Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Jerusalemweg: Sankt Johann in Tirol - Lofer
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg Etappe 112

Jerusalemweg: Sankt Johann in Tirol - Lofer

Pilgerweg · Region St. Johann in Tirol
Verantwortlich für diesen Inhalt
Pilgerwege Europa Verifizierter Partner 
Karte / Jerusalemweg: Sankt Johann in Tirol - Lofer
schwer
Strecke 26,2 km
6:30 h
186 hm
219 hm
790 hm
625 hm
Wir verlassen das im Leukental liegende Sankt Johann in Tirol nordwärts entlang der Grossache und kommen via Kirchdorf in Tirol nach Erpfendorf, wo wir ostwärts abzweigen und das Leukental verlassen. Das Seitental hoch und hinter dem Kulminationspunkt liegt Waidring. Seine Lage an der alten Poststrasse zwischen dem Leukertal und dem Salzburgerland förderte die Entwicklung. Die schöne Pfarrkirche, ein Bau der erstmals Ende des 14.Jahrhunderts urkundlich nachgewiesen ist, wurde 1757 neu errichtet.
Hinter Waidring folgen wir dem Haselbach durch ein Hochtal, bis der Haselbach plötzlich Loferbach heisst. Dann knickt das Tal steil nach unten, wir erreichen die Grenze zum Salburgerland und den Pass Strub, ein Pass der am Anfang des 19. Jahrhunderts mehrmals Schauplatz von Kämpfen gegen Bayern und Franzosen war.
Der Etappenort Lofer liegt dann am Fusse des Passes und ist dank seiner liebevoll restaurierten Bürgerhäuser Winter wie Sommer ein attraktives Urlaubsdomizil. Im Zentrum steht die älteste Pestsäule des Landes, die auf das Jahr 1648 datiert ist. Besonders prachtvolle Häuser säumen den Marktplatz, darunter das im 16. Jahrhundert erbaute Rathaus mit den zinnenbekränzten Runderkern. Besonders sehenswert sind die bekannten «Saalachtaler Naturgewalten» südlich des Ortes, also abseits des Pilgerweges: die Seisenbergklamm, die Lamprechtshöhle und die Vorderkaserklamm.

Hinweis(e)
Der «Jerusalemweg / JERUSALEM WAY» ist ein Pilgerwegnetz, das Pilger aus Zentraleuropa nach Jerusalem führt. Jerusalem gehört zusammen mit Rom und Santiago de Compostela zu den 3 wichtigsten christlichen Pilgerdestinationen des Mittelalters. Dieser Weg beginnt beim Kap Finisterra am Westufer Europas und führt entweder durch Italien oder der Donau entlang durch den Balkan in die Türkei, und ab dort wieder auf einer gemeinsamen Route nach Jerusalem.

Siehe auch
Siehe auch www.jerusalemway.org/

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
790 m
Tiefster Punkt
625 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

St. Johann in Tirol, Kaiserstrasse/ Gasteiger Strasse (660 m)
Koordinaten:
DD
47.522768, 12.424643
GMS
47°31'22.0"N 12°25'28.7"E
UTM
33T 306130 5266474
w3w 
///pfote.lokalen.zugehörig
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Sankt Johann in Tirol - Kirchdorf in Tirol - Grossache - Erpfendorf - Geppenbichl - Waidring - Strub - Grenze Tirol/Salburgerland - Pass Strub - Lofer

Koordinaten

DD
47.522768, 12.424643
GMS
47°31'22.0"N 12°25'28.7"E
UTM
33T 306130 5266474
w3w 
///pfote.lokalen.zugehörig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
26,2 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
186 hm
Abstieg
219 hm
Höchster Punkt
790 hm
Tiefster Punkt
625 hm
Einkehrmöglichkeit Etappentour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.