Innere Sommerwand 3.122 m von der Franz-Senn-Hütte
Skitour
· Stubaier Alpen
Die innere Sommerwand ist die perfekte Eingehtour für eine Tourenwoche auf der Franz-Senn-Hütte, denn der Anstieg ist nicht allzu lang, der Aufstieg nicht allzu schwer und der Überblick, den man über das gesamte Tourengebiet erhält, ist hervorragend.
mittel
Strecke 5,2 km
Spannend ist der Weg zum Gipfel. Zuerst beginnt alles wie eine normale Skitour. Dann geht es jedoch über einen kleinen zum Ende hin steiler werdenden Gletscher bis zu einem Felsgrat, über den man zuletzt in leichter Kletterei (Stellen II) den Gipfel erreicht.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit Franz-Senn-Hütte
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.122 m
Tiefster Punkt
2.149 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Wenn nicht vom Schnee bedeckt, ist der Schlußanstieg fast durchgehend mit einer Drahtseilsicherung versehen.Start
Franz-Senn-Hütte 2.147 m (2.147 m)
Koordinaten:
DD
47.085014, 11.168646
GMS
47°05'06.1"N 11°10'07.1"E
UTM
32T 664608 5216893
w3w
///verminderung.geschoben.welten
Ziel
Innere Sommerwand 3.122 m
Wegbeschreibung
Wir starten hinter der Materialseilbahn der Franz-Senn-Hütte. Zunächst geht es in südöslicher Richtung in einen breiten, aber steil flankierten Talkessel hinein. Über mehrere kleine Stufen hinweg erreichen wir die 2.400 Meter Marke wo wir, auf einen Rücken zuhaltend, nach Westen hin abschwenken. Über diesen deutlich ausgeprägten Rücken geht es zunächst der Vorderen Sommerwand entgegen, bis das Gelände flacher wird. Weiter geht es durch eine Art sanfte Mulde in südwestlicher Richtung bis wir auf 2.800 m Höhe den Sommerwandferner erreichen. Über diesen zunächst direkt auf die Innere Sommerwand zuhalten, bevor es unter den Felswänden zum Skidepot knapp unterhalb der Kräulscharte empor geht. Beim weiteren Anstieg helfen Drahtseile. Zunächst geht es hoch in die Scharte und dann weiter rechts dem Grat entlang bis zum Gipfel.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
- Anreise per Zug Bahnhof: Innsbruck, Fulpmes (Stubaitalbahn).
- Taxi bis Sedugg
Anfahrt
Schorndorf über B10 nach Ulm, A7 Richtung Füssen über den Fernpass auf die A12 Richtung Stubaital/Brenner. An der Ausfahrt Schönberg nach Neustift. Von Neistift nach Sedugg hier einige Parplätze im Winter vorhanden.Parken
In Neustift kostenlose Parkplätze.Koordinaten
DD
47.085014, 11.168646
GMS
47°05'06.1"N 11°10'07.1"E
UTM
32T 664608 5216893
w3w
///verminderung.geschoben.welten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Skitouren und Skibergsteigen Stubaier Alpen Panico Alpinverlag
Kartenempfehlungen des Autors
DAV Karte 31/1 Stubaier Alpen/Hochstubai 1:25000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Gletscherausrüstung (Gurt, Seil, Steigeisen).Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,2 km
Dauer
2:35 h
Aufstieg
1.000 hm
Abstieg
1.000 hm
Höchster Punkt
3.122 hm
Tiefster Punkt
2.149 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen