Jerusalemweg: Lofer - Unken
Pilgerweg
· Salzburger Saalachtal
mittel
Strecke 18,3 km
Für die heutige Etappe haben wir einen etwas ungewöhnlichen Vorschlag. Bevor wir den Weg nordwärts der Saalach entlang fortsetzen, besuchen wir noch die Wallfahrtskirche Maria Kirchental, die reizvoll in einem abgeschiedenen Hochtal oberhalb von Sankt Martin bei Lofer liegt. Erbaut wurde die Kirche, die liebevoll auch als Pinzgauer Dom bezeichnet wird, 1693 bis 1701 nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach. Das Marienbild am Hochaltar war bereits Jahrhunderte zuvor verehrt worden. Die Faszination und Abgeschiedenheit dieses Ortes in einer landschaftlich eindrucksvollen Umgebung stellt einen lohnenswerten Abstecher vom Jerusalemweg dar. Für den Anstieg von Lofer über das Bad Hochmoos ist der Tiroler-Steig quer durch den Wald ideal. Die 3,9 km und 1,5 Std. werden durch den wunderbaren Wallfahrtsort belohnt. Der Wallfahrtskirche sind ein Haus der Besinnung sowie ein Gasthaus angeschlossen.
Anschliessend wandern wir auf dem gleichen Weg zurück nach Lofer, wo wir vielleicht sogar unsere Rucksäcke deponiert haben. Für den Rest der Etappe folgen wir der Saalach auf einem Bilderbuch-Pilgerweg bis zum Etappenort Unken, dem vorläufig letzten Ort in Österreich.
Die Saalach fliesst dann weiter durch Deutschland und mündet bei Salzburg in die Salzach, welche anschliessend bis zur Mündung in den Inn bei Haiming die Grenze zwischen Deutschland und Österreich bildet.
Hinweis(e)
Der «Jerusalemweg / JERUSALEM WAY» ist ein Pilgerwegnetz, das Pilger aus Zentraleuropa nach Jerusalem führt. Jerusalem gehört zusammen mit Rom und Santiago de Compostela zu den 3 wichtigsten christlichen Pilgerdestinationen des Mittelalters. Dieser Weg beginnt beim Kap Finisterra am Westufer Europas und führt entweder durch Italien oder der Donau entlang durch den Balkan in die Türkei, und ab dort wieder auf einer gemeinsamen Route nach Jerusalem.
Siehe auch
Siehe auch www.jerusalemway.org/
Anschliessend wandern wir auf dem gleichen Weg zurück nach Lofer, wo wir vielleicht sogar unsere Rucksäcke deponiert haben. Für den Rest der Etappe folgen wir der Saalach auf einem Bilderbuch-Pilgerweg bis zum Etappenort Unken, dem vorläufig letzten Ort in Österreich.
Die Saalach fliesst dann weiter durch Deutschland und mündet bei Salzburg in die Salzach, welche anschliessend bis zur Mündung in den Inn bei Haiming die Grenze zwischen Deutschland und Österreich bildet.
Hinweis(e)
Der «Jerusalemweg / JERUSALEM WAY» ist ein Pilgerwegnetz, das Pilger aus Zentraleuropa nach Jerusalem führt. Jerusalem gehört zusammen mit Rom und Santiago de Compostela zu den 3 wichtigsten christlichen Pilgerdestinationen des Mittelalters. Dieser Weg beginnt beim Kap Finisterra am Westufer Europas und führt entweder durch Italien oder der Donau entlang durch den Balkan in die Türkei, und ab dort wieder auf einer gemeinsamen Route nach Jerusalem.
Siehe auch
Siehe auch www.jerusalemway.org/
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
894 m
Tiefster Punkt
535 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Lofer, Ortszentrum (625 m)
Koordinaten:
DD
47.586660, 12.693032
GMS
47°35'12.0"N 12°41'34.9"E
UTM
33T 326544 5272939
w3w
///fahrwege.köchin.versichert
Wegbeschreibung
Lofer - Gumpinger Moos - Maria Kirchental - Gumpinger Moos - Lofer - Teufelssteg - Au - Atoniuskapelle - Reit - Kniepass - Saalach - Unken
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.586660, 12.693032
GMS
47°35'12.0"N 12°41'34.9"E
UTM
33T 326544 5272939
w3w
///fahrwege.köchin.versichert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,3 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
402 hm
Abstieg
464 hm
Höchster Punkt
894 hm
Tiefster Punkt
535 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen