Innerberger Felderkogel (2830 m) von Köfels über die Wurzbergalm
Skitour
· Ötztaler Alpen
Schöne und lange Skitour, die von Köfels nach dem Überwinden des Waldgürtels über das imposante Eisenkar durch schön gestuftes Gelände zum Innerberberger Felderkogel führt.
mittel
16,6 km
5:00 h
1.450 hm
1.450 hm
Der Innerberger Felderkogel ist eine lange, nicht allzu schwierige Skitour, die aber konditionsmäßig doch recht fordernd ist. Bis zur Wurzbergalm geht es durch den Wald ca. 40 Minuten gemütlich dem Weg entlang, um dann über den NO-Hang erstmals richtig Höhenmeter zu gewinnen. Auf einer Höhe von ca. 1750 m orientieren wir uns nach links und folgen ein paar Kehren dem Steig, der dann wieder zum Weg Richtung Stabelealm führt. Weiter gehen wir bis zu einer Holzhütte auf der rechten Seite und unmittelbar danach biegen wir nach rechts in das Eisenkar ab, das mehr oder weniger direkt hinauf zum Innerberger Felderkogel, dessen Gipfelkreuz von weitem sichtbar ist, führt. Das gestufte Gelände bietet einen ständigen Wechsel zwischen flachen und steileren Passagen, wobei es am Ende des Kars links von der Scharte steil zum Grat hinaufgeht. Die letzten Meter zum Gipfel sind zwar etwas ausgesetzt, aber unschwierig.
Autorentipp
Nach der Wurzberalm entweder steil über den freien NO-Hang oder gemütlicher dem Weg entlang in Richtung Stabelealm.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.830 m
Tiefster Punkt
1.381 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Einkehrmöglichkeit
WurzbergalmAlpengasthof Köfels
Sicherheitshinweise
Die Skitour weist keine besonderen technische Schwierigkeiten auf, aber trotzdem ist aufgrund der insgesamt hochalpinen Umgebung das genaue Lesen des Lawinenlageberichtes essentielle Grundlage der Tourenplanung. Ab der Wurzbergalm bewegt man sich ständig in steilem bzw. sehr steilem Gelände und auch die Einzugsgebiete von Lawinen sind mit zu berücksichtigen.Start
Köfels (1.380 m)
Koordinaten:
DG
47.119337, 10.917372
GMS
47°07'09.6"N 10°55'02.5"E
UTM
32T 645442 5220209
w3w
///anmutete.immens.defekt
Ziel
Köfels
Wegbeschreibung
Im Sinne der Anfahrt ist links umittelbar vor Köfels ein kleiner gebührenpflichtiger Parkplatz. Von dort gehen wir in Richtung Westen, links von den Häusern bis zum Weg und dem Wegweiser Richtung Wurzbergalm. Gemütlich, leicht ansteigend, geht es in Richtung Süden ca. 40 Minuten bis zur 'Wurzbergalm und dann kann man entweder dem Weg Richtung Stabelealm weiter folgen oder unmittelbar nach der Wurzbergalm den NO-Hang bis auf eine Höhe von 1750 m aufsteigen, um dann nach links wieder auf den Weg zu gelangen. Wir gehen bis zu einer kleinen Holzhütte unmittelbar neben dem Weg auf der rechten Seite und von dort steigen wir in Richtung Westen durch das imposante Eisenkar direkt dem Innerberger Felderkogel zu. Das Gelände ist wunderschön gestuft und lädt geradezu zu einer Komfortspuranlage ein. Am Ende noch einmal kurz steil auf den Grat, den wir am Schluss ohne Ski in südöstliche Richtung zum Gipfel mit einem schönen Gipfelkreuz folgen. Die Abfahrt kann sehr variantenreich gewählt werden, sodass man mit einer gewissen Erfahrung fast immer tolle Schneeverhältnisse vorfinden wird. Wenn die Schneeverhältnisse gut sind, empfiehlt es sich bei der Abfahrt auch den NO-Hang zur Wurzberalm zu wählen, wenn nicht, ist es besser, die einfache Variante zu wählen und dem Weg zu folgen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Diese Skitour ist als Tagestour mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht durchführbar. Die Busse halten nur bei der Abzweigung nach Köfels.Anfahrt
Fahrt auf der B 186 (Ötztal Straße) durch das Ötztal bis kurz nach Umhausen (ca. 16 Km). Rechts abbiegen und 3 Km hinauf in den kleinen Weiler Köfels, der idyllisch auf 1400 m liegt. Fahrzeit ab der Ötztaler Höhe ca. 30 Minuten.Parken
Unmittelbar vor den Häusern nach links auf den kleinen gebührenpflichtigen Parkplatz.Koordinaten
DG
47.119337, 10.917372
GMS
47°07'09.6"N 10°55'02.5"E
UTM
32T 645442 5220209
w3w
///anmutete.immens.defekt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
AV-Karte Blatt 30/5 Ötztaler Alpen Geigenkamm
Kompass-Karte 43, Ötztaler Alpen, Ötztal, Pitztal 1:50.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Skitouren- und NotfallausrüstungSchwierigkeit
mittel
Strecke
16,6 km
Dauer
5:00h
Aufstieg
1.450 hm
Abstieg
1.450 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen