Irg 2 - Klettersteig auf den Großen Koppenkarstein
Klettersteig
· Schladming-Dachstein

Verantwortlich für diesen Inhalt
Mathias Voscak
Irg 2 - Klettersteig über Edelgrießhöhe auf den großen Koppenkarstein, eine anspruchsvolle Bergtour
mittel
Strecke 12,8 km
Das Gebiet Ramsau am Dachstein gibt jede Menge interessanter Klettersteige her. Der Irg 2 ist nicht gerade der Liebling und bei Bergtouristen nicht die erste Wahl. Quasi ein Geheimtipp der die Tour für uns interessant macht. Zugefahren sind wir zur Dachstein Südwandbahn, da ist man mit €14 auch gut dabei.
Autorentipp
Der Skywalk Klettersteig ist sich, wegen dem Wetter nicht ausgegangen könnte aber gut mitgemacht werden (DE).
Schwierigkeit
C/D
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.861 m
Tiefster Punkt
1.576 m
Wegearten
Asphalt
0,2 km
Naturweg
2,6 km
Pfad
9,9 km
Start
Dachstein Südwandbahn (1.679 m)
Koordinaten:
DD
47.450194, 13.616896
GMS
47°27'00.7"N 13°37'00.8"E
UTM
33T 395736 5256121
w3w
///regte.akuter.zärtlich
Ziel
Dachstein Südwandbahn
Wegbeschreibung
Geparkt beim Berghotel Türlwandhütte geht ein Weg östlich der Bahn in das sogenannte Edelgrißkar. Diesem folgten wir immer alleine einem Geröllfeld entlang. Bei der Abzweigung mit dem Steinwegweiser weiter Richtung Edelgrißkar. Nach einem weiteren Schutthang erreicht man ein größeres Tal. Der Irg 2 befindet sich ganz hinten im rechten Bereich. (noch1,5h). Davor ist ein Schneefeld, man kann das Tal eigentlich durchschreiten und muss nicht unbedingt auf die Edelgrisshöhe aufsteigen, da dies aufgrund des Schutts etwas mühsam ist. Hinten bei einem Schneefeld einfach rechts halten. Nach einem anstrengenden Zustieg kommt man nach einem Wegweiser auf der Anhöhe zum Irg2 der keine Einstiegstafel aufweist. Der Steig ist durchaus schön zu gehen gute Sicht und macht sich in diesem Hochalpinen Bereich auch sehr gut. Am großen Koppenkarstein angekommen bei mäßig starkem Wind, ins Gipfelbuch eingetragen, machten wir uns über den Westgrad Richtung Panoramarestaurant Skywalk auf. Highlights: sind der Zustieg mit den Schneefeldern, das Hochalpine Panorama, Abwechslungsreich über Schneefelder und eine Hängebrücke beim Westgrad (Austriascharte). Abstieg war etwas vergangen, über den Westgrad zurück und bei der Austriascharte ein alter Weg ohne Seilsicherung zur Hunnerscharte. Zukünftig soll unbedingt der Abstiegsklettersteig Hunnerscharte, wo auch der Einstieg (DE) Skywalksteig ist über den Rosmariestollen zur Hunnerscharte gewählt werden. Bei der Scharte geht’s über ein steiles Schneefeld gesichert mit Textilseil in das hintere Schneefeld wo wieder über das Edelgißkar abgestiegen wurde. Sehr abwechslungsreiche, spannende Tour.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.450194, 13.616896
GMS
47°27'00.7"N 13°37'00.8"E
UTM
33T 395736 5256121
w3w
///regte.akuter.zärtlich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
C/D
mittel
Strecke
12,8 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.740 hm
Abstieg
1.740 hm
Höchster Punkt
2.861 hm
Tiefster Punkt
1.576 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen