Ifinger Südwestgrat
Bergtour
· Meraner Land
Schöne Rundtour auf den Ifinger mit Aufstieg über den Südwestgrat und Abstieg über den Normalweg.
mittel
12,3 km
4:30 h
1.210 hm
1.210 hm
Auf den formschönen Meraner Hausberg gibt es drei verschiedene Aufstiegsvarianten. Die Unbekannteste davon ist vermutlich die Überschreitung über den Südwestgrat mit einzelnen versicherten Stellen und leichten Kletterpassagen (II) und Abstieg über den Normalweg (kurzer Klettersteig (B/C)). Durch die Bergbahnen von Meran 2000 ist er auch leichter für weniger konditionsstarke Bergsteiger leicht erreichbar. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollte man aber trotzdem auf jeden Fall mitbringen.
Autorentipp
Tour ist bei wenig Schnee auch schon im Mai machbar. Achtung: Steigeisen und Pickel mitnehmen, in der Schuttrinne liegt häufig noch Schnee.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.581 m
Tiefster Punkt
1.612 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Bei Schnee Pickel und Steigeisen ratsam. Achtung: trotz einiger versicherter Passagen, handelt es sich nicht um einen Klettersteig! Es sind Stellen im II Schwierigkeitsgrad kletternd zu bewältigen.Start
Falzeben (1.613 m)
Koordinaten:
DG
46.665785, 11.241109
GMS
46°39'56.8"N 11°14'28.0"E
UTM
32T 671438 5170464
w3w
///silberne.wächst.lebkuchen
Ziel
Falzeben
Wegbeschreibung
Zustieg: Von Falzeben zur Bergstation. Ab dort folgt man der Beschilderung zum Heini-Holzer-Klettersteig (Weg Nr. 18). Dort angekommen, weiter dem Weg unterhalb des Klettersteiges folgen bis man zur Ifinger Scharte (2117 m) aufsteigt. Von dort etwa 100m ins große Kar absteigen. Dann scharf rechts in Richtung Südwestgrat abbiegen und der roten Punktmarkierung bis zum Einstieg auf ca. 2230 m folgen. Ab hier folgt wunderschöne Gratkletterei (schwierigste Stellen II) mit abwechselnd versicherten Passagen. Der Gratverlauf ist durchgehend mit Roten Punkten und Pfeilen markiert. Abstieg erfolgt über den Normalweg (Klettersteig mit Stellen B/C) wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Meran mit den Bus der Linie 225. Siehe Fahrplan unter: www.sasabz.it oder auch mit der Seilbahn www.meran2000.comAnfahrt
Von Meran Richtung Hafling und dann nach Falzeben zum großen Parkplatz.Parken
Parkplatz Falzeben (großer gebührenpflichtiger Parkplatz)Koordinaten
DG
46.665785, 11.241109
GMS
46°39'56.8"N 11°14'28.0"E
UTM
32T 671438 5170464
w3w
///silberne.wächst.lebkuchen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Klettersteigset, für ungeübte auch evtl. SeilSchwierigkeit
mittel
Strecke
12,3 km
Dauer
4:30h
Aufstieg
1.210 hm
Abstieg
1.210 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen