des Jof di Sompdogna hat.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Beim Abstieg vom Jof di Sompdogna Richtung Biv. Stuparich , kann es nach einem schneereichen Winter bis in den Juli hinein noch größere Schneefelder geben.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz folgt man dem markiert Steig nach Westen hin zum Ref. Grego, 1389 m. Von der Hütte geht es nicht wie zum Mittagskofel nach rechts weg, sondern gerade aus durch den Wald auf eine kleine Kuppe und von dort leicht nach rechts zum Laghetto, 1442 m, (im Sommer teils ausgetrockneter See). Wenige Meter hinter dem See erreicht man einen kleinen Pass, wo nach links ein Steig hinauf Richtung Jof di Sompdogna abzweigt. Über einen sehr steilen Wegabschnitt geht es aufwärts zu einer markanten Abflachung, in ungefähr 1600 m Höhe. Weiter führt der Steig, vorbei an verfallenen Unterkünften aus dem 1. Weltkrieg, durch lichten Wald zu einer markanten Querung. Nach einem weiteren kurzen Aufschwung erreicht man den Ostrücken des Jof di Sompdogna bei ca. 1785 m. Von dort steigt man nach rechts über den felsdurchsetzten Gipfelrücken hinauf zum höchsten Punkt, wobei es auch auf diesem Wegstück Stellungsreste aus dem 1. Weltkrieg gibt.
Für den Abstieg gibt es zwei Varianten:
1. Abstieg wie Aufstieg oder
2. Man überschreitet den Gipfel und steigt dann Richtung Südwesten ab, wo man in etwa 1700 m Seehöhe auf den Steig Nr. 652 gelangt. Auf diesem geht es der Höhe entlang zum Biwak Stuparich, 1758 m. Wenige Minuten vor dem Biwak zweigt der Weg Nr. 611 nach links hinunter in den markanten Graben (Fossa di Carnizza) ab. Über diesen Steig gelangt man wieder in die Saisera und wandert teilweise im trockenen Bachbett zurück zum Parkplatz.
Anfahrt
Mit dem Auto fährt man über Tarvis und Valbruna bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz bei der Kapelle in der Saisera, 1004 m.Parken
Parkplatz bei der Kapelle in der Saisera, 1004 m (€ 2,5 pro Tag).Koordinaten
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, festes Schuhwerk wird empfohlen.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen