Immer an der Kante - Aussichtsreicher Höhenweg über Pregasina am Gardasee

Autorentipp
Sicherheitshinweise
Genügend Wasser mitnehmen! Unterwegs gibt es keine Wasserstellen.
Im Aufstieg zur Punta Larici, vor der Passo Rocchetta und im Abstieg von der Cima Bal sind Trittsicherheit absolute Vorraussetzung.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten in Pregasina am Parkplatz unterhalb der Kirche (520m) und nehmen den breiten Weg zur Kirche hoch und weiter in Richtung Punta Larici nach Süden (422B). Die zunächst breite Fahrstraße windet sich das Hochtal hinauf bis nach ca. 1km nach links ein schmaler Weg abzweigt (Wegweiser 422a). Hier verlassen wir die Fahrstraße und folgen dem Pfad, der uns aus dem Tal hinaus an die Kante der vom Gardasee hochziehenden Felswände bringt. Der Pfad führt oft steil und manchmal auch exponiert oberhalb und später auch durch diese Wände auf zum Teil historischen Schützenwegen zur Punta Larici führt (T2, oft T3). Von der Punta Larici (907m) genießen wir den Blick über den See und hinunter nach Limone.
Von der Punta Larici wechseln wir hinüber zur Bocca di Larici. Dort zweigt ein schmaler zunächst abwärtsführender Weg nach Süden Richtung Limone ab. Diesem folgen wir für etwa 50m, bis nach rechts oben der Weg 130 mit Wegweiser zur Cresta de Reamol abzweigt. Dieser schmale Weg führt uns oft steil und später sehr aussichtsreich hoch zum Monte Palaer (1073m) und von dort durch Felsen (zum Teil versichert) zum Passo Rocchetta (1159m, T2 bis T3).
Von hier nehmen wir für etwa einen Kilometer den bequemen Wanderweg 422 Richtung Passo Guil. Am Wegweiser Prati di Guil (1240m) zweigt nach rechts unser Rückweg ab. Der nun wieder schmale Pfad (430) führt nach Norden Richtung Monte Guil (1322m), Cima Nara (1376m) und Cima Bal (1259m). Diesem Höhenweg werden wir nun in stetem Auf und Ab über diese Gipfel folgen bis zur Bocca di Le. Der Weg ist zunächst nicht schwierig (T2), aber immer aussichtsreich. Ab der Cima della Nara wird der Pfad dann felsiger und die Wegfindung ist nicht immer ganz einfach (T3). Auf der Cima Bal haben wir schließlich einen schönen Ausblick nach Westen zum Ledrosee. Beim Abstieg von der Cima Bal wird der Weg dann steiler mit Geröllstellen, ist bei trockenen Bedingungen aber gut zu gehen (T3). An der Bocca di Le (805m) schließlich mündet der Pfad wieder in einen breiten Weg, der uns hinunter zu unserem Ausgangspunkt in Pregasina bringt
Hinweis
Anfahrt
Mit dem Auto von Riva über den neuen Ponaletunnel Richtung Ledrosee und am Tunnelende Abzweig nach Pregasina.
Alternativ mit dem MTB über die alte Ponalestraße von Riva nach Pregasina.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen