Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren In 10 Tagen um Island
Tour hierher planen Tour kopieren
Panoramastraße empfohlene Tour Etappentour

In 10 Tagen um Island

Panoramastraße
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Auf Islands Landstraßen stellt sich automatisch ein Gefühl von grenzenloser Freiheit ein.
    Auf Islands Landstraßen stellt sich automatisch ein Gefühl von grenzenloser Freiheit ein.
    Foto: Silvan Kaspar, Outdooractive Redaktion
m 1000 800 600 400 200 -200 2000 1500 1000 500 km Akureyri Reykjavík Reykjavík Húsavík Eyrarbakki Egilsstaðir Keflavík Laugarvatn Sauðarkrókur Dalvik Höfn Vík
Island ist mit dem kontinentalen Europa kaum vergleichbar: Die friedliche und weitgehend unberührte Landschaft strahlt eine himmlische Ruhe aus. Zahlreiche Krater ragen aus dem Boden hervor, heiße Quellen stoßen beeindruckende Dampfwolken aus. Nicht nur Naturfreunde werden sich in dieser vielfältigen und ursprünglichen Natur verlieren.
Strecke 2.384,4 km
36:41 h
5.962 hm
5.963 hm
700 hm
-1 hm
Die folgende Etappentour führt in zehn Tagen auf den Straßen Islands zu den sehenswertestesten Schauplätzen der Insel. Vom internationalen Flughafen Keflavík aus gelangen wir auf Islands Panoramastraßen zu beeindruckenden Wasserfällen wie dem Gullfoss, gigantischen Schluchten, zahlreichen Küstengebieten und malerischen Fischerorten. Damit auch die entspannenden Momente nicht ausbleiben, führt die Route auch zu wohlig warmen Thermalbädern, die uns einmal mehr das beeindruckende Panorama Islands genießen lassen. Ein besonderes Highlight ist das Whalewatching in der Metropole Húsavík. Auf den rund 2650 km Wegstrecke liegt außerdem so mancher ungestüme Geysir wie der berühmt-berüchtigte Strokkur oder der spektakuläre Kratersee Kerið. In direktem Kontrast dazu steht die extravagante Hauptstadt Reykjavík, die uns sofort mit ihrer Lebenslust und weltoffenen Art gefangen nimmt. Abgerundet wird die motorisierte Tour mit einem Streifzug durch den weitläufigen Vatnajökull-Nationalpark und das Vulkansystem Krýsuvík. Dieses vermittelt einen umfassenden Einblick in die imposante Vulkanlandschaft, welche die Insel vor 16 Millionen Jahren geschaffen hat.

Autorentipp

Mit der Island Camping Card kann man günstig auf ausgewählten Camping-Plätzen übernachten.

Profilbild von Silvan Kaspar
Autor
Silvan Kaspar 
Aktualisierung: 24.01.2018
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
700 m
Tiefster Punkt
-1 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Hochland Islands ist großteils nur spärlich besiedelt, daher liegen Tankstellen oft weit auseinander. Die Hochlandstrecken (in der Regel mit „F“ gekennzeichnet) sind nur mit Allrad-Fahrzeugen zu befahren. Außerdem ist zu beachten, dass viele Tankstellen eine Kreditkarte mit 4-stelliger PIN verlangen.

Übernachtungen im Hochland sollten im Voraus reserviert werden. Brückenlose Flüsse und Bäche erfordern höchste Aufmerksamkeit, da sich Furten inenrhalb kürzester Zeit verändern können.

Weitere Infos und Links

Bei der Miete eines Wagens vor Ort müssen in der Regel eine Kaution und Kreditkarte hinterlegt werden.

Start

Flughafen Keflavik (KEF) (40 m)
Koordinaten:
DD
63.996546, -22.620740
GMS
63°59'47.6"N 22°37'14.7"W
UTM
27V 420722 7097637
w3w 
///jenem.welttournee.irgendein
Auf Karte anzeigen

Ziel

Flughafen Keflavik (KEF)

Wegbeschreibung

Wir beginnen unsere Rundreise am Flughafen Keflavík im Westen Islands und erkunden zunächst den Nordwesten der Insel. Anschließend fahren wir über zwei Tagesetappen weiter nach Norden und genießen die eindrucksvollen Panoramablicke auf idyllischen Küstenstraßen. Über Egilsstaðir erreichen wir den Osten Islands und erkunden abgelegene Fischerorte. Anschließend fahren wir den Vatnajökull-Nationalpark im Süden Islands entlang, bevor wir uns weiter ins Landesinnere begeben und einen Abstecher in die Hauptstadt unternehmen. Zu guter Letzt besuchen wir die Halbinsel Reykjane im Westen Islands, verlassen die aussichtsreichen Küstenstraßen und kehren zum Flughafen Keflavík im Landesinneren zurück.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise erfolgt aus dem Ausland direkt zum Flughafen Keflavík (KEF). Für die mehrtägige Route durch Island empfehlen wir einen Mietwagen.

Anfahrt

über den internationalen Flughafen Keflavík (KEF)

Parken

Parkmöglichkeiten am heimischen Flughafen

Koordinaten

DD
63.996546, -22.620740
GMS
63°59'47.6"N 22°37'14.7"W
UTM
27V 420722 7097637
w3w 
///jenem.welttournee.irgendein
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Ferdakort - Touring Map 1:600 000 von Mal og menning 

Ausrüstung

Für die Zwischenstopps und Übernachtungen auf den Campingplätzen ist gut eingelaufenes Schuhwerk mit gutem Profil von Vorteil, wenn möglich leichte Wanderschuhe. Bei der Kleidung sind mehrere dünne Schichten zu empfehlen, die gleichermaßen vor heißen wie kalten Temperaturen schützen (das sogenannte „Zwiebelprinzip").

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
2.384,4 km
Dauer
36:41 h
Aufstieg
5.962 hm
Abstieg
5.963 hm
Höchster Punkt
700 hm
Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Etappen
Panoramastraße · Island
Westisland
empfohlene Tour Schwierigkeit Etappe 1
Strecke 417,7 km
Dauer 4:59 h
Aufstieg 3.003 hm
Abstieg 3.049 hm

Die erste Etappe beginnt an der Westküste Island und erstreckt sich über knapp 420 km bis zum Fischerort Hellissandur.

von Silvan Kaspar,   Outdooractive Redaktion
Panoramastraße · Island
Westisland / Nordisland
empfohlene Tour Schwierigkeit Etappe 2
Strecke 314,1 km
Dauer 4:50 h
Aufstieg 1.811 hm
Abstieg 1.800 hm

Die zweite Tagesetappe führt an der Westküste Islands entlang bis in den Norden der Insel. Auf der Route liegt neben einem beeindruckenden ...

von Silvan Kaspar,   Outdooractive Redaktion
Panoramastraße · Island
Nordisland (Walewatching)
empfohlene Tour Schwierigkeit Etappe 3
Strecke 385,2 km
Dauer 4:49 h
Aufstieg 3.781 hm
Abstieg 3.658 hm

Die dritte Etappe der motorisierten Tour durch Island steht ganz im Zeichen des Whalewatching. Entlang der Nordseeküste gibt es noch weitere ...

von Silvan Kaspar,   Outdooractive Redaktion
Panoramastraße · Island
Nordisland (Gravelroads)
empfohlene Tour Schwierigkeit Etappe 4
Strecke 268,4 km
Dauer 3:35 h
Aufstieg 1.636 hm
Abstieg 1.339 hm

Die vierte Tagesetappe verläuft entlang der Nordostküste Irlands und bietet eine Reihe landschaftlicher Highlights: Neben dampfenden Kratern gibt ...

von Silvan Kaspar,   Outdooractive Redaktion
Panoramastraße · Island
Ostisland
empfohlene Tour Schwierigkeit Etappe 5
Strecke 432,9 km
Dauer 6:40 h
Aufstieg 6.571 hm
Abstieg 6.901 hm

Die Tour führt vom Landesinneren an die Ostküste Islands und stellt einige interessante Sehenswürdigkeiten vor, allen voran Egilsstaðir, die ...

von Silvan Kaspar,   Outdooractive Redaktion
Panoramastraße · Island
Ostisland (Glacier-Lagoons)
empfohlene Tour Schwierigkeit Etappe 6
Strecke 292,3 km
Dauer 3:08 h
Aufstieg 1.716 hm
Abstieg 1.750 hm

Der Südosten Islands ist geprägt vom weitläufigen Vatnajökull-Nationalpark. Außerdem gibt es hier zwei Gletscherlagunen, Wasserfälle und ehemalige ...

von Silvan Kaspar,   Outdooractive Redaktion
Panoramastraße · Island
Südisland (Golden Circle 1)
empfohlene Tour Schwierigkeit Etappe 7
Strecke 186,4 km
Dauer 2:14 h
Aufstieg 1.101 hm
Abstieg 1.030 hm

Die südlichste Etappe der Mehrtagestour durch Island führt zu sagenumwobenen Naturschätzen, deren Legenden seit Jahrhunderten verbreitet und am ...

von Silvan Kaspar,   Outdooractive Redaktion
Panoramastraße · Island
Südisland (Golden Circle 2)
empfohlene Tour Schwierigkeit Etappe 8
Strecke 172,6 km
Dauer 2:24 h
Aufstieg 809 hm
Abstieg 925 hm

Abwechslungsreiche Tagesetappe mit Aussichtsgarantie: Neben spektakulären Geysiren erwarten euch ein beeindruckender Kratersee und eine mysteriöse ...

von Silvan Kaspar,   Outdooractive Redaktion
Panoramastraße · Island
Reykjavík
empfohlene Tour Schwierigkeit Etappe 9
Strecke 113,6 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 909 hm
Abstieg 907 hm

Diese Etappe ist eine gelungene Kombination aus Städtetrip und Sightseeing in unberührter Natur

von Silvan Kaspar,   Outdooractive Redaktion
Panoramastraße · Island
Keflavík
empfohlene Tour Schwierigkeit Etappe 10
Strecke 78,6 km
Dauer 1:17 h
Aufstieg 160 hm
Abstieg 130 hm

Ein würdiger Abschluss der aussichtsreichen Rundreise: Die Endetappe führt neben einem malerischen Thermalbad auch zu Islands größtem Leuchtturm

von Silvan Kaspar,   Outdooractive Redaktion
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.