Jörler Wald- und WiesenTour
Touristinformation Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Diese einfache und nicht zu lange Tour führt Sie durch das flache Seeland-Moor, über den Rimmelsberg, am dunklen Süderhackstedter Holt vorbei und durch das Pobüller Bauernholz.
Dabei entdecken Sie eine weite und dabei doch abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Dünen und Mooren. Als Startpunkt empfiehlt sich Kleinjörl mit dem MarktTreff und der Kirche. Da es sich um eine Rundtour handelt, kann auch an jedem anderen Punkt „eingestiegen“ werden.
Autorentipp
Die Moorlandschaft ist eine Augenweide.
Die St. Katharinen-Kirche Kleinjörl: Die weithin sichtbare Kirche in Kleinjörl bildet mit ihrem weißen Äußeren einen schönen und wirksamen Kontrast zu den grünen Wiesen ringsherum. Von außen betrachtet wirkt die Kirche als eher schlichter spätgotischer Backsteinbau. Innen zeigt sich dann die ganze Schönheit dieser Kirche: 5 farbenfrohe Bilder an der Nordempore zeigen Szenen aus dem Leben Christi. Zum ältesten Inventar der Kirche gehört eine Triumphgruppe aus Eichenholz aus dem 3. Drittel des 13. Jahrhunderts. Rechts davon befindet sich eine wunderschöne geschnitzte Kanzel. Auch den Altar aus dem Jahre 1773 sollte sich der Besucher einmal näher betrachten. Über dem Rokoko-Aufbau mit Säulen und dem Gemälde der Kreuzigung fällt die Darstellung einer Sonne ins Auge, in der die hebräischen Buchstaben des Eigennamens Gottes (Jahwe) eingearbeitet sind.
MarktTreff Jörl: Der Markttreff Kleinjörl bietet den Menschen im Jörler Raum neben einer verlässlichen Grundversorgung einen Lieferservice, eine E-Ladesäule sowie einen Treffpunkt mit kleinem Infopoint für Touristen. Wer Lust auf Kaffee und ein Stück Kuchen oder einen kleinen Schnack hat, ist im MarktTreff herzlich willkommen.
Der Pobüller Bauernwald: Der Pobüller Bauernwald ist ein alter, historischer, zum Teil relativ urwüchsiger Bauernwald. Er liegt im Nordosten der Husum-Bredstedter Geest auf einem flachen Altmoränenrücken, der an drei Seiten allmählich in eine angrenzende Moorniederung übergeht. Der Bauernwald ist in vieler Hinsicht das am besten erhaltene Laubwaldrelikt der Altmoräne Schleswig-Holsteins.
Die Düne am Rimmelsberg: Das nur 7 ha große Naturschutzgebiet gilt als Kleinod. Das Naturschutzgebiet besteht aus wellig-kuppigem Gelände, das zahlreiche Wacholderbüsche aufweist und von einem Eichen-Kratt umstanden ist. Mit seinen Heiden und Dünen und einem der größten Wacholderbestände in Schleswig-Holstein stellt es eine Besonderheit dar.
Der Jörler Landschaftspfad: Der Jörler Landschaftspfad verbindet auf 10 km als Rundweg die natürlichen und kulturellen Besonderheiten des Jörler Raumes. Der Landschaftspfad ist als Wanderweg konzipiert, kann aber auch mit dem Fahrrad befahren werden. Lediglich am Rupeler Moor, einem abgetorften Hochmoor am Rande des Naturschutzgebietes, muss der Radler absitzen und ein Stück schieben.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Passen Sie beim Überqueren der Straßen auf sich auf und gefährden Sie niemanden.Weitere Infos und Links
weitere Informationen in der Tourist-Information in Tarp, Dorfstraße 8, Mo-Fr 9-13 Uhr, www.gruenes-binnenland.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Wenn Sie in Großjörlfeld starten, kommen Sie zuerst durch das Seeland-Moor, bevor Sie schon ins weit verstreute Jannebyfeld kommen. Danach folgt auch gleich Janneby. Weiter geht's durch die Felder zum Rimmelsberg, wo sich eine Kiesgrube befindet. Nach Großjörl kommt auch bald Kleinjörlfeld und danach Kleinjörl an der Hauptstraße entlang. In Schmiedekrug geht es wieder durch die Felder, und bald kommt man am Süderhackstedter Holt in den Schatten. Einmal durch Süderhackstedt durch, fährt man über die Jörlau und ins Südermoor. Sie kommen wieder nach Großjörl, fahren aber jetzt ins Landschaftsschutzgebiet Pobüller Bauernholz und kommen nach Rupel. An der Bundesstraße stoßen Sie auch gleichzeitig auf eine Tankstelle in Paulsgabe. Aber Sie fahren bald wieder durch die Felder, um nach Stieglund zu kommen, und dann haben Sie auch schon fast geschafft und sind am Ziel.
Die Route verläuft überwiegend auf wenig frequentierten Nebenstrecken oder auf Feld- und Wirtschaftswegen. Abschnitte entlang von Hauptstraßen sind meist mit straßenbegleitenden Radwegen versehen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen