Im Quellgebiet der Ybbs zur Oisklause
Wanderung
· Mostviertel

Verantwortlich für diesen Inhalt
Ludwig Krenn Start am Zellerrain bei Neuhaus. Man durchwandert Wälder und Lichtungen und kommt zu einem kleinen Stausee, der seinerzeit zur Holztrift angelegt wurde. Danach geht es entgegen dem Quellfluss der Ybbs zurück nach Neuhaus.
mittel
Strecke 12,6 km
Absolut schöne naturbelassene Abschnitte.
Ein Hummel- und Schmetterling Paradies.
Wanderer, achte die Natur, die Jägerschaft und Forstwirtschaft.
Sei dankbar, Grundstücke betreten zu dürfen die nicht dir gehören und verhalte dich respektvoll, damit wir diese Naturjuwel noch lange betreten dürfen.
Autorentipp
Gute Orientierung + Karte oder GPS-Navigation
Gutes Schuhwerk > je nach Wetterlage kann das Wasser etwas höher sein, als die Steine die zur Überschreitung im Gerinne liegen.
Kein Markierten Wege. Das sind großteils Naturpfade ohne Sicherungen.
Man sollte Richtung Kabengatterl seine Fähigkeiten nicht überschätzen. (Schwindel und Trittsicherheit)
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.158 m
Tiefster Punkt
986 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Neuhaus (988 m)
Koordinaten:
DD
47.789648, 15.181776
GMS
47°47'22.7"N 15°10'54.4"E
UTM
33T 513614 5292936
w3w
///lehnen.soll.eigelb
Ziel
Neuhaus
Wegbeschreibung
Start bei Neuhaus, rechts abbiegen nach Jägertal. Jetzt gerade bleiben bis zur Oisklause. Ich habe einen Abstecher gemacht "bei der abgebrannten Klause" Da habe ich lediglich eine Steinbrücke vorgefunden. Wenn da mehr zu sehen ist, habe ich es leider übersehen. Zurück zur Oisklause, Ich gehe entgegen der Fließrichtung der Weißen Ois. Nach längeren Trockenpausen ist die Weiße Ois an ein paar kurzen Anschnitten versickert. Man quert das Gerinne der Weißen Ois viele Male. Sportliche Freunde nehmen 2,3km nach der Oisklause rechter Hand einen Abstecher auf den großen Zellerhut +600HM und zurück. Die Aussicht lohnt sich! (Nebenbei sei erwähnt, die Überschreitung der drei Zellerhüte nach Mariazell ist ein wunderbares Erlebnis.) Ich wandere weiter, entgegengesetzt der Fließrichtung. Das Tal wird schmäler und man geht links das Ufer hoch. Nun kommen ein paar Stellen, wo der Weg weggebrochen ist. Ein paar Mal kann man bereits eine Umwanderung erkennen. Man gelangt nun relativ hoch über das Gerinne - rund 20 Meter. Das Gelände ist steil abfallend und man erreicht abermals eine Stelle, wo auf eine Länge von rund 3Meter der Weg abgerutscht ist. Das ist schon gefährlich und sollte keinesfalls unterschätzt werden. Diese Stelle ist absolut nichts für Anfänger oder Gelegenheitswanderer. Man hat sehr wenig halt und 20 Meter steil abfallendes Gelände. Ist man mit dieser Stelle überfordert, dann sollte man unbedingt umkehren und über die Falthöhe Richtung Jägertal zurückgehen. Hat man diese Stelle geschafft, wird das Tal wieder breiter und man befindet sich wider auf Höhe des Gerinnes. Es kommt eine Gabelung wo man rechter Hand weiter Richtung Weiße Ois-Quelle gehen kann. Ich halte mich links und gehe Richtung Kalbengatterl/Höllertal. Hier durchschreitet man einen Sattel und gelangt ins Kalbengatterl welches von Holzschlägerungen geprägt ist. Bald beginnt der Höllertalbach. Dieser wird viele Male gequert. Man Trifft auf eine Forststraße, wo der Höllertalbach in den Faltbach mündet. Hier einfach weiter Talauswärts, den Bach entlang bis man wieder in Neuhaus ankommt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.789648, 15.181776
GMS
47°47'22.7"N 15°10'54.4"E
UTM
33T 513614 5292936
w3w
///lehnen.soll.eigelb
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,6 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
370 hm
Abstieg
370 hm
Höchster Punkt
1.158 hm
Tiefster Punkt
986 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen