Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren In vier Tagen über die Nagelfluhkette
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

In vier Tagen über die Nagelfluhkette

Bergtour · Allgäu
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Beschilderung
    Beschilderung
    Foto: Rainer Haas, Kohlplatz 6a 79822 Titisee-Neustadt E-Mail: info [at] rainerundclaudia.de
Von Immenstadt nach Hittisau zu wandern, immer auf dem Grat der Nagelfluhkette, davon träumen wir schon seit dem letzten Herbst. Jetzt haben wir uns diesen Traum erfüllt und damit auch ein wirklich tolles Wanderabenteuer erlebt: Es ging nämlich über insgesamt 14 Gipfel, und dazwischen dann natürlich immer wieder hinunter, durch alle dazugehörenden Sättel. Aber stets auf respektablen Höhen, zwischen 1.451m (Mittagberg) und 1.833m (Hochgrat).
leicht
Strecke 31,7 km
11:11 h
2.393 hm
2.346 hm
1.834 hm
746 hm
Um diese anstrengende Tour durch den Naturpark Nagelfluhkette wirklich genießen zu können, haben wir unterwegs dreimal übernachtet: Im Kemptener Naturfreundehaus (Alphöhe), im Staufner Haus (Hochgrat-Bergstation), und auch im Berggasthof Hochhäderich (direkt unterhalb des Gipfels!).Und noch ein weiteres mal dann abschließend in der Pension Bals, in Hittisau.

Auf diese Weise verschafften wir uns unterwegs genügend Zeit, um stets in aller Ruhe fotografieren zu können und so auch wieder genügend Bilder für diesen Bericht zusammen zu bekommen. Denn das Ziel unserer Tour war natürlich auch dieses Mal wieder, unser Wanderabenteuer anschließend in möglichst ausführlichen Tagesberichten und mit gewohnt vielen Fotos darstellen zu können.
Alle Details zu den einzelnen Wandertagen findet Ihr daher wieder – wie gewohnt – in den jeweiligen Tagesberichten.

 

 

Autorentipp

Eine vielleicht vorhandene Höhenangst muss(!) in den etwas ausgesetzten Passagen unbedingt kontrolliert werden können. Und da es unterwegs keine Einkehrmöglichkeit direkt an der Strecke gibt, gehört auch stets ein Vesper und genügend Flüssigkeit(!) in den Rucksack! Aber seht selbst…
Profilbild von Rainer Haas
 / Kohlplatz 6a / 79822 Titisee-Neustadt / E-Mail: info [at] rainerundclaudia.de
Autor
Rainer Haas / Kohlplatz 6a / 79822 Titisee-Neustadt / E-Mail: info [at] rainerundclaudia.de
Aktualisierung: 25.02.2014
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.834 m
Tiefster Punkt
746 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wanderstöcke können dazu eine sinnvolle Ergänzung sein, die noch zusätzliche Sicherheit bringt.

Weitere Infos und Links

Webcam auf dem Mittag 

Start

Immenstadt (749 m)
Koordinaten:
DD
47.554830, 10.218320
GMS
47°33'17.4"N 10°13'06.0"E
UTM
32T 591659 5267542
w3w 
///ortsname.gewöhnen.ratgeber
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hittisau

Wegbeschreibung

1. Tag: Immenstadt – Kemptener Naturfreundehaus
Wir fahren mit der Mittagbahn zum Gipfel, und wandern über Bärenkopf und Steineberg (17m-Leiter), zum Stuiben. Im anschließenden Sattel steigen wir ab und erreichen nach ca. einer Stunde unser Nachtquartier.
2. Tag: Kemptener Naturfreundehaus – Staufner Haus
Vorbei an der “Gund Alpe” kehren wir zurück auf den Grat und ziehen über Sederstuiben, Buralpkopf, Gündleskopf und Rindalphorn, zum Hochgrat. Unterhalb der Bergstation liegt unser heutiges Quartier, das Staufner Haus.
3. Tag: Staufner Haus – Berggasthaus Hochhäderich
Vom Staufner Haus geht’s über Seelekopf, Hohenfluhalpkopf, Eineguntkopf und Falken, zum Berggasthof Hochhäderich, direkt unter dem Gipfel. 
4. Tag: Berggasthaus Hochhäderich – Hittisau
Nach einer unglaublichen Gewitter-Nacht am Berg, ziehen wir entspannt hinunter nach Hittisau. Dort werden wir uns in der Pension Bals noch für eine weitere Nacht erholen, bevor wir unsere Heimreise antreten.

Öffentliche Verkehrsmittel

siehe Anfahrt

Anfahrt

Verkehrsknotenpunkt Immenstadt ist mit der Bahn gut zu erreichen. Die Mittagbahn ist nur wenige Gehminuten entfernt.

Parken

An der Mittagbahn sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Koordinaten

DD
47.554830, 10.218320
GMS
47°33'17.4"N 10°13'06.0"E
UTM
32T 591659 5267542
w3w 
///ortsname.gewöhnen.ratgeber
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wir möchten aber schon hier in aller Deutlichkeit darauf hinweisen, dass für diese Tour – neben einer guten Kondition und gründlicher Vorbereitung – auch eine entsprechende Ausrüstung erforderlich ist: Feste Wanderstiefel, Pulli, Regenjacke, Regenhose, so wie Sonnenschutz (Hut und Sonnencreme!), müssen selbstverständlich sein und über Trittsicherheit zu verfügen ist für die Nagelfluhkette eine zwingende Voraussetzung!

Fragen & Antworten

Frage von Kathrin Zwosta · 26.07.2020 · Community
...und wie kommt man am geschicktesten wieder nach Immenstadt?
mehr zeigen
Antwort von Wiebke Hillen · 27.07.2020 · Outdooractive Redaktion
Hallo Kathrin, mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man von Hittisau zunächst nach Oberstdorf (Bus) und dann weiter nach Immenstadt (Zug) fahren.

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
31,7 km
Dauer
11:11 h
Aufstieg
2.393 hm
Abstieg
2.346 hm
Höchster Punkt
1.834 hm
Tiefster Punkt
746 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Grat Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.