Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Jägerkamp (1746 m) und Tanzeck (1685 m)
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh

Jägerkamp (1746 m) und Tanzeck (1685 m)

· 1 Bewertung · Schneeschuh · Tegernsee-Schliersee
Profilbild von Uwe Kranenpohl
Verantwortlich für diesen Inhalt
Uwe Kranenpohl 
  • Blick vom Jägerkamp zum Benzingspitz
    Blick vom Jägerkamp zum Benzingspitz
    Foto: Uwe Kranenpohl, Community
Schöne Halbtagestour
mittel
Strecke 8,5 km
4:30 h
783 hm
620 hm
1.746 hm
1.084 hm
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Jägerkamp, 1.746 m
Tiefster Punkt
Spitzingsee, 1.084 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Spitzingsee (1.106 m)
Koordinaten:
DD
47.665555, 11.890498
GMS
47°39'56.0"N 11°53'25.8"E
UTM
32T 716999 5283177
w3w 
///wenige.rehbraun.betrag
Auf Karte anzeigen

Ziel

Spitzingsee

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von München Hbf am Wochenende um xx:30 mit RB 55 bis Fischhausen-Neuhaus oder um xx:03 bis Schliersee. Von dort jeweils mit Bus RVO 9562 bis Spitzing Taubensteinbahn (Fahrtzeit ca. 1:15).

Rückfahrt um xx:00 oder xx:31 ab Spitzing Taubensteinbahn (Fahrzeit ca. 1:30).

(Stand März 2021)

Anfahrt

Schont die Umwelt und fahrt Bus und Bahn!

Koordinaten

DD
47.665555, 11.890498
GMS
47°39'56.0"N 11°53'25.8"E
UTM
32T 716999 5283177
w3w 
///wenige.rehbraun.betrag
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Leon Rade · 28.03.2023 · Community
Hallo! Als Lehrstuhl für Sportökologie der Universität Bayreuth untersuchen wir, welche Motivationen hinter der Nutzung von Outdooractive und auch dem Upload eigener Touren stehen. Da Du Outdooractive nutzt und eine Tour geteilt hast, wurdest Du für diese Umfrage ausgewählt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du an der Umfrage teilnimmst – es sind auch nur 25 Fragen. Unter diesem Link gelangst du direkt zur Umfrage: https://ubayreuthmarketing.qualtrics.com/jfe/form/SV_bmASplCQPppIFEy
mehr zeigen

Bewertungen

4,0
(1)
Uwe Kranenpohl 
10.02.2019 · Community
@Christopher Bayfield: Der Einstieg ist tatsächlich nicht der Brüller. Es gibt aber zwei Alternativen: 1. Direkt vom Parkplatz entlang der stillgelegten Bergbahn etwas links der Skipiste. Ist zwar noch steiler, meist lässt es sich aber gut spuren (und ist nicht von den Skitourengehern zer- und abgefahren). 2. Vom Spitzingsattel entlang des Sommerwegs. Je nach Schneeverhältnissen kann das durch Wald dann aber etwas unbequemer bzw. schwieriger werden. Außerdem muss man dann unbedingt auf die Schönfeldhütte zuhalten und am besten zu dieser absteigen, sonst gerät man in den lawinengefährlichen Hang unterhalb des Wilden Fräuleins. Und das ganze ist natürlich kein einsamer Geheimtipp, sondern eine schöne Tour, die auch mit Öffis gut erreichbar ist und von den aktuellen Verhältnissen relativ unabhängig ist.
mehr zeigen
Christopher Bayfield 
05.02.2019 · Community
Vielen Dank für die vorgestellte Tour. Die ersten 100HM Aufstieg über eine alte Skipiste durch die Waldschneise ist mühselig und nicht besonders motivierend, sehr steil und wenig hübsch. Danach öffnet sich aber die Sicht in den weitläufigen Kessel und mit dem stetigen Blick zum Gipfelkreuz hat der Aufstieg einen großen sportlichen Anreiz. Die Aussicht vom Gipfel in Richtung Norden und Süden ist grandios. Das Gebiet ist beliebt auch bei Skitourengehern, so dass man nicht gerade von unberührter Natur sprechen kann. Andererseits ist genug Platz für Alle und die Strecke ist meiner Meinung nach auch bei viel Schnee verhältnismäßig lawinensicher. Der Abstiegt ist gut, bis auf das letzte Stück. Hier muss man wieder über die gleiche Piste wie beim Aufstieg, Es ist so steil, dass das Laufen sehr unbequem wird und man kann nirgendwo in den Wald oder in weicheren unberührten Schnee ausweichen. Ich bin letztlich auf dem Hintern runter gerutscht, was witzig ist, aber bei der Steilheit auch nicht ganz ungefährlich. Ins Gesamt eine Strecke, die ich gerne nochmal laufe!
mehr zeigen
Gemacht am 31.01.2019
Foto: Christopher Bayfield, Community
Foto: Christopher Bayfield, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,5 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
783 hm
Abstieg
620 hm
Höchster Punkt
1.746 hm
Tiefster Punkt
1.084 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour freies Gelände Natürlich auf Tour (DAV-Initiative)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.