Im Antlitz des Niederkaisers
Winterwanderung
· St. Johann in Tirol

Verantwortlich für diesen Inhalt
Österreichs Wanderdörfer Verifizierter Partner
Österreichs Wanderdörfer Verifizierter Partner
mittel
Strecke 11,3 km
Von dem - städtischen - Flair in die ländliche Idylle.
Die Wanderung startet in der Marktgemeinde St. Johann in Tirol, die einwohnerstärkste Gemeinde im Bezirk Kitzbühel.
Von dort aus spazieren Sie zu dem Bauernweiler Bärnstetten – hier treffen traditionelle Tiroler Bauernhöfe mit
neuzeitlicher Architektur aufeinander. Vorbei an der Pferdekoppel führt die Wanderung entlang sonniger Wege in ein
wenig besiedeltes Gebiet mit sehr guten Einkehrmöglichkeiten. Zunächst das Landcafé Hinterkaiser (von hier aus
können Sie alternativ wieder zurück ins Zentrum von St. Johann wandern) und etwas später der Rummlerhof mit
seiner Eisstockbahn und Sonnenterrasse. Hin und wieder kann man einen Blick auf den Ort St. Johann erhaschen.
Weit markanter sind jedoch die Eindrücke der mächtigen Wände des Niederkaisers und jene vom majestätischen
‚Koasa‘. Durch einen stillen Wald der besonders bezaubernd wirkt, vor allem wenn sich die Bäume in ihr zartes
Winterkleid hüllen, gelangen Sie zu einer Kreuzung. Von dort können Sie in wenigen Minuten zum Gasthof Römerhof
wandern, oder zu den malerischen Granderhöfen in deren Mitte sich ein gotisches Gebäude mit interessanten
Fassadenfresken aus dem 18. Jahrhundert befindet. Die Wanderung führt Sie zum Weiler Rettenbach, mit dem
Rettenbachstüberl bietet sich erneut eine Einkehrmöglichkeit. An der Innsbruckerstraße angekommen, wechseln Sie
auf den Wanderweg am Damm der Reither Ache. Entlang vom Fluss gelangen Sie wieder ins Zentrum von St. Johann.
Gehzeit ca. 3 Stunden
Die Wanderung startet in der Marktgemeinde St. Johann in Tirol, die einwohnerstärkste Gemeinde im Bezirk Kitzbühel.
Von dort aus spazieren Sie zu dem Bauernweiler Bärnstetten – hier treffen traditionelle Tiroler Bauernhöfe mit
neuzeitlicher Architektur aufeinander. Vorbei an der Pferdekoppel führt die Wanderung entlang sonniger Wege in ein
wenig besiedeltes Gebiet mit sehr guten Einkehrmöglichkeiten. Zunächst das Landcafé Hinterkaiser (von hier aus
können Sie alternativ wieder zurück ins Zentrum von St. Johann wandern) und etwas später der Rummlerhof mit
seiner Eisstockbahn und Sonnenterrasse. Hin und wieder kann man einen Blick auf den Ort St. Johann erhaschen.
Weit markanter sind jedoch die Eindrücke der mächtigen Wände des Niederkaisers und jene vom majestätischen
‚Koasa‘. Durch einen stillen Wald der besonders bezaubernd wirkt, vor allem wenn sich die Bäume in ihr zartes
Winterkleid hüllen, gelangen Sie zu einer Kreuzung. Von dort können Sie in wenigen Minuten zum Gasthof Römerhof
wandern, oder zu den malerischen Granderhöfen in deren Mitte sich ein gotisches Gebäude mit interessanten
Fassadenfresken aus dem 18. Jahrhundert befindet. Die Wanderung führt Sie zum Weiler Rettenbach, mit dem
Rettenbachstüberl bietet sich erneut eine Einkehrmöglichkeit. An der Innsbruckerstraße angekommen, wechseln Sie
auf den Wanderweg am Damm der Reither Ache. Entlang vom Fluss gelangen Sie wieder ins Zentrum von St. Johann.
Gehzeit ca. 3 Stunden
TIPP: Wenn Sie entlang der Innsbruckerstraße zurück ins Zentrum laufen, lohnt sich ein Besuch der St.
Nikolauskirche. Der gotische Sakralbau wurde 1262 erbaut, und beindruckt durch das einzige erhaltene Fenster mit
gotischen Glasmalereien, den Rokoko-Stuckaturen und der ältesten Glocke Tirols von 1262.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Höchster Punkt
800 m
Tiefster Punkt
656 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
St. Johann in Tirol - Großachenbrücke (660 m)
Koordinaten:
DD
47.522750, 12.424640
GMS
47°31'21.9"N 12°25'28.7"E
UTM
33T 306130 5266472
w3w
///pfote.lokalen.zugehörig
Ziel
St. Johann in Tirol - Großachenbrücke
Wegbeschreibung
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.522750, 12.424640
GMS
47°31'21.9"N 12°25'28.7"E
UTM
33T 306130 5266472
w3w
///pfote.lokalen.zugehörig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
100 hm
Abstieg
167 hm
Höchster Punkt
800 hm
Tiefster Punkt
656 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen