Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Jökulkollur (1.045 m) und Saudaneshnjukar (988 m) - Traumkombination über Dalvik
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Jökulkollur (1.045 m) und Saudaneshnjukar (988 m) - Traumkombination über Dalvik

Skitour · Island
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Teisendorf Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Titelbild Skitour Jökulkollur und Saudenshnjukar
    Titelbild Skitour Jökulkollur und Saudenshnjukar
    Foto: Stefan Stadler, DAV Sektion Teisendorf

Natürlich ist der Aufstieg im Brunnardalur, durch welches man den Saudaneshnjukar direkt erreicht toll. Doch wenn das Wetter passt und die Schneeverhältnisse gut sind ist der "Umweg" über den Jökulkollur und die rassige Abfahrt in das Saudalur sehr zu empfehlen!

 

mittel
Strecke 12,9 km
5:30 h
1.400 hm
1.400 hm
1.045 hm
60 hm

Wir schauen vom Gipfel nach Norden und blicken über das unendlich erscheinende Nordmeer. Wir drehen uns um und können unten am Eyjafjördur Dalvik ausfindig machen. Dazwischen liegen fast 1000 Höhenmeter Abfahrtsgenuss in einem wunderschönen Couloir. Wir sind auf Island angekommen! Je nach Literatur wird der Saudaneshnjukar auch Karlsarfjall bezeichnet.

100 Skitouren in Europa ausserhalb der Alpen: Abenteuer Skitouren von Stefan Stadler.

Nach der Schweizer Skitourenskala ist die Tour als schwierig - S ab 40 Grad einzustufen. Der direkte Aufstieg und Abfahrt zum Saudaneshnjukar ist 30 Grad steil und als wenig schwierig - WS zu bewerten.

Autorentipp

Für einen Skitourenruhetag kann eine Besichtigung der Pseudokrater Skutustadagigar und des vulkanischen Hochtemperaturgebietes Hverir sehr empfohlen werden. Hier glaubt man, dass man auf einen anderen Planeten gebeamt wurde!

 

Profilbild von Stefan Stadler
Autor
Stefan Stadler 
Aktualisierung: 07.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Jökulkollur, 1.045 m
Tiefster Punkt
Parkplatz bei Karsla, 60 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Weglos 100%
Weglos
12,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

In die 40 Grad steile Mulde vom Jökulkollur nach Nordosten in das Saudalur nur bei wirklichen sicheren Verhältnissen einfahren. Alternativ kann ebenso in südöstlicher Richtung auf den Vik (Sattel) abgefahren werden und die Tour wie unten beschrieben fortgesetzt werden.

Weitere Infos und Links

Touristinfo Tröllaskagi ; amtlicher Wetter- und Lawinenlagebericht, Aurora ForecastStraßenzustand inkl. Webcams ; aktuelle Fotos und Bedingungen von außeralpinen Skitouren in Europa werden in dieser Facebookgruppe geteilt ; aktuelles vom Autor auf Facebook

Start

Karlsa (71 m)
Koordinaten:
DD
65.999162, -18.530148
GMS
65°59'57.0"N 18°31'48.5"W
UTM
27W 612078 7322023
w3w 
///ablösen.einzigartig.ehren
Auf Karte anzeigen

Ziel

Karlsa

Wegbeschreibung

Aufstieg: Los geht es vom Parkplatz nördlich (rechts) des tief eingeschnittenen Flusses das flache Tal einwärts. Nach ca. 2 km erscheinen rechts die schönen Südhänge des Saudaneshnjukar. Auf diesen kann man auch direkt aufsteigen und erreicht über das Brunnardalur den Gipfel. Wir aber gehen in westlicher Richtung immer sanft ansteigend im Tal weiter und können dann unser Ziel, den Jökulkollur zum ersten mal am Horizont erkennen. Wir drehen leicht nach Nordwesten (rechts) überwinden ein breites Bachbett und steuern jetzt auf den Sattel südlich (links) unseres Gipfels zu. Wir müssen aber nicht ganz auf diesen Sattel, sondern können im bis zu 25 Grad steilem Gelände durch eine breite Mulde und zuletzt auf dem Rücken unschwierig zum Gipfel, der mit einer kleinen roten Fahne markiert ist aufsteigen. Berg Heil.
Die Abfahrt erfolgt bei sehr sicheren Verhältnissen in nordöstlicher Richtung in einer extrem steilen Rinne (40 Grad) in das Saudalur (Tal) soweit der Schnee Spaß macht und die Kondition für den Gegenanstieg noch reicht. Jetzt wieder mit Fellen auf den Vik ansteigen und in östlicher Richtung über sanfte Hügel auf den Saudaneshnjunkar. Berg Heil!
Die Abfahrt führt nach Süden auf einen scharfen Rücken von wo aus man einen schönen Ausblick auf Dalvik hat. Jetzt westlich (rechts) in die Rinne (Brunnardalur) und in ideal geneigtem Gelände die lange Abfahrt genießen. Im Talboden angekommen auf bekanntem Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Akureyri fährt Vormittags einmal der Bus mit der Nr. 78 nach Dalvik. Und den Bus am Nachmittag zurück muss man ebenfalls zielgenau treffen!

Details auf www.straeto.is

 

Anfahrt

Von Akureyri auf der Straße Nr. 1 ca. 10 km nach Norden und dann rechts in die Straße Nr. 82 einbiegen. In schöner Landschaft mit Blick auf den Eyjafjördur folgen wir der Straße bis nach Dalvik. Ca. 3 km nach Dalvik können bei einem Denkmal (Schiff) rechts der Straße einige Autos abgestellt werden.

Parken

Ist der erste Parkplatz belegt, können wenige Meter weiter bei Karsla, wo links ein Wirtschaftsweg Einmündung weitere Autos abgestellt werden.

Koordinaten

DD
65.999162, -18.530148
GMS
65°59'57.0"N 18°31'48.5"W
UTM
27W 612078 7322023
w3w 
///ablösen.einzigartig.ehren
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Es steht für diese Gebiet leider keine Literatur für Skitouren zur Verfügung.

Zu empfehlen ist ein Reiseführer von Island. Hier ist ein Onlineshop mit großer Auswahl.

Kartenempfehlungen des Autors

Kartenwerk Island Atlaskort Nr. 18 Eyjafördur im Maßstab 1:100.000 zu beziehen im Onlineshop

Für die online Tourenplanung ist https://en.ja.is/kort zu empfehlen.

Ausrüstung

vollständige Skitouren- und Lawinennotfallausrüstung

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,9 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.400 hm
Abstieg
1.400 hm
Höchster Punkt
1.045 hm
Tiefster Punkt
60 hm
Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour geeignet für Snowboards freies Gelände

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.