Jerusalemweg: Unken - Hinterreit
Pilgerweg
· Salzburger Saalachtal
schwer
Strecke 23,1 km
Heute erwartet uns auf dem Jerusalemweg durch Österreich eine besondere Etappe, wir durchqueren nämlich einen Zipfel vom deutschen Bayern, der vom Norden her tief nach Österreich hineinragt. Wir durchwandern diesen Zipfel und sehen rechterhand im Süden die Berchtesgadener Alpen, über welche die Grenze zu Österreich verläuft. Wir können der Saalach danken, dass sie für uns in Verlaufe der Zeit einen Weg durch das Alpenmassiv gefräst hat, der auch ohne alpinistische Ausbildung und Ausrüstung zu begehen ist. Dass dieses «kleine deutsche Eck» militär-strategisch und zolltechnisch eine ausgiebige Geschichte hat ist fast selbstverständlich, würde aber den Rahmen dieser Wegdokumentation sprengen.
Der Saalach entlang durchqueren wir also die Alpenkette und kommen in flacherem Gelände dann an einen Stausee, der von der Saalach gespeist wird. Anschliessend kommen wir nach Bad Reichenhall, dessen Wohlstand durch den Salzhandel (weisses Gold) begründet ist. Als König Max II. 1848 seine Sommerfrische in Bad Reichenhall verbrachte, wurden Ruf und Ruhm als elegantes Heilbad in der vornehmen Welt begründet. Die Alte Saline oder das prunkvolle Kurhaus erinnern an die bewegte Geschichte der Stadt. Zu den zahlreichen großen und kleinen Kirchen zählen das Münster St. Zeno als größte Basilika Südbayerns, die Kirche St. Nikolaus mit Fresken von Moritz von Schwind und die Karmeliten-Kirche Sankt Ägidi als älteste Kirche der Stadt.
Der Etappenort Hinterreit liegt dann wieder in Österreich, und dort auch wieder in Salzburg, eine landschaftlich und geschichtlich interessante Etappe geht zu Ende.
Hinweis(e)
Der «Jerusalemweg / JERUSALEM WAY» ist ein Pilgerwegnetz, das Pilger aus Zentraleuropa nach Jerusalem führt. Jerusalem gehört zusammen mit Rom und Santiago de Compostela zu den 3 wichtigsten christlichen Pilgerdestinationen des Mittelalters. Dieser Weg beginnt beim Kap Finisterra am Westufer Europas und führt entweder durch Italien oder der Donau entlang durch den Balkan in die Türkei, und ab dort wieder auf einer gemeinsamen Route nach Jerusalem.
Siehe auch
Siehe auch www.jerusalemway.org/
Der Saalach entlang durchqueren wir also die Alpenkette und kommen in flacherem Gelände dann an einen Stausee, der von der Saalach gespeist wird. Anschliessend kommen wir nach Bad Reichenhall, dessen Wohlstand durch den Salzhandel (weisses Gold) begründet ist. Als König Max II. 1848 seine Sommerfrische in Bad Reichenhall verbrachte, wurden Ruf und Ruhm als elegantes Heilbad in der vornehmen Welt begründet. Die Alte Saline oder das prunkvolle Kurhaus erinnern an die bewegte Geschichte der Stadt. Zu den zahlreichen großen und kleinen Kirchen zählen das Münster St. Zeno als größte Basilika Südbayerns, die Kirche St. Nikolaus mit Fresken von Moritz von Schwind und die Karmeliten-Kirche Sankt Ägidi als älteste Kirche der Stadt.
Der Etappenort Hinterreit liegt dann wieder in Österreich, und dort auch wieder in Salzburg, eine landschaftlich und geschichtlich interessante Etappe geht zu Ende.
Hinweis(e)
Der «Jerusalemweg / JERUSALEM WAY» ist ein Pilgerwegnetz, das Pilger aus Zentraleuropa nach Jerusalem führt. Jerusalem gehört zusammen mit Rom und Santiago de Compostela zu den 3 wichtigsten christlichen Pilgerdestinationen des Mittelalters. Dieser Weg beginnt beim Kap Finisterra am Westufer Europas und führt entweder durch Italien oder der Donau entlang durch den Balkan in die Türkei, und ab dort wieder auf einer gemeinsamen Route nach Jerusalem.
Siehe auch
Siehe auch www.jerusalemway.org/
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
568 m
Tiefster Punkt
468 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Unken, Kirche (557 m)
Koordinaten:
DD
47.650092, 12.727424
GMS
47°39'00.3"N 12°43'38.7"E
UTM
33T 329336 5279912
w3w
///scharfe.knaben.geschaffene
Wegbeschreibung
Unken - Saalachbrücke - Unterjettenberg - Fronau - Saalachsee - Saalach - Bad Reichenhall - Bayerisch Gmain - Grossgmain - ReHa Zentrum - ReHa-Teich - Hinterreit
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.650092, 12.727424
GMS
47°39'00.3"N 12°43'38.7"E
UTM
33T 329336 5279912
w3w
///scharfe.knaben.geschaffene
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
23,1 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
217 hm
Abstieg
238 hm
Höchster Punkt
568 hm
Tiefster Punkt
468 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen