Jochberg (1565 m) vom Kesselberg
Bergwanderung auf den ewigen Klassiker in den Bayerischen Voralpen
Den Jochberg (1565 m) einen Geheimtipp zu bezeichnen, wäre mehr als dreist. Nicht ohne Grund pilgern an schönen Sommerwochenenden Hunderte auf den aussichtsreichen Gipfel: Wo sonst gibt es ein so geniales Preis-Leistungs-Verhältnis in Sachen Schweiß und Panorama? Mit nur 700 Höhenmetern Anstieg erarbeitet man sich enorme Fernblicke, die von München über die Seen des Alpenvorlands und das Karwendelgebirge bis zum Tiroler Alpenhautkamm reichen. Im Bergfrühling geht es auf dem südseitigen und somit oft schon schneefreien Anstieg hingegen etwas ruhiger zu. Der viel beanspruchte Anstiegsweg, der im Laufe der Jahre viele erodierte Stellen aufwies, wurde zudem 2022 durch die DAV-Sektion Tutzing saniert. Die Markierung, die Beschilderung und ein paar kleinere Nacharbeiten folgen in diesem Jahr. Umso wichtiger ist es nun, auf dem markierten Weg zu bleiben und keine Abschneider zu benutzen. Und wer der Natur einen zusätzlichen Gefallen tun möchte, reist nicht mit dem Auto zum Kesselbergsattel, wo die Parkplätze an Wochenenden eh überfüllt sind. Viel gemütlicher ist es, mit Bus und Bahn und nur einem Umstieg von München zum Ausgangspunkt zu gelangen.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Einkehr
Jocheralm (1382 m), Montag Ruhetag, geöffnet von Ende Mai bis Mitte Oktober
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Kesselbergsattel folgt man dem deutlichen, erst 2022 sanierten Weg zum Jochberg in Richtung Norden. Nach einer guten Stunde gelangt man zu einem Waldsattel und wendet sich nach links. Bald erreicht der Weg die Nordabstürze des Jochbergs. Kurz danach tritt man aus dem Wald und erreicht die Wiesen der Jocheralm. Man folgt bei der nächsten Gabelung dem linken Weg und gelangt über diesen zum Gipfel. Im Anschluss steigt man zur letzten Weggabelung ab und wendet sich nach links, um zur Jocheralm zu gelangen. Hier folgt man der Forststraße nach Süden und verlässt diese an der ersten Kurve. Von nun an dem deutlichen Bergpfad durch den Bergmischwald Richtung See folgen. Bei einer Gabelung auf den älteren, linken Weg. Am Ufer angelangt, wendet man sich nach rechts. Der Uferweg führt direkt zur Bushaltestelle Urfeld.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Norden kommend über München Hbf: Mit der Regionalbahn RB 66 Richtung Kochel bis Kochel Bahnhof. Hier umsteigen in den Bus 9608 Richtung Walchensee bis zur Haltestelle Kesselberg Passhöhe. Rückfahrt von der Bushaltestelle Urfeld mit der Linie 9608 nach Kochel und wieder mit der Regionalbahn RB 66 zurück nach München Hbf. Erste Fahrt am Wochenende 06:59 Uhr, Rückfahrt bis 19:08 Uhr
Dauer ab München Hbf: 01:33 Std.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Michael Pröttel: Gebirgszüge – Mit Bus und Bahn in die Münchner Hausberge, Alpinverlag Panico, 2008
Kartenempfehlungen des Autors
AV-Karte BY11 „Bayerische Alpen, Isarwinkel“, 1:25.000
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen