Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Jägerkamp (1.746m) und Taubenstein (1.692m) vom Spitzingsee, mittelschwere Runde über dem Spitzingsee
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Jägerkamp (1.746m) und Taubenstein (1.692m) vom Spitzingsee, mittelschwere Runde über dem Spitzingsee

Schneeschuh · Bayerische Voralpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion München Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schönfeldalmen
    Schönfeldalmen
    Foto: Helge Tielbörger, Helge Tielbörger
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 10 8 6 4 2 km Obere Schönfeld-Alm Taubensteingipfel Aiplspitz Jägerkamp Obere Maxlraineralm Schönfeldhütte Rauhkopf Bergwacht-Hütte Parkplatz

Mittelschwere Schneeschuhtour, die bei guter Routenwahl wenig lawinengefährdet ist. 2 Gipfel (eventuell sogar 3) und mindestens genauso viele Einkehrmöglichkeiten lassen keine Langeweile aufkommen.

mittel
Strecke 11 km
5:30 h
1.010 hm
1.009 hm
1.738 hm
1.081 hm

Im Sommer und Winter ist die Gegend um den Spitzingsee ein beliebtes Ausflugsziel. Einsam ist es deshalb nicht. Im Winter ist es aber deutlich ruhiger.

Nachdem der Pistenbetrieb am Taubenstein eingestellt wurde, kann man auch als Schneeschuhgeher die ehemalige Piste ohne Bedenken nutzen, um hinauf in Richtung Jägerkamp und Taubenstein zu gelangen. Damit eröffnet sich eine schöne Runde mit mehreren Gipfeln und Einkehrmöglichkeiten.

Orientierungsmäßig sollte es keine Schwierigkeiten geben. Die einzelnen Abschnitte sind in der Regel gespurt. Nur zum Durchschlupf hinter dem Taubenstein muss man gezielt die Spur verlassen und bis zur Bergwachthütte gegebenenfalls einen eigenen Weg suchen.

Autorentipp

Die Schönfeldhütte ist eine klassische, gemütliche DAV Hütte mit guter Küche. Auch die Obere Maxlraineralm die ist zu empfehlen.

Profilbild von Helge Tielbörger
Autor
Helge Tielbörger 
Aktualisierung: 01.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Jägerkamp, 1.738 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Taubensteinbahn, 1.081 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggaststätte Taubensteinbahn
Schönfeldhütte
Obere Maxlraineralm

Sicherheitshinweise

Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko und setzt entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen voraus.

Start

Parkplatz Taubensteinbahn (1.098 m)
Koordinaten:
DD
47.665724, 11.889877
GMS
47°39'56.6"N 11°53'23.6"E
UTM
32T 716952 5283194
w3w 
///wohnort.stroh.rüssel
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Taubensteinbahn

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz geht es die Piste hinauf. Der erste Steilaufschwung kann etwas unangenehm sein, wenn wegen der Skifahrer der Untergrund hart ist. Am oberen Ende des Hanges gehen wir links, unter der Seilbahn hindurch und danach die Piste nach links verlassend über freie Hänge unterhalb des Wilden Fräuleins bis zur Schönfeldhütte (erste Einkehrmöglichkeit). Die Spur führt über die Schönfeldalmen hinauf bis unter die Benzingspitz (hier nicht auf den Gipfel gehen, Schutzgebiet). Wir queren gleich hinüber zum Jägerkamp.

Zurück bis in den Benzingsattel und hinab zur Schnittlauchmoosalm. Ambitionierte Schneeschuhgeher erklimmen noch die Aiplspitz (schwer).

Wir steigen jedoch von der Schnittlauchmoosalm über die freien Hänge hinab bis zur Talstation des alten Schleppliftes. Dann den Ziehweg nach links, bis wir in den Lochgraben kommen. Dort steigen wir beliebig den Hang hinauf bis in den Taubensteinsattel und zur Gipfelstation der Taubensteinbahn (2. Einkehrmöglichkeit). Dann hinüber zum Taubenstein (etwas steiler). Für den sehr steilen Gipfelanstieg zieht man gegebenenfalls die Schneeschuhe aus. Wem es zu heikel ist, lässt den zweiten Gipfel einfach aus.

Nun nicht zurück zur Taubensteinbahn, sondern gleich nach Südwesten in einen Graben steil hinab bis wir auf die Wiesen der Maxlrainer Alm kommen. An der Oberen Maxlraineralm können wir wieder einkehren.

Beliebig hinab über die Wiesen. Am unteren Ende beim Skilift entweder rechts den Fahrweg hinab bis zur Unteren Maxlraineralm (leicht) oder  ganz hinab bis zum Ende der Wiesen, durch einen Waldgürtel hindurch mit ein/zwei Gräben dazwischen bis zu einer letzten Wiese. Diese weiter hinab bis kurz vor Klausgraben. Dort links bis zur Straße zum Rotwandhaus. Dann rechts die Brücke über den Klausgraben und gleich links hinunter, an der Bergwachthütte vorbei zum Spitzingsee. Am Ufer geht es zurück zum Parkplatz an der Taubensteinbahn.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bayerischen Oberlandbahn bis Fischhausen-Neuhaus. Von dort mit dem Bus 9562 zur Haltestelle Taubensteinbahn. www.bahn.de

Anfahrt

Von der A8 München Salzburg über Weyarn oder Irschenberg bis Neuhaus und hinauf zum Spitzingsee.

Parken

Parkplatz Taubensteinbahn (kostenpflichtig, 4€, Stand 2/16)

Koordinaten

DD
47.665724, 11.889877
GMS
47°39'56.6"N 11°53'23.6"E
UTM
32T 716952 5283194
w3w 
///wohnort.stroh.rüssel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

DAV Karte BY15: Mangfallgebirge Mitte - Spitzingsee, Rotwand 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Schneeschuhausrüstung mit kompletter LVS-Ausrüstung.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.010 hm
Abstieg
1.009 hm
Höchster Punkt
1.738 hm
Tiefster Punkt
1.081 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.