In 5 Tagen um den Königssee (mit Schifffahrt)

Rundtour um den Königssee im Steinernen Meer
Mit dem Schiff über den See, durch Wälder hindurch, steile Anstiege hinauf, über Hochplateaus hüpfend und den ein oder anderen Gipfel erklimmend von Hütte zu Hütte - Abwechslung pur!
Was will man mehr?
Die perfekte Tour für jeden, der die Natur und atemberaubende Ausblicke liebt! Sie führt über gut ausgebaute und markierte Wege - ganz weit weg von Whatsapp, Facebook und co, denn Handyempfang hat man während der gesamten Tour nur äußerst selten (Riemannhaus)!
Schönfeldspitze nur für erfahrene Bergsteiger!!
Alternativroute: Für weniger geübte Bergsteiger oder bei schlechtem Wetter vom Riemannhaus über das Kärlingerhaus zur Wasseralm.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Das Besteigen der Schönfeldspitze wird nur für geübte Bergsteiger und nur bei gutem Wetter empfohlen. Alternativ kann man vom Riemannhaus über das Kärlingerhaus zur Wasseralm laufen. -> AlternativrouteWeitere Infos und Links
Die Hütten sollten schon im Voraus online reserviert werden!
Berghütten: www.kaerlingerhaus.de ; Ingolstädter Haus/Riemannhaus ; www.wasseralm-berchtesgaden.de
Schiffahrt: www.seenschifffahrt.de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Etappe 1:
Schönau am Königsse - mit dem Schiff nach St. Bartholomä - Kärlingerhaus
15,5 km (davon 5,5km Schiff); 1250 hm hoch; 217 runter
- Etappe 2:
Kärlingerhaus - Ingolstädter Haus - über großer Hundstod und kleiner Hundstod zurück zum Ingolstädter Haus
7,9 km; 1085 hm hoch; 474 hm runter
- Etappe 3:
Ingolstädter Haus - Riemannhaus - über Sommerstein und Wurmkopf zurück zum Riemannhaus (Rundweg)
9,8 km; 1099 hm hoch; 1032 hm runter
- Etappe 4:
Riemannhaus - über Schönfeldspitze zur Wasseralm in der Röth
11,4 km; 598 hm hoch; 1367 hm runter
-
-> Alternativrouteüber Kärlingerhaus zur Wasseralm
13,8 km; 467 hm hoch; 1238 hm runter
- Etappe 5:
Wasseralm - Salet - mit dem Schiff von Salet zurück nach Schönau am Königssee
15,1 km (davon 8km Schiff); 67 hm hoch; 880 hm runter
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Parken
Großer kostenpflichtiger Parkplatz direkt am Königssee.
https://www.koenigssee.de/parkgebuehren
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Generell sind gute Bergschuhe Pflicht, denn die Tour geht hinauf bis ins Hochgebirge. Der richtige Rucksack mit Hüftgurt ist natürlich auch sehr wichtig.
Das Wetter kann sehr schnell wechseln, deshalb ist unbedingt an ausreichenden Regenschutz zu denken (auch für den Rucksack!). Außerdem hat die Bergsonne in den Sommermonaten sehr viel Kraft, da am Berg die UV-Strahlung allgemein stärker ist, weshalb man auch auf Sonnenschutz nicht verzichten sollte.
Wer möchte kann sich über den Link eine grobe Ausrüstungsliste herunterladen:
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen