Innere Sommerwand (3122m) von der Franz Senn Hütte
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Gletscherrand werden die Steigeisen angelegt. Zudem wird ein Eispickel benötigt. Es wird teilweise recht steil werden.
Durch den starken Gletscherschwund am Sommerwandferner kann dieser derzeit ohne Mannschaftssicherung (Seilschaft) begangen werden, da keine Gletscherspalten zu erwarten sind. Vor Ort gilt wie immer: Ein eigenes Bild von der Situation machen!
Über den Gletscher erfolgt nun der Aufstieg zur Kräulscharte. Hier geht es in felsiges Gelände über. Durch den Gletscherschwund ist die Einstiegsstelle ca. 10 Meter unterhalb der Stahlseilversicherungen. Zur Überbrückung hängt ein Fixseil an dieser Stelle am Einstieg.
Nun muss dieses Stück nach oben geklettert werden. Die Steigeisen können abgelegt werden sobald man oberhalb des Einstiegs angekommen ist. Man befindet sich dann auf der Rückseite.
Von dort geht es in leichter Kletterei (I-II) und teilweise ausgesetzt weiter zum Gipfel der Inneren Sommerwand. Es sind auch Stahlseile vorhanden, jedoch nicht durchgehend.
Auf dem Gipfel hat man eine gute Aussicht. Beispielsweise kann man bis ins Karwendel schauen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen