Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Jaukenstöckl (2.203 m)
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Jaukenstöckl (2.203 m)

Bergtour · Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nassfeld - Pressegger See Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Oberes Gailtal mit Polinik, Cellon und Hohe Warte
    Oberes Gailtal mit Polinik, Cellon und Hohe Warte
    Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH
Die Gailtaler Alpen sind mit einem üppigen Netz an Wanderwegen überzogen und aufgrund dieses Tatsache reich an lohnenden Bergwanderungen. Jede Unternehmung bietet auf ihre eigene Art einen erlebnisreichen Genuss.

Speziell hier am Jauken kann man noch über weite Strecken gewissermaßen „in eigener Gesellschaft“ unterwegs sein und begegnet höchstens einem einsamen Holzknecht, Jäger oder Hirten.

schwer
Strecke 12,4 km
5:45 h
1.281 hm
1.281 hm
2.196 hm
1.104 hm
Die Tour zum Jaukenstöckl oberhalb von St. Daniel bietet alles, was man sich von einer Bergfahrt in den Gailtaler Alpen erwartet:

Dahinschlendern auf gut gepflegten Forstwegen und diese je nach Lust und Laune abkürzend auf interessanten Waldpfaden. Weiter oben dann einfaches Wandern mit einer herrlichen Fernsicht im mittelsteilen Rasengelände.

Bevor sie diese Tour angehen, sollten sie vielleicht noch schnell einmal im Mittelpunkt des GeoParks, dem 120 m2 großen Besucherzentrum in Dellach im Gailtal vorbeischauen. Hier werden in rund zwei fesselnden Stunden über 500 Millionen Jahre Erdgeschichte erlebbar:

Ausgewählte Fossilien und Gesteine, interaktive Animationen, Filmpräsentationen, Touchscreens und Bildtafeln in außergewöhnlich gestalteten Präsentationsräumen.

Oder sie besuchen kurz die Gurina, ein etwa fünf Hektar großes Plateau an der Südseite der Jauken. Diese weitläufige Terrasse ist mindestens seit dem 9. vorchristlichen Jahrhundert besiedelt. Aus der Hallstattzeit sind ein Gräberfeld, ein Opferplatz und ein Teil der Siedlung bekannt. In der Zeit von Oktober 2007 bis Oktober 2008 wurde ein Nachbau des gallorömischen Umgangstempels errichtet. Die Statue im Innenraum soll Herkules darstellen.

Sie werden von allen Einrichtungen beeindruckt sein.

Autorentipp

Wenn sie auf den weitläufigen Wiesen der Jaukenalm stehen und Richtung Torkofel blicken, dann werden sie an seinem Südhang auf der linken Seite mit ein wenig Fantasie die Figur eines Adlers sehen. Ein großflächiges Emblem, das angeblich aus den dortigen Latschenfeldern herausgesprengt wurde…!

Der Gebirgsstock der Jauken hat auch eine recht lebhafte Bergbaugeschichte hinter sich. Mit Unterbrechung dauerte diese bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Abgebaut wurden Kupfer und Eisen. Im 17. Jahrhundert verlegte man sich auf die Zinkproduktion und belieferte die Messinghütten in Möllbrücke und Lienz. Etwa 300 Arbeiter und Bergknappen waren gemeinsam mit Holzfällern und Köhlern in der Dellacher Eisenhütte und am Jauken beschäftigt.

Selbst Prinz Eugen, der Edle Ritter, bediente sich einer Produktlinie aus den Gailtaler Hammerwerken: Den Kanonenkugeln.

Wenn sie die Tour in das Jaukengebirge vielleicht einmal „lastenfrei“ und besonders abenteuerlich durchführen wollen:

In St. Daniel finden sie die einzige Kärntner Lama-Mannschaft, die Trekkings im Hochgebirge anbietet. Kanzian Rosanna und Johann mit ihren „Vierbeinigen Sherpas“. Lamas mit den klingenden Namen wie Black Jack, Lincoln, Balu oder Speedy. Jene hochsozialen Herdentiere, die auch als sehr freundliche Lebewesen gelten. Tragen sie doch problemlos ihren Rucksack und trotten gemütlich hinter ihnen her...!

Profilbild von Erich Glantschnig, Kärntner Bergwanderführer
Autor
Erich Glantschnig, Kärntner Bergwanderführer
Aktualisierung: 21.02.2014
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.196 m
Tiefster Punkt
1.104 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wenn sie auf dieser Tour von ihrem Vierbeiner begleitet werden, dann nehmen sie diesen im Bereich der Almen auf alle Fälle an die Leine!

Start

Goldberg (1.101 m) (1.104 m)
Koordinaten:
DD
46.675080, 13.067620
GMS
46°40'30.3"N 13°04'03.4"E
UTM
33T 352202 5170871
w3w 
///gipfelt.badewanne.hügeln
Auf Karte anzeigen

Ziel

Jaukenstöckl (2.203 m)

Wegbeschreibung

WEGBESCHREIBUNG (Anstieg):

Ab der Marienkapelle am Goldberg bleiben sie vorerst einmal auf der Forststraße, die nördlich der Kirche bergauf führt. Schon nach wenigen Minuten zweigen sie nach rechts auf einen Waldweg ab und folgen – immer wieder die Forststraße querend - dem gut markierten Steig und den Hinweisschildern in Richtung „Jauken“.

Bei der Kreuztraten haben sie ungefähr die Hälfte des Aufstieges bis zur Jaukenalm hinter sich. Hier bietet sich eine kurze Rast beim Wegkreuz an.

Nach gut zweieinhalb Stunden erreichen sie die Waldgrenze und gelangen nach einer letzten Steigung im freien Gelände auf die flachen Wiesen der Jaukenalm (1934 m).

Sie können davon ausgehen, dass sie nun den schwierigsten Teil hinter sich haben und werden sicher bei der Almhütte eine kurze Rast einlegen.

 

Vor der Almhütte finden sie Wegweiser mit jenen Informationen, die sie für den weiteren Tourenverlauf benötigen. Sie wenden sich nach Westen, gehen kurz über den Almboden und steigen dann den Osthang empor. Vorbei an schwefelgelben Abraumhalden und verfallenen Stollen, die von ehemals intensiven Erzabbau berichten könnten.

Nach einer schwachen halben Stunde umgeht der Steig den nach Süden hin abfallenden Bergrücken und in nordwestlicher Richtung können sie auch schon ihr Ziel entdecken. Dort werden sie nicht nur von einem interessanten Monument begrüßt, sondern auch von einer imposanten Aussicht:

Im Norden das Drautal, darüber beispielsweise die Kreuzeck- und Reißeckgruppe. Eine Spur weiter links steht der höchste Berg Österreichs - der Großglockner. Nach Westen hin können sie den weiteren Verlauf der Gailtaler Alpen ausmachen und die Lienzer Dolomiten sind zum Greifen nahe.

Wenn sie sich nach Süden wenden und über das Gailtal hinausblicken, stehen sie der mächtigen Bergkulisse der Karnischen Alpen gegenüber. Letztendlich, in der vierten Himmelsrichtung, präsentieren sich 2371 Meter feinster Kalk- und Dolomitstein:

Der höchste Berg in den Gailtaler Alpen östlich des Gailbergsattels, der Reißkofel.

 

WEGBESCHREIBUNG (Abstieg):

Für den Abstieg nehmen sie den Anstiegsweg.

Anfahrt

Von St. Daniel im Oberen Gailtal (689 m) fahren sie links vom Maienbachl hinauf bis nach Goldberg (1101 m).

Parken

Bei der Marienkapelle am Goldberg, in der Nähe des Hauserhofes.

Koordinaten

DD
46.675080, 13.067620
GMS
46°40'30.3"N 13°04'03.4"E
UTM
33T 352202 5170871
w3w 
///gipfelt.badewanne.hügeln
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Diese ist je nach Jahreszeit unterschiedlich. Immer mit dabei ist aber:

Funktionelle Wanderbekleidung, Windjacke, Kopfbedeckung, Regenbekleidung/-schutz, Bergschuhe, Verpflegung, ausreichend Getränke, Wechselwäsche, diverses persönliches wie Fotoapparat, Handy, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Wanderstöcke, Erste-Hilfe-Set, etc.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Profilbild von Christian Albert
Christian Albert
25.05.2016 · Community
Habe heute die Tour gemacht. Der Aufstieg bis zur Jaukenalm ist wirklich Konditionsfordernd. Aber ab da ist es sehr einfach und ohne Mühe. Die Aussicht ist überragend ! Ich finde es ist eine ordentliche nicht zu schwere Tour die sich aber auf jeden Fall lohnt. Bilder lade ich gleich hoch.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,4 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
1.281 hm
Abstieg
1.281 hm
Höchster Punkt
2.196 hm
Tiefster Punkt
1.104 hm
Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.